• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gimp HELP => Tiefen/Lichter ab 11. Beitrag

Grimbart

Themenersteller
Also leider kann ich das Bild nicht nochmal machen und deshalb hier nun meine Bitte:

Kann mir einer ne Möglichkeit nennen wie ich den hellen Himmel vom hellen Bereich der Distel abgrenzen kann?

Tonwertkure, Helligkeit, Kontrast und Intensität haben nix gebracht.
Farbmaske mit anschliessendem Abdunkeln => Ausschneiden => Änderung rückgängig machen => Einfügen => und Objekttransparenz 20% funktionierte zwar aber brachte keinen rechten Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ebv Help

@Scorpio
Sorry, aber weil es ja um ein problematisches Bild geht.... :angel:

@Knips10
Der Hintergrund ist gut, dass aber die Distelsamen so ins Blaue gehen wollte ich vermeiden. => Dennoch, Danke für den Versuch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ebv Help

Statt jetzt auch einfach ein "So?" Bild dazuzuschmeißen: Ich würde das Bild in eine zweite Ebene kopieren. Dann den Hellen Himmel ohne Rücksicht auf das restliche Motiv abdunkeln und mit einer Ebenenmaske und einem kleinen Radiergummi bei etwa 20% Deckkraft langsam die Strukturen der Fussel wieder herausstellen. Für die Übergänge eventuell noch eine Ebene mit "Hoch-Pass-Filter" und "Soft Light", um die Kanten der Fasern zu betonen. Das wird aber eine ziemliche Arbeit - weshalb ich mich auch auf das "So würd' ich's machen" beschränke und Dir die Arbeit überlasse :p
 
AW: Ebv Help

Um die Zeichnung im hellen Berich hervorzuholen in PS mit Tiefen/Lichter die Lichter auf ca 50% danach mit Farbton/Fättigung die Blautöne gefiltert und eine ganz leichte Tonwertkorrektur.

Anhang anzeigen 330907

He soo gefällt mir das :)

NUr hab ich kein PS sondern arbeite mit CorelPaint aber evtl habe ich ja ne ähnliche Funktion.

Wenn das nix wird dann bleibt mir ja noch isegil Weg.

thx Leute
 
Kann mir evtl einer die Möglichkeit nennen mit Gimp oder CorelPaint die Tiefen/Lichter Funktion nachzuvollziehen?

Einen Nachbelichter/Abwedler gibt es auch in GIMP.

Ich bin mir nicht sicher, ob das manuelle Nachbauen von Photoshops "Tiefen/Lichter" in GIMP wie im folgenden beschrieben möglich ist. Dazu kenn ich GIMP zu wenig.

Der Tiefen/Lichterbefehl funktioniert jedenfalls so, dass eine invertierte, entsättigte Kopie des Bildes (oder des am besten dafür geeigneten Kanals) dem Ausgangsbild überlagert wird (Modus Überlagern, Overlay, Ineinanderkopieren ... wie immer das heißt; Hauptsache ein Kontraststeigernder Modus). Durch Weichzeichnung dieser Ebenenkopie hellt man dunkle Bereiche auf und helle Bereiche werden abgedunkelt. Der Weichzeichnungsradius entspricht der Radius-Einstellung von Tiefen/Lichter. Um die Tonbreite und Stärke nachzuvollziehen oder ausschließlich abzudunkeln bzw. aufzuhellen, braucht man weitere Ebenen im Modus Abdunkeln bzw. Aufhellen, mit denen man bestimmte Tonwerte schützt bzw. die Intensität erhöht. Um eine geringere Stärke zu erreichen, senkt man nur die Deckkraft der überlagerten Ebene.

Also viel einfacher kann ich es gerade nicht formulieren ohne einen Roman zu schreiben. Das ist nicht ganz trivial und deshalb ist der Diaolg Tiefen/Lichter in PS auch so toll. Ohne das nötige Wissen ist es in GIMP sicherlich einfacher, den Abwedeler/Nachbelichter zu benutzen oder es mit Gradationskurven und gemalter Maske zu versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten