• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gimp farbige unsaubere Bereiche füllen

Fibroe

Themenersteller
Huhu,

bei einen gescannten Bild, sind leider in den Farben, durch druck und Scann einige Lücken enthalten.

Diese Bereiche würde ich gern füllen.

Versucht habe ich den Bereich mit den Zauberstab zu Markieren und dann mit den Eimer zu füllen. Leider erfolglos, denn die weißen stellen werden nicht mit aufgenommen.

mit den Auswahlwerkzeug ging das schon besser, aber die Kannten waren halt dennoch irgendwei unsauber.

Wie geht man also vor?

zu Verdeutlichung hier mal ein Beispielbild mit Buchstaben. diese sollten in schwarz gefärbt werden - oder halt ne andere belibige Farbe.

Danke
dslrforum.jpg
 
Hintergrund, wähle ihn aus und kehre die Auswahl um.
Danke super Idee, nur der innere Bereich der
wird dann leider mit eingefärbt. Kann man den zur Auswahl dazufügen?


Danke
 
ok, gefunden.

ja macht das ganze deutlich besser, aber sauber sind die kannten noch immer nicht. Wenn auch deutlich besser.
 
um bei den Ziffern zu bleiben, so sieht das jetzt aus. Wären es nur die Zahlen würde ich das ja als Text schreiben. Das ist aber nicht das Ziel.
dslr.jpg
 
Irritierend, wenn aus den relativ sauberen Kanten im Ausschnitt oben dann so ein Ergebnis hervorgeht.
Säubere den Hintergrund
bevor du ihn auswählst. Das ist mühsame Kleinarbeit, aber anders wirst du das mit GIMP kaum hinbekommen. Und die Vorgehensweise ist zwar für einen oder zwei Fälle brauchbar, aber nicht für viele auf einen Streich. Da würde sich dann eher empfehlen, die Zahlen in GIMP zu schreiben, vorher eben eine passende Schrift aussuchen. Dann hast du saubere Kanten und ein Ergebnis auf Pixelbasis (=als Bild), wie du es offenbar willst.
 
Hintergrund säubern:
Farben -> Kurven... Da den Punkt oben rechts etwas nach links ziehen, damit weiß wirklich weiß wird (s. Screenshot).

Hintergrund auswählen:
Auswahl -> nach Farbe. Einmal in den weißen Hintergrund klicken.
Auswahl -> Invertieren. Um den Vordergrund auszuwählen.

Löcher stopfen:
Es gibt unter Auswahl -> Löcher entfernen. Das macht aber auch die 8 zu.
Stattdessen: Auswahl -> Vergrößern (ca. 10 px)
Dann: Auswahl -> Verkleinern (gleichen Pixelwert, also wieder ca 10 px)

Einfärben:
Bearbeiten -> Mit Vordergrundfarbe füllen.

Falls dir das Ergebnis zu eckig ist, kannst du das Ausgangsbild auch vor der Auswählerei etwas weichzeichnen (Filter -> Weichzeichner -> Gaußscher Weichzeichner) - einfach mal ausprobieren.

Geht sehr gut mit GIMP, da braucht man keine Handarbeit.

Edit: Beispiel mit etwas Glättung im Anhang.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten