• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gimp - externer Monitor

MM76

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für den Laptop einen externen Monitor kaufen und arbeite mit GIMP. Kann ich da auf den externen Monitor zum Beispiel das Bild in großer Auflösung legen und die Bearbeitungspalletten bleiben auf dem Laptop, welcher ja eine deutlich geringere Auflösung hat?

Ist mein erster externer Monitor und mich würde da interessieren, was machbar ist und vor allem, wie IHR das händelt.

Danke und Gruß!
Matthias:)
 
Willst du das wirklich?

Das Notebookdisplay und der externe Monitor liegen doch meist nicht direkt neben dem externen Monitor und da wäre es mir zu unübersichtlich. Aber das ist ja Geschmackssache.

Wenn du einen zweiten Monitor anschließt, kannst du ja festlegen, wie die beiden in Relation stehen, nebeneinander oder übereinander. Und dann schiebst du einfach das Bearbeitungsfenster auf dem Desktop so weit, dass es auf dem zweiten Monitor erscheint. Und fertig. Auf dem großen Monitor das Bild und auf dem Notebookmonitor verbleiben die Paletten.
Und wenn dir das nicht gefällt, kannst du die Paletten immer noch umschieben.

VG Max
 
Vielen Dank Max:top: Das klingt doch schon mal sehr gut. Hab noch nie mit externen Monitor gearbeitet. Deshalb die vielleicht etwas "ungewöhnliche Frage". Naja, ich werd mir auf jeden Fall einen bestellen.
 
Das Notebookdisplay und der externe Monitor liegen doch meist nicht direkt neben dem externen Monitor und da wäre es mir zu unübersichtlich.

Warum sollen die weitweg liegen?
Zu Hause habe ich auch Laptop (da Hauptrechner) und 24" nebeneinander, auf Arbeit in die Dockingstation und mehrere Monitore dran, unterwegs halt nur den Laptop.

@MM76,

Ja, geht prima.
Nur, wenn Du zwischendurch den Laptop ohne Monitor betreibst.
Mußt Du danach alles wieder neu zurechtschieben.
 
Moin,

ich kann ganz einfach zwei gleiche oder ähnliche Monitore nebeneinander stellen, damit das ganze wie ein Desktop aussieht. Aber ein Notebookdisplay und ein Monitor, der auf einem Fuß steht und für mich ergonomisch ausgerichtet ist, lassen sich meiner Meinung (und Erfahrung) nach nicht harmonisch als ein Desktop betreiben.

Wenn ich mein Notebook auf dem Schreibtisch mit einem Zweitmonitor betreibe, dann wird alles Wesentliche auf dem externen Monitor angezeigt und Zusatzprogramme, wie E-Mails, Nachrichtticker, Uhr, ggf. auch der Dateimanager usw. dann auf dem internen Notebookdisplay. Aber das ist mein Geschmack und insofern völlig unverbindlich.

CU Max
 
OK, dann ja, bei mir liegt mein Notebook meist in der Dockingstation oder auf anderen Schreibtischen irgendwo rum und da ist der Monitor natürlich nicht in der besten Postion. Was mich ja auch nicht stört, da ich ja dann den externen Monitor verwende.

VG Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten