• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gimp braucht 50 Sekunden beim Erststart!

Aufhellblitz

Themenersteller
Hallo,

..und das auf einem Phenom 4-Kern mit 3.5 GHZ! Sorry, da bootet ja mein W7 oder Linux schneller - in Worten "Fünfzig Sekunden" :eek:

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Kann man da was machen? Ich habe eigentlich zusätzlich nur ein einziges Script (defringe => PF beseitigen) eingebunden.

Nachtrag: Gimp-Version ist 2.6.7
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte nur der erste Start nach der Installation eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Bei diesem werden die Extensions, Fu-Skripts usw. eingelesen. Alle weiteren Programmaufrufe sollten anschließend deutlich schneller gehen.
 
Ich habe gerade auch mal auf die Zeit geachtet. Auf meinem Notebook hat der erstmalige Start (keine Neuinstallation) am Tag knapp 70 Sekunden gedauert. Danach habe ich Gimp geschlossen, eine Zeitlang gewartet und erneut gestartet: 12 Sekunden.
Beim ersten Start hat Gimp ewig irgendwelche Farbverläufe von Arbeitsdateien gesucht und starten wollen.
Allerdings: Gimp kostet keinen Cent und deshalb bin ich bereit zu warten!
lg
Heiner
 
Hallo,

..und das auf einem Phenom 4-Kern mit 3.5 GHZ! Sorry, da bootet ja mein W7 oder Linux schneller - in Worten "Fünfzig Sekunden" :eek:

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Kann man da was machen? Ich habe eigentlich zusätzlich nur ein einziges Script (defringe => PF beseitigen) eingebunden.

Nachtrag: Gimp-Version ist 2.6.7

Starte es mal mit einem anderen Benutzer (ich sprech auf das Profil an)
 
Also mein Gimp braucht bei Erstart nach dem Hochfahren (gerade extra mal wieder rausgekramt) knappe 20 Sekunden. Jeder weitere Start dauert ca 10 sek.
Dual Core.

Und ich dachte schon mein Photoshop ist langsam mit knappen 5 sekunden :p

Wie man sich täuschen kann, wenn man Freeware seit 5 Jahren nicht mehr gestartet hatte.

mfg,
Tom
 
Was heißt hier Erststart?

Auf meinem kleinen DualCore benötigt Photoshop CS2 ca. 30-50 Sekunden bis es einsatzfähig ist, --- das heißt, bis ich irgendwas öffnen/bearbeiten kann.
Mittlerweile kann ich die Liste der indischen, deutsch klingenden oder englischen Mitentwickler beinah auswendig...
 
Bei mir braucht Gimp auf nen Dual-Core und Ubuntu 9.10 ca. 8 Sekunden zum sarten.

Was das Thema betrifft, dass es bei einem Neustart schneller ist. Das liegt meiner Kenntnis daran, dass beim Schließen des Programmes gewisse Bibliotheken noch im Speicher geladen bleiben. Diese werden erste entladen, wenn der Speicher zu Neige geht da diese Bibs ja nicht mehr benötigt werden.

Was unter Linux ein Grund für eine längere Startdauer sein kann ist, dass von Grund auf das Speedstepping oder ähnliches aktiviert ist (so wars bei der 9.04 und 9.10 bei mir). Man kann entweder über ein Applet oder über die Console den Rechner auf "Performance" umstellen. Dann wird sofort mit voller Geschwindigkeit gearbeitet und nicht "On Demand" die Rechenleistung erhöht.

Gruß Roland
 
Gimp braucht solange weil es nicht die Windows native Winapi für die Fensterdarstellung verwendet sondern GTK. Und das ganze aus dem Grund, weil es dadurch sehr einfach ist, das Programm betriebssystemunabhängig zu machen.
Der Nachteil ist, dass jedes mal zunächst die Library geladen werden muss, was relativ lange dauert. Wenn es aber einmal gestartet war, hält Windows die Libs eine Zeit lang im Arbeitsspeicher wenn dieser nicht anderweitig gebraucht wird, dadurch ist der nächste Start schneller.
Unter Linux geht das Starten von GIMP schneller, da dort eh die GTK Library geladen ist, weil viele andere Linuxanwendungen darauf aufbauen und natürlich die GNOME Oberfläche selbst auch. Wer GNOME/Xfce und andere GTK basierende Windowmanager verwendet hat einen erheblichen Geschwindigkeitsvorteil beim Arbeiten/Starten mit GIMP.
 
Also auf meinen Uralt rechner Single Core 3.4 brauch Gimp 2.6 Handgestopte 28 Sekunden war auf jedenfall noch im erträglichen rahmen ist.
 
Ich gehe mal davon aus, daß niemand gimp (unter UNIX) starten will, solange X-Window (nur echt ohne "s") noch nicht läuft. Das ergibt keinen Sinn.

jajaja, ohne s. okay okay :rolleyes:

der TO hat sich allerdings nicht zu seinem OS geäussert, und zb unter OSX muss man X-Window halt schon separat starten (serienmässig läuft der apple windowmanager).
 
W7-64 .... ca. 8 Sekunden fuer den Erststart. Schliessen. Eine Minute warten, erneuter Start knappe 2 Sekunden.

Beim ersten Start schraddeln die Platten. Beim Zweiten nicht.
Denke der Gimp Start wird in erster Linie vom Platten-IO und
Verteilung der vielen kleinen Dateien auf den Platten limitiert.


edit: Gimp-Windows-x64 ohne irgendwelche zusaetzlichen Extensions.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten