• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gimp [ausgelagert]

nekopeco

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Schick mir dann 'ne PN ... :)


GIMP nervt nicht. :p

Sagen wir mal so: Wenn die elitären Nerds, die dran 'rumschrauben einen Grundkurs in Ergonomie machen würden, würde Gimp nicht mehr sooo nerven.
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Ergonomisch ist Photoshop auch Blödsinn, seit die Oberfläche nicht mehr nativ gerendert wird.

Also im Vergleich zu LR, PS und ähnlichen Lösungen war Bibble schon immer ein Schnäppchen.
Im Vergleich zu einem Diamantring ist eine Tüte Zwiebelringe auch ein Schnäppchen.
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Im Vergleich zu einem Diamantring ist eine Tüte Zwiebelringe auch ein Schnäppchen.
Je nach Anforderung ist LR aber auch nur ein teurer Zwiebelring
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Du könntest ja mal deine (vermutlich grandiosen) Ergonomiekenntnisse durch aktive Beteiligung beisteuern :rolleyes:

War mir klar, dass das Argument kommt. Vielleicht bewegen sich deswegen die Nutzerzahlen von Linux seit Jahrzehnten im Promillebereich. Aber dieser Minderheit, die schon immer anders war, das schon immer wusste und das auch bleiben will, der ist das vermutlich gar nicht so unrecht. :evil:
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Je nach Anforderung ist LR aber auch nur ein teurer Zwiebelring
Die billigen schmecken manchmal eben besser.

War mir klar, dass das Argument kommt.
Das macht es nicht ungültig.

Vielleicht bewegen sich deswegen die Nutzerzahlen von Linux seit Jahrzehnten im Promillebereich.
Steigende Beliebtheit führt zu Qualitätsverlust, siehe Ubuntu.
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Kam auch zu recht. Denn deine Äußerung ist nichts weiter als eine Respektlosigkeit gegenüber den Entwicklern von Gimp, die mit dem Programm wirklich etwas großartiges auf die Beine gestellt haben.

Wenn's mir gleichgültig wäre, würde ich gar nichts darüber schreiben. Ich kenne dieses Linux-Gebot Nr1. durchaus: "Du darfst nichts kritisieren, was umsonst ist. Sonst trifft dich der Zorn der ganzen Gemeinde - Amen!".
Ob du das für respektlos hälst oder nicht, wenn Gimp sich vom Handling her am Windows-Standard orientieren würde könnte es PS locker den Rang ablaufen. Aber Nein, 16Bit Support ist erstmal wichtiger...
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Warum sollte ein quasi plattformunabhängiges Programm sich an Windows-Standards halten?
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Du darfst nichts kritisieren, was umsonst ist. ...
Du darfst Gimp selbstverständlich kritisieren. Aber "Wenn die elitären Nerds, die dran 'rumschrauben einen Grundkurs in Ergonomie machen würden, würde Gimp nicht mehr sooo nerven." hat nichts mit fundierter oder sachlicher Kritik zu tun. Soviel dazu.
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Okay, das "elitär" nehme ich zurück.
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Warum sollte ein quasi plattformunabhängiges Programm sich an Windows-Standards halten?

Möglicherweise deshalb, weil Windows einen Marktanteil von ca. 90% hat und Linux von 0,9%? An irgendwas muß es ja liegen, daß die ganzen Deppen ihre vorinstallierten Systeme nicht sofort nach dem Kauf von der Platte schmeißen und mit wehenden, weißen Fahnen zu Linux überlaufen? Kein Bock auf die Shell vielleicht? Ich weiß es auch nicht so genau.
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Wo hast du denn diese Zahlen her?

Grafiker arbeiten in der Regel mit 'nem Mac, lautet doch das Klischee, und nicht mit Windows ... und die Webseiten-Statistiken von Linuxblogs weisen auch gegenteilige Werte auf. Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

:rolleyes:

Was Shell und Nichtwindows miteinander zu tun haben, ist mir übrigens schleierhaft. Windows besitzt ebenfalls eine.
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Möglicherweise deshalb, weil Windows einen Marktanteil von ca. 90% hat und Linux von 0,9%? An irgendwas muß es ja liegen, daß die ganzen Deppen ihre vorinstallierten Systeme nicht sofort nach dem Kauf von der Platte schmeißen und mit wehenden, weißen Fahnen zu Linux überlaufen? Kein Bock auf die Shell vielleicht? Ich weiß es auch nicht so genau.

Bitte auch nicht Vergessen, das selbst hier im Forum schon welche unterwegs sind denen es zu viel ist sich mit grundsätzlichen Details über PCs auseinander zu setzten, aber Anfragen zu Monitoren Stellen. Kurzum es gibt halt immer Leute die auch mal firckeln und was Probieren (das ist jetzt bitte allgemein zu verstehen) und welche die dies nicht tun, oder tunen 100% der Leute ihre Autos? :rolleyes:

Und bloss weil es GIMP auch auf Windows gibt muss es doch nicht die Primäre GUI Gestaltung beeinflussen. Wenn von den angesprochenen "Nerds" 80% auf Linux arbeiten und entwickeln sei doch lieber froh das du es auch für Windows bekommst :)
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Warum sollte ein quasi plattformunabhängiges Programm sich an Windows-Standards halten?

Fang mal klein an: Von welchem der Standard, die da auch mit jeder Windows-Version wechseln, redest Du denn?

Und gerade beim GUI-Design macht auch Mickeysoft verdammt viel Grütze. Nicht, weil sie es nicht besser könnten (wobei das manchmal auch vermute) sondern oftmals schlicht um wieder mal anders zu sein als Andere. Wobei Andere auch man selbst in einer älteren Version sein kann. Man braucht ja Änderungen, die man dem Anwender als Feature verkaufen kann (weil sie gut sichtbar sind), um die Updates an den Mann zu bringen...
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Und gerade beim GUI-Design macht auch Mickeysoft verdammt viel Grütze.

:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:

Man siehe einfach mal die unterschiedlichen GUIs in den Office-Version ... Aber auch hier wird immer mehr auf klicki klicki umgestellt, Tastaturnavigation ist mittlerweile ein krampf.
 
AW: Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

.... Ich kenne dieses Linux-Gebot Nr1. durchaus: "Du darfst nichts kritisieren, was umsonst ist. Sonst trifft dich der Zorn der ganzen Gemeinde - Amen!"...

also ich kannte dieses Gebot noch nicht, aber man lernt nie aus.

P.S. OT aber wer bei Betriebssystemen und Programmen den Marktanteil bestimmter Systeme gegenüber anderen erwähnt sollte auch Markt näher definieren. 90% von was 0.9% von was ??
 
Also einiges an der Bedienung von Gimp find ich mal echt fein, die Menüstruktur, das Tabbing der Paletten und sowas :top:

Aber wie sich die Fenster unter Windows verhalten ist reichlich irre. :ugly:
Man minimiert das Programm, die Paletten bleiben geöffnet.
Man klickt in der Taskleiste auf das Programm, es kommt aber nicht in den Vordergrund.
Man öffnet einen Filter, und sein Dialog öffnet sich hinter dem Bild.
Man öffnet ein 2. Bild, und es öffnet sich im Hintergrund.
 
Die kommerziellen Softwareschmieden produzieren nach vielfältigen Analysen genau das was der Markt annimmt - von vereinzelten Ausnahmen einmal abgesehen. Dass das im Allgemeinen funktioniert beweisen marktbeherrschende Stellungen einiger Unternehmen.

Die o. g. "elitären Nerds" haben meist nicht den Anspruch an den Markt zu gehen. Diese finden ein interessantes Problem überlegen sich eine Lösung und stellen diese netter Weise der Allgemeinheit zur freien Verfügung und zur Kritik. Unter gewissen Voraussetzungen kann jeder diese Lösung kommentieren und/oder nach Belieben verändern.

Damit sind, sehr grob, zwei völlig unterschiedliche aber gleichberechtigt nebeneinander wirkende Nutzergruppen beschrieben.
Die ergebnisorientierte Gruppe, welche eine fertige Problemlösung erwartet und dafür auch etwas Geld bezahlt und die Problemorientierte, der auch der technische Aspekt und die Entwicklung eigener Ideen zur Lösung nicht unwichtig ist. Die Forderung, dass meine Lösung funktioniert wie irgend eine andere, ignoriere ich einfach.
GIMP und einige andere freie Software funktionieren wie sie funktionieren und jeder hat die Freiheit diese oder jene Software auch nicht zu benützen. Die Zeit mangelnder Alternativen ist glücklicher Weise abgelaufen.

Für meinen Teil bin ich froh, dass es The GIMP, imagej, ImageMagic, DigiKam RawTherapy usw gibt.
 
@low batt
Was Du geschrieben hast ist doch etwas zu viel der Theorie und die Welt ist denke ich auch nicht nur Weiß und Schwarz.

Allerdings finde ich schon, dass man Programme wie Gimp und einige andere in der OS Szene durchaus sogar sehr hart kritisieren darf. Aber und das ist der feine Unterschied die Entwickler als "elitären Nerds" zu beschimpfen geht schon unter der Gurtlinie und gehört sich einfach nicht.

Jeder der mag, kann sich die Software angucken um sich selbst ein Urteil zu machen was man damit wirklich machen kann. Ist es zu wenig - fragt man in der "Community" nach und schaut ob etwas davon vielleicht auf der ToTo Liste steht und wann es ggf. realisiert wird oder zumindest realisiert werden soll.
Passt alles nicht, dann schaue ich woanders nach. Mehr ist es nicht.
Ich selbst habe Gimp nicht mehr in Benutzung weil mir 2-3 Features nach wie vor fehlen. Die Oberfläche - das darf auch jeder eigene Ansicht haben - mir ist die Funktionalität wichtiger als "schön Aussehen".

Wenn man sich jetzt die Kommerzielle Seite anschaut - stellt man doch fest, dass die nicht viel anders aussieht. Man kauft ein Programm X. Nach Wochen oder Monaten wenn man schon so richtig drin ist, stellt man auch hier fest, etwas fehlt doch. Also Kontakt mit Hersteller aufnehmen. Hier hört man zu 96% erst mal die gleiche Antwort - "....Sie sind der erste der nach so etwas fragt". Oder als Alternative "kommt in nächsten Release".
Dann wartet man und stellt fest oops - ist doch nicht drin, schöne Schei... Also wieder Hersteller "ja es gab da schwierigkeiten aber schauen Sie doch was für tolle andere neue Features drin sind".......
So jetzt kann man sich entscheiden das Programm u.U zu wechseln. Das Problem ist aber - man hat hier nicht nur Zeit in Einarbeitung investiert sondern auch Geld und das u.U nicht wenig.


Somit "locker bleiben" :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten