• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GIMP 2.8 wo ist mein Fehler?-Radieren

lonicera66

Themenersteller
Hallo,

ich mache irgendwo bei der Bearbeitung einen Denkfehler.

Ich möchte, wie schon oft bei anderen Bildern gemacht, den Himmel der obersten Ebene mittels Radieren entfernen.

Der Himmel der darunter liegenden Ebenesollte dann erscheinen. Tut er aber nicht.

Es entstehen nur weiße Bereiche.

Ich weiß, das es geht, aber ich mache irgendetwas falsch...wer kann mir auf die Sprünge helfen?

Zwischenablage01.jpg
 
die Technik mit dem Radieren schließt sich mir nicht wirklich ...

vielleicht hilft dir das weiter: in Photoshop nimmt man dazu eine Auswahl aus dem Himmel und erstellt daraus eine Maske oder man nimmt eine Maske und malt die nicht benötigten Bereiche aus
 
Radieren ist das falsche Werkzeug hier. Erstelle eine Ebenenmaske, achte darauf, dass sie angewählt ist und male mit einem Schwarzen Pinsel, wo der Himmel verschwinden soll. Anleitungen gibt es dazu haufenweise denken ich. Gegenüber dem Radierer hast du den Vorteil deine Eingriffe korrigieren zu können (ohne undo).
 
Erklärt aber alles immer noch nicht, wieso er dieses Problem har - wäre bei einer Ebenenmaske ja auch nicht anders...

vg, Festan
 
Ist der Radierer überhaupt aktiv?
Schau mal unter dem Bild, bei Dir steht da: "Klicken Sie zu Wählen einer Hintergrundfarbe in ein Bild".
Bei mir steht da: "Zum Radieren klicken".
Ich sehe zwar, dass bei Dir der Radierer ausgewählt ist und auch seine Werkzeugbox, aber da unten steht halt was ganz anderes. Vielleicht hast Du noch irgendwo eine andere Box offen?
 
...wieso er dieses Problem har...

vg, Festan

Singt leise vor sich hin: "Weil ich ein Mädchen bin...";)

Eben, dieses Problem hatte ich bis jetzt nicht.

Wenn ich zwei verschiedene Bilder als neue Ebene eingefügt habe, konnte ich IMMER auf der obersten Ebene radieren und die darunterliegende Ebene wurde sichtbar.


Ich weiß nur nicht, was jetzt anders ist, das es nicht funktioniert...

(BTW die Ebenenmasken funktionieren bei meinem GIMP nicht, ich weiß nicht, wieso)
 
Hallo,

ich denke das Zauberwort heißt hier Alphakanal.
Schau mal ob deine Ebene auf der Du Radieren willst einen Alphakanal hat, wenn Sie keinen, hat ist es so das beim Radieren statt transparente weiße Flächen entstehen.
 
@masafu, Volltreffer!

@lonicera66,
Hier fehlt unter Garantie der Alphakanal. Ich bevorzuge aber ebenfalls die Methode von DerDude.
 
@masafu, Volltreffer!

Jepp, das ist es...der Alphakanal fehlt.

Die oberste Ebene ist ein HDR aus SNS-HDR. Offensichtlich gibt es da Unterschiede zu "normalen" Bildern.

Danke, das hat mir sehr geholfen, nun weiß ich, was ich machen muß:D
 
Salü Loni,
glaube nicht das es an dem HDR liegt. Wenn Du ein Bild in GIMP öffnest, dann hat das ebenfalls keinen Alphakanal. Manipulierst Du das Bild aber, z.B. durch drehen, skalieren, dann fügt GIMP automatisch den Alphakanal hinzu. Wie hast Du denn die Bilder übereinander gelegt?
Was auch seltsam ist, wieso Du keine Ebenenmaske anlegen kannst. Kommt da eine Fehlermeldung von GIMP?
 
Erklärt aber alles immer noch nicht, wieso er dieses Problem har - wäre bei einer Ebenenmaske ja auch nicht anders...

vg, Festan

doch mit Ebenenmaske funktioniert es, auch wenn die Ebene keinen Alphakanal hat, probier es mal aus.

Davon abgesehen würde ich dem TO dringend nahe legen statt dem Radierer sich mal Ebenenmasken anzusehen. Es bleibt für dich ja im Prinzip alles beim alten. Das Radieren wirkt sich halt dann auf die Maske aus, für dich sieht es aber nach gewöhnlichem Radieren aus, nur dass du u.a. später radierte Bereiche zurückholen kannst. Darüber hinaus hast du viel bessere Kontrolle über Verläufe, kannst viel genauer arbeiten, mit der Hand auf der x-Taste kannst du schnell zwischen Radieren und Radierung entfernen wechseln, mit Alt+Klick auf die Maske siehst du sofort, wo du radiert hast, was so unter Umständen nicht so auffällt und und und. Und das ist erst der Anfang!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten