• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gimbal für MFT Kamera

MaPong

Themenersteller
Hi,
ich würde gerne auf meiner nächsten Reise gerne ein wenig filmen.
Bis jetzt hab ich dazu eine GoPro benutzt, aber das ist irgendwie nicht so das wahre.
Würde beim nächsten mal gerne meine Olympus OMD dazu einsetzen.

Leider kenne ich mich bei den Gimbals überhaupt nicht aus, würde aber gerne etwas haben das sich selbst stabilisiert damit man beim anshauen nicht seekrank wird.

Was sind denn eure Empfehlungen wenn es zu Gimbals kommt, die nicht gerade ein Vermögen kosten?
 
Hi,
bist du hier schon schlauer geworden? Mir stellt sich aktuell die Gleiche Frage für die Olympus M5 Mark II. Die Kompatibilität wird meist nur für Sony und Panasonic angegeben.
Kann ich bei der Oly z.B. die Start/Stop Knöpfe am Gimbal nutzen (z.B. DJI Ronin SC)?

Viele Grüße,
winch
 
Ich habe im letzten Monat einen gebrauchten Zhiyun Crane Plus für 200 € bekommen, dieser Gimbal hat eine Tragkraft bis 2,5 Kg. Einen Crane M habe ich bei Ebay Kleinanzeigen schon für 100 € gesichtet, der ist aber nur bis 800 Gramm Tragkraft ausgelegt - sollte für ein µFT-System aber ausreichen.
 
Danke für deine Antwort. Um die Tragfähigkeit mache ich mir keine Sorgen. Aber funktionieren die Start Stop Taster?
 
Beim Crane Plus lassen sich nur die Panasonic GH3/GH4/GH5 und Sony-Kameras mit Multiport-Connector via Kabel mit dem Gimbal verbinden. Insofern muß man, wenn man die Kamera per Gimbal steuern möchte, den für die entsprechende Kamera geeigneten Gimbal erwerben.

Ich würde das aber nicht überbewerten. Meinen Crane Plus verwende ich mit der M50, die nicht angeschlossen werden kann, der Gimbal funktioniert natürlich trotzdem ... :evil: Die Gimbal-Modi kann man direkt am Handgriff steuern, die Kamera selbst läßt sich mittels Camera Connect-App steuern ... also alles ganz easy! :top:
 
Ja, das würde natürlich gehen als Workaround. Aber dann noch ein drittes Gerät wieder mit rein nehmen und verbinden ist halt nicht so schön wie die Taster so nutzen zu können wie eigentlich gedacht. :lol:
Falls jemand einen Gimbal kennt der sich irgendwie mit Olympus M5 Mark II verbinden lässt wäre ich für einen Tipp dankbar. :top:
Ich meine mich zu erinnern dass es ja mal Fernauslöser für Kameras gab, die einfach durch Schließen eines Kontakts ausgelöst haben. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten