• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gimbal für Digicam

MrHenry

Themenersteller
Guten Tag!

Mein Sohn (12 Jahre) geht gerade unter die Hobby Filmer und filmt bevorzugt Action Szenen, z. B. vorbeifahrende Mountainbiker.

Dazu wünscht er sich einen elektronischen Gimbel (Stabilizer).

Die Geräte für Spiegelreflex fangen soweit wir gesehen haben bei 400 euro an. Das ist ihm aber noch zu teuer. Er folmt momentan noch mit seiner Panasonic Digicam.

Günstigere Gimbels im Bereich 100 bis 150 Euro werden für Smartphones oder für die GoPro angeboten. Die haben aber soweit ich es verstanden habe nicht die Möglichkeit, eine normale kleine Digicam zu befestigen.

Anscheinend wird für einfache Digicams sowas nicht produziert. Oder hat jemand eine Empfehlung?

Vielen Dank
MrHenry

Vielen Dank
MrHenry
 
Danke für den Tipp. Wir haben uns auch schonmal so einen mechanischen Steady im Laden angesehen, aber er hätte gern was elektronisches.

Das mit dem Gewicht ist nachvollziehbar, aber viel schwerer als die GoPro oder das Handy ist die Digicam auch nicht. Nur scheint es dafür keine Aufsätze zur Befestigung zu geben, da weder Smartphone noch GoPro mit dem genormten Gewinde auf die Gimbels mit Motor geschraubt werden.
 
Du koenntest ja mal sagen, wie schwer und gross deine Digikam ist, oder auch nur, wie sie heisst.
 
Gerne, er hat eine Lumix DMC-SZ10 von Panasonic, die ist 10x6x3,5 und wiegt 180 g.
Zum Vergleich: Die GoPro wiegt mit Case auch schon 150 g.
 
In der Gewichtsklasse ist die Crane M von Zhiyun eine Möglichkeit. Trägt bis ca. 700g, wenn es zu leicht ist muss Zusatzgewicht mit drauf. Um die 280€. Dafür bekommt man aber auch schon eine Crane V2 welche auch eine DSLR tragen kann. Die SZ 10 wird über kurz oder lang ersetzt werden, da sollte man überlegen ob man nicht vielleicht besser in die Zukunft plant.

Eine Smooth 4 für das Smartphone würde ich eher empfehlen- wenn ein gutes Handy vorhanden ist. Evtl. Gebraucht nur fürs Filmen ein Handy der letzten Generation mit Displayschaden günstig erwerben. Damit wird man mehr Spaß haben als mit der kleinen Pana. Damit können auch Moving Timelapse etc. erstellt werden, wenn das Handy 4K fähig ist geht auch in der Nachbearbeitung noch so einiges, ist aber kein muss. Die Smooth 4 kann ich empfehlen, habe eine hier . So als Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten