MD Geist
Themenersteller
Servus,
ich verwende eine Moza Air II Gimbal in Kombination mit einer Sony A7 III. Über den Gimbal selbst bzw die interne Verkabelung kann man nur wenige simple Funktionen der DSLM ansteuern (Iso/Blende verstellen, Fokus aktivieren...). Per IR Fernbedienung hat man weitaus mehr Möglichkeiten (sehr wichtig für mich zB Fokus Lock per Knopfdruck)...die Frage ist nur: Wie bring' ich das IR Signal der Fernbedienung möglichst effizient zum Body?
Mein erster Aufbau war, die Ferbedienung am Griff des Gimbals zu fixieren. Leider wurde das IR Signal nicht zuverlässig übertragen - die IR Diode der Ferbedienung schaut nach oben, IR Empfänger am Body schaut nach vorne und, verdeckt durch Objektiv und auch noch nach vorne versetzt, Body rotiert auch dauernd und verdeckt den Empfänger usw. Indoor geht es noch recht gut, outdoor bei Sonnenlicht kommt's so gut wie gar nicht mehr durch.
Mein aktueller Aufbau: Fernbedienung am Gimbal Griff, IR Diode per Kabel verlängert und mit einem semi-starren Draht dann vor dem Empfänger der Kamera fixiert. Funktion ist gegeben, das Kabel stört hin und wieder minimal...kann man so machen. Alternativ verleg ich es auch mal vorne rum bzw mit einem sehr losen Spiralkabel (Skizze siehe Anhang)
Hat jemand vl eine andere/bessere Lösung im Kopf? Irgendwie kabellos werd ich das wohl nicht schaffen, oder? IR hat halt seine Einschränkungen...ich hatte auch schon Basteleien mit einem starren Kabel/Draht direkt Richtung DSLM und Reflektorschirmen für's IR Signal im Kopf...aber die aktuelle Lösung scheint da besser zu sein.
Ansonsten geistert mir nur eine Bastelei mit einem Einplatinencomputer/Elektronikbauteilen im Kopf herum. Am Griff ein paar Taster, Signal per Wlan/BT odg nach oben, dort dann am Computer/Bauteil ein IR Signal auslösen. Die Codes der Fernbedienung sollte man ja per IR Modul auslesen können - whatever, der Gedanke ist nur sehr schwamming bzw grobschlächtig, irgendeine kabellose Lösung wäre halt fein. Wird wohl zu umständlich/bulky aber vl steh' ich auch gerade auf der Leitung und übersehe eine einfachere Lösung.
Hat dazu jemand vl ein paar Gedanken oder Erfahrungen? Sonst werd ich mich mal etwas einlesen bzw ein Elektronik-Forum odg checken.
Danke und LG
ich verwende eine Moza Air II Gimbal in Kombination mit einer Sony A7 III. Über den Gimbal selbst bzw die interne Verkabelung kann man nur wenige simple Funktionen der DSLM ansteuern (Iso/Blende verstellen, Fokus aktivieren...). Per IR Fernbedienung hat man weitaus mehr Möglichkeiten (sehr wichtig für mich zB Fokus Lock per Knopfdruck)...die Frage ist nur: Wie bring' ich das IR Signal der Fernbedienung möglichst effizient zum Body?
Mein erster Aufbau war, die Ferbedienung am Griff des Gimbals zu fixieren. Leider wurde das IR Signal nicht zuverlässig übertragen - die IR Diode der Ferbedienung schaut nach oben, IR Empfänger am Body schaut nach vorne und, verdeckt durch Objektiv und auch noch nach vorne versetzt, Body rotiert auch dauernd und verdeckt den Empfänger usw. Indoor geht es noch recht gut, outdoor bei Sonnenlicht kommt's so gut wie gar nicht mehr durch.
Mein aktueller Aufbau: Fernbedienung am Gimbal Griff, IR Diode per Kabel verlängert und mit einem semi-starren Draht dann vor dem Empfänger der Kamera fixiert. Funktion ist gegeben, das Kabel stört hin und wieder minimal...kann man so machen. Alternativ verleg ich es auch mal vorne rum bzw mit einem sehr losen Spiralkabel (Skizze siehe Anhang)
Hat jemand vl eine andere/bessere Lösung im Kopf? Irgendwie kabellos werd ich das wohl nicht schaffen, oder? IR hat halt seine Einschränkungen...ich hatte auch schon Basteleien mit einem starren Kabel/Draht direkt Richtung DSLM und Reflektorschirmen für's IR Signal im Kopf...aber die aktuelle Lösung scheint da besser zu sein.
Ansonsten geistert mir nur eine Bastelei mit einem Einplatinencomputer/Elektronikbauteilen im Kopf herum. Am Griff ein paar Taster, Signal per Wlan/BT odg nach oben, dort dann am Computer/Bauteil ein IR Signal auslösen. Die Codes der Fernbedienung sollte man ja per IR Modul auslesen können - whatever, der Gedanke ist nur sehr schwamming bzw grobschlächtig, irgendeine kabellose Lösung wäre halt fein. Wird wohl zu umständlich/bulky aber vl steh' ich auch gerade auf der Leitung und übersehe eine einfachere Lösung.
Hat dazu jemand vl ein paar Gedanken oder Erfahrungen? Sonst werd ich mich mal etwas einlesen bzw ein Elektronik-Forum odg checken.
Danke und LG
Anhänge
-
Exif-DatenSony_1.jpg121,2 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet: