• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gigapixel - Österreich - Tirol - Kitzbüheler Horn

Hellkeeper

Themenersteller
HalliHallo,

habe mich in letzter Zeit ein wenig mit den Thema Gigapixel Fotografie auseinander gesetzt. Alles noch sehr rudimentär - manuelles panning auf Stativ, 200mm Objektiv etc.

Nichts desto trotz würde ich gerne ein wenig Feedback erhalten was ich bei dieser Art der Fotografie verbessern könnte. Ich hoffe ihr habt da ein paar gute Tipps wie ich meine Gigapixel Bilder besser gestalten / anspruchsvoller machen kann. Bzw. auch ein paar gute Tipps um welche Objektive ich meinen Objektivpark für diese Art der Fotografie erweitern könnte / sollte - da 200mm ja doch leider für solche Tele-Aufnahmen zu schwach sind.

Vielen Dank
Hellkeeper aka Andreas S.

Bild 1: Kitzbüheler Horn von St. Johann in Tirol aus aufgenommen. (Aufnahmedaten in Bildkommentar): http://www.gigapan.org/gigapans/43602/

Bild 2: Wilder Kaiser von St. Johann in Tirol aus aufgenommen. (Aufnahmedaten in Bildkommentar): http://www.gigapan.org/gigapans/43627/
 
Wow, was für ein Aufwand! Wie lange haben die Bilder zum Berechnen gebraucht? Genau dort in St. Johann war ich vor ein paar Wochen auch (und habe auch meine Panos vom Wilden Kaiser gemacht) da kommen die Urlaubserinnerungen wieder hoch. Besonders die Abfahrten zur Nachmittagsseite hin waren toll.

Zur Kritik, als Test zum Stitchen sind sie gut und die Details sind beeindruckend, aber an die Wand hängen wöllte ich sie mir nicht. Zum einem fehlt mir auf beiden der Boden, sie wirken unten abgeschnitten, unvollständig. Zum anderen hätte ich mir für beide Berge attraktivere Aufnahmestandpunkte gesucht und einen Tag mit besserem Licht gewählt, am besten ganz früh oder zum Sonnenuntergang. So sind es für mich riesige Schnappschüsse. Sorry ich weiß das klingt hart, besonders für den Aufwand der dahintersteckt, aber es lohnt finde ich nicht drumrumzureden. Das Bild an sich muß wirken.

LG
 
Gefallen mir leider beide nicht... Der Bildschnitt ist einfach unschön. Oben und unten fehlt einfach etwas (schräg abgesägte Hausdächer :ugly:), die Perspektive gefällt mir nicht und beim zweiten rechts ein Solarpanel im Bild... das geht garnicht...

Wären sie nicht so gross, hätte ich auf schnelle Knipsbilder im vorbeilaufen getippt, sorry...

Auch in Sachen Kontrast und Farben wäre noch etwas Nachbearbeitung schön gewesen...

Generell würde ich mich zuerst einmal mit normaler Landschaftsfotografie auseinandersetzten... und wenn du in diesem Bereich wirklich GUTE Bilder zustande bekommst, dann kannst du den Schritt gehen, das ganze auf Gigapixel auszubauen... vorher ist der enorme Aufwand für ein Gigapixel-Bild ganz einfach für die Katz, denn so ein Monster-Knipsbild schaut sich niemand länger an...
 
@Christian: Freut mich dass ich die Urlaubserinnerungen wecken konnte und ich hoffe es hat dir bei uns gefallen? ;-)
Das Bild vom Wilden Kaiser hat irgendwas zwischen 4 und 6 Stunden gerechnet (am Ende hatte ich ne 8GB PSB) - genau weiß ich es nicht mehr da ich mir die Zeit dann doch lieber anders vertrieben habe als gebannt auf den Monitor zu starren! ;-)
Habe auch nichts gegen "harte Kritik" - hab die Bilder ja hier rein gestellt um Kritik zu bekommen damit meine nächsten Shots (hoffentlich) besser werden.
Gerade bei solchen Panoramen tu ich mir ziemlich schwer nach unten hin einen Abschluss zu finden ... denn entweder verschwinden die Berge hinter Häusern, nem Wald oder sonstigem Zeugs ... da wäre wohl die einzige Möglichkeit auf den gegenüberliegenden Berg rauf zu steigen und von einer sehr erhöhten Position aus zu schießen, oder? (Mann - freu ich mich drauf meine schwere Ausrüstung zum Bergsteigen mitzunehmen ... :cool:)

Wg. der Lichtstimmung zu Morgen/Abendstunden - da wird es, wie Krabathor schon sagte, ein bisschen haarig mit der benötigten Zeit - für diese 2 Bilder hab ich insg. 1,5h geknipst - da ist die beste Lichtstimmung schon lange wieder vorbei bis ich bei der Hälfte angekommen bin! :-(
Gerade mit manuellem panning ist das saubere Überlappen, keine Stelle auslassen usw. ja nicht gerade das schnellste ... denke mal man wird mit der Zeit ein wenig schneller - aber ob's reicht?

Danke für's Feedback!

lg aus Tirol
Hellkeeper aka Andreas
 
Andreas, es war einfach herrlich bei euch. Die Leute sind viel entspannter und freundlicher als ich das aus Deutschland gewohnt bin und ich hatte eine schöne entspannte Skifahrwoche. Zum Wandern werde ich vielleicht wiederkommen, speziell diese Kante des Niederkaisers reizt mich.

Ich glaube ich kann Deine Intention des unten Abschneidens verstehen, man will das Gewöhnliche weglassen, in dem Fall hätte es aber mit draufgehört. Besser ist da wirklich wie Du sagst auf den Berg zu steigen an eine gute Stelle. Ich hab in der Woche auch gar keine Schnappschüsse mehr gemacht, mittlerweile weiß ich daß die dann eben wie Schnappschüsse auch aussehen, ich hab mir meine Stellen ausgeguckt und dann zu den strategischen Zeiten meine Bilder am Hang geschossen. Das Geheimnis von Landschaftsfotografie ist eingentlich nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein - mit einem Stativ. (Okok ich geb zu, das Stativ nehm ich viel zu selten.)
Wenn Du wirklich 1 1/2 Stunden fotografiert hast für ein Bild, ja nun, das ist für den Sonnenuntergang wirklich zu lange, da hat man dann am Ende ja eine vollkommen andere Stimmung. Ich würde dann einfach nur so groß schießen wie man in sagen wir einer Viertelstunde hinbekommt. Aber selbst wenn nicht, ein anderer Aufnahmestandpunkt macht schon sehr viel aus.

Ich persönlich war bei meinen Bildern "faul", ich habe aus der Hand Schnellpanos gemacht, 5 Bilder nebeneinander, und dann nach oben und unten dazuretuschiert um wegschneiden zu vermeiden. Rückblickend wäre wohl wenigstens ein zweireihiges Pano (2x8 Vertikalaufnahmen oder so) wohl angebrachter gewesen. Meine Bilder finden sich mit in der (jetzt frisch upgedateten) Signatur.

LG


 
Hi,

sorry wenn ich diesen alten Thread wieder "ausgrabe" - aber ich denke mal, dass es hier einfach am besten rein passt! ;-)

Habe jetzt weitere Gigapixel Panoramen aus Tirol geschossen und auf einer eigenen Website veröffentlicht (posten von Links ist hier im Forum hoffentlich erlaubt?)

http://www.gpix.at/

Hoffe, dass ich ein paar Tipps umsetzen konnte und freue mich über weiteres Feedback! ;-)

lg aus dem winterlichen Tirol
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten