• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt's sowas noch..?

RestlessScreams

Themenersteller
..und wenn nein, warum nicht?

Ich hab heute den "Auftrag" bekommen ein paar Fotos im Unterricht zu machen.
Kamera von der Lehrerin bekommen. Angeguckt. Okey. Ein Objektiv mit 1.8-2.6 (Nach Recherchen im www hab ich herausgefunden dasses ne Olympus C-3040 war).
Da war ich erstmal ein bisschen verwisst, da es von Nikon, Canon, etc nur Zooms mit maximal 2.8 gibt.

Warum gibt es sowas nicht für SLRs, wenn es doch früher (wenn auch bei Kompakten) auch schon gegangen ist?
Zu teuer? Zu schwer? Schlechte optische Quali?


Falls falsches Forum bitte verschieben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibts sowas noch..?

Kamera von der Lehrerin bekommen. Angeguckt. Okey. Ein Objektiv mit 1.8-2.6 (Nach Recherchen im www hab ich herausgefunden dasses ne Olympus C-3040 war).
Da war ich erstmal ein bisschen verwisst, da es von Nikon, Canon, etc nur Zooms mit maximal 2.8 gibt.

Warum gibt es sowas nichtmehr, wenn es doch früher auch schon gegangen ist?
Zu teuer? Zu schwer? Schlechte optische Quali?


Noch dazu als 7-21mm! Supersupersuperweitwinkel!

Spass beiseite: die Olympus 3040 war eine 3 MP Kompaktkamera, mit einem Minisensor. Das Objektiv war für einen Sensor in der Grösse meines kleinen Fingernagels gerechnet und entsprach einem Zoombereich von ca. 35-105mm. Solche Miniobjektive können mit höheren Lichtstärken gebaut werden, die Lichtstärke wird aber durch den Sensor der Kamera beschränt, der schon bei 400 ASA ordentlich rauscht.
 
AW: Gibts sowas noch..?

2.0 bekommst du bei Olympus auch als Zoom - und dann wird auch klar warum es sowas fuer groessere Sensoren nicht gibt: Die Objektive werden riesig und teuer.
 
AW: Gibts sowas noch..?

Die S90 fängt auch mit 2.0 an, aber warum nicht bei DSLRs?

Klar, meine Antwort hatte keinen Anspruch auf Vollständigkeit. von Panasonic gibt's z.B. noch die LX5.
Bei DSLRs gibts auch so lichtstarke Objektive. Aufgrund des wesentlich größeren Sensors sind diese aber wesentlich größer und demensprechend teurer.
Edit: ... Und meist als Festbrennweite zu bekommen...
 
AW: Gibts sowas noch..?

Ein Objektiv mit 1.8-2.6 (Nach Recherchen im www hab ich herausgefunden dasses ne Olympus C-3040 war).
Da war ich erstmal ein bisschen verwisst, da es von Nikon, Canon, etc nur Zooms mit maximal 2.8 gibt.

Warum gibt es sowas nicht für SLRs, wenn es doch früher (wenn auch bei Kompakten) auch schon gegangen ist?


Weil es schwieriger ist lichtstarke Objektive zu bauen je größer der Bildkreis

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildkreis

des Objektivs wird:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtstärke_(Fotografie)
 
AW: Gibts sowas noch..?

Auch heute gibts noch Zooms mit Lichtstaerken groesser als f/2.8 fuer Kompakte.

Je groesser der Sensor, desto weniger lichtstark die Objektive. Fuer Olympus (FT) gibt es ein 35-100/2.0, waehrend es fuer Canon und Nikon (FX) "nur" ein 70-200/2.8 gibt. Macht aber nichts, denn wenn man mal den Bildwinkel und die Freistelleigenschaften umrechnet, dann entsprechen 35-100/2 an FT genau einem 70-200/4 an FX. Von den Freistellmoeglichkeiten ist der Vollformatsensor also im Vorteil. Und auch vom Licht - der Vorteil im Rauschverhalten duerfte sich so in etwa bei zwei Blenden bewegen. Wenig verwunderlich - der FX-Sensor hat ja auch die vierfache Flaeche. Insgesamt kommt also sogar mehr Licht auf dem Sensor an (halb so viel pro Flaeche, aber vierfache Flaeche -> doppelt so viel Licht).

Schaut man auf die noch groesseren Formate (MF, GF), so findet man da auch keine f/2.8er Zooms mehr (man findet generell da ziemlich wenige Zooms). Und auch die Festbrennweiten - beim Kleinbild-Sensor findet man noch viele f/1.4er FBs, teilweise auch f/1.2. Bei Mittelformat und Grossformat sucht man so was vergeblich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten