• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt's 'ne Alternative zur RX10 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106512
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_106512

Guest
Hallo,

ich erspare mir und vor allem Euch den Fragebogen. Es ist wohl kürzer und einfacher wenn ich Euch schreibe was ich möchte und was ich nicht möchte...

- ich möchte eine möglichst gute BQ (wichtigstes Kriterium)
- ich möchte eine Auflösung die Crops ermöglicht
- ich möchte keine Objektiv-Schlepperei und auch die Objektiv-Kaufsucht vermeiden
- eine einzige FB genügt mir nicht (hab ich mit der X100 festgestellt)
- ich benötige zwingend einen guten Sucher

Daher meine Frage:

Liege ich mit der RX10 richtig? Gibt es eine Alternative die obige Forderungen erfüllt?

Welche Punkte sprechen gegen eine RX10?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfestellung und
Schöne Grüße
Thomas
 
Gibt es eine Alternative die obige Forderungen erfüllt?
Definitiv nein! Klare Antwort :D

Höchstens eine Lumix G5/G6 mit Vario 14-140 wäre ggf. vergleichbar. Aber diese Lösung hat weniger Weitwinkel (Crop Faktor ist 2, also geht das Objektiv von 28mm-280mm), ist lichtschwächer und qualitativ etwas schlechter (ich hatte mehrere Exemplare diese Objektivs - Superzooms sind immer Kompromisse).

Welche Punkte sprechen gegen eine RX10?
Für mich hauptsächlich diese hier:
- Der langsamme elektrische Zoom (mechanisch geht es deutlich schneller)
- Die hohe Serienschwankungen und damit eine hohe Wahrscheinlichkeit auf ein dezentriertes Objektiv
- Größe/Gewicht
 
Lies dich mal in meinen Blog ein - da sind Praxiserfahrungen mit der RX10 die ich gemacht habe beschrieben - auch mit anderen Alternativen.

Als aktuelle Alternative fällt mir eine Olympus E-M10 mit Kitobjektiv (14-42 PZ) und 14-150 mm Superzoom ein. Sicher ist die Lichtstärke nicht so gegeben, aber die Flexibilität, Bildqualität ist sicher vergleichbar und bei gutem Licht besser. Davon abgesehen ist der Preis auch in etwa der selbe.
 
Welche KAmera geht denn in Richtung RX10?

Ich würde ja Abstriche machen, wenn sie dafür 100€ billiger ist :) 200-270 €
 
Als aktuelle Alternative fällt mir eine Olympus E-M10 mit Kitobjektiv (14-42 PZ) und 14-150 mm Superzoom ein. Sicher ist die Lichtstärke nicht so gegeben, aber die Flexibilität, Bildqualität ist sicher vergleichbar und bei gutem Licht besser. Davon abgesehen ist der Preis auch in etwa der selbe.

Die Sensorleistung der E-M10 ist schon richtig gut; besser als bei der RX10, gerade bei hohen ISOs.
Aber das 14-150er (ich hatte es 2x, dazu noch 4 Exemplare des 14-140er I und 2 Exemplare des 14-140er II) kommt nach meinen Erfahrungen nicht an das sehr gute Objektiv der RX10 heran - gute Exemplare vorrausgesetzt.

Der kleine 1" Sensor der RX10 hat durchaus Vorteile - das Objektiv braucht nur eine kleinere Fläche abbilden was in der Regel zu einer höheren Randschärfe führt.
Egal welches der Superzooms für das mFT-System ich verwendet habe - die waren immer nur im mittleren Brennweitenbreich recht gut, fielen aber zu den beiden Enden hin sehr stark ab. Insbesodnere die Ränder waren für mich nicht mehr akzeptabel. Man muss schon sehr weit abblenden (z.B. F6.3) um halbwegs scharfe Ränder zu erhalten - wenn überhaupt.
Für mich persönlich hat sich das Thema Superzoom-Objektiv an einem mFT-Body erledigt - auch wenn die Objektive besser als die APS-C Kandidaten sind und mit zu den besten Superzooms gehören.

Bei der RX10 konnte ich zwar auch einen Randabfall bemerken, aber bei weitem nicht so schlimm. Daher bin ich kurz vor dem Kauf einer RX10, auch wenn ich eine komplette mFT-Ausrüstung herumliegen habe.

Werden natürlich zwei Objektive für das mFT-System verwendet, sieht es natürlich wieder ganz anders aus ;)
 
Welche KAmera geht denn in Richtung RX10?

Am nächsten dran ist wohl die Olympus Stylus 1. Sicherlich eine gute Kamera, aber sie bietet keine 24mm Weitwinkel und besitzt wie alle anderen Alternativen nur einen Minisensor.
Bei gutem Licht ok (wobei ich häufig auch dann ein Rauschen ohne Vergrößerung sehen kann), bei wenig Licht deutlich unterlegen.

Die FZ200 ist auch eine günstige Alternative, bietet aber die schlechteste Qualität.

Bei DXO kann man sehr gut die Sensorleistung sehen:

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...ersus-Panasonic-LUMIX-DMC-FZ200___923_918_818

Die RX10 ist schon ziemlich einzigartig.
 
Am nächsten dran ist wohl die Olympus Stylus
Die FZ200 ist auch eine günstige Alternative, bietet aber die schlechteste Qualität.
Die RX10 ist schon ziemlich einzigartig.

Ja die Olympus ist eh zu groß und nicht gut genug.

Würde mir ja sogar die RX100 kaufen,wenn sie nicht weniger Zoom als meine Nikon S8100 hätte. Aber möchte eher einen Tick mehr Zoom, mind. 10x, aber eher mehr, also 15x oder so, da ich oft bei Konzerten oder Fußball nah ran zoomen will.
Noch dazu ist die 8100 bei lowlight exzellent (für eine Kompakte), deswegen hatte ich sie damals gekauft. Nur stören mich Dinge wie Akku, Videofunktion, Zoom, keine manuelle Einstellungen....
 
J
Noch dazu ist die 8100 bei lowlight exzellent (für eine Kompakte), deswegen hatte ich sie damals gekauft.

Laut Datenblatt ist die Nikon S8100 eher eine "Dunkelzoom" (F3.5-F5.6). Da wäre die Stylus 1 deutlich besser, sogar eine FZ200.
Problem ist, dass die kompakten Superzoom-Kameras ohne Sucher deutlich lichtschwächer als ihre gößeren Brüder mit Griff und Sucher sind. Trotz teilweise gleichem Sensor bieten sie eine weitaus niedrigere Bildqualität.

Eine RX100 bietet wieder zu wenig Bennweite und ist außerdem am Tele-Ende lichtschwach (F4.9). Also auch keine gute Wahl.

Die zusätzliche Anforderung der Kompaktheit verträgt sich sehr schecht mit den Anforderungen (Low Light + Zoom).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß, das ganze Thema ist sehr schwierig :D und man muss Kompromisse eingehen. Die S8100 hatte damals in Vergleich zu anderen Superzoom-Kompakten gute lowlight-Eigenschaften wie ich mehrfach gelesen hab, zB hier "These sensors generally allow for faster shooting performance and better low-light photo quality, and this is the case with the S8100." http://www.cnet.com/products/nikon-coolpix-s8100/

Daher gehe ich Kompromisse ein. Mind. 10x-Zoom hätte ich aber gerne wieder, wobei es inzwischen ja schon 20x gibt, das war 2011 glaub ich noch kaum Thema...

Kann aber auch noch etwas abwarten, bis sich bei der Technik wieder was tut :) Beschäftige mich dann erstmal mit meiner neuen D7100, die hat 200mm und super BQ und jetzt auch endlich Video :)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Der langsamme elektrische Zoom (mechanisch geht es deutlich schneller)
- Die hohe Serienschwankungen und damit eine hohe Wahrscheinlichkeit auf ein dezentriertes Objektiv

Der Motorzoom ist evtl. bei Actionaufnahmen relevant, sonst eher nicht. Einfach mal in einen der großen Märkte gehen und ausprobieren ;)

hohe Serienschwankungen gibt es sicher nicht! Es gab am Anfang mal ein paar Exemplare, das ist aber sicher nicht die Masse, die ist völlig ok. Zumindest bei dem, der auf Amazon 4x getauscht hat, bin ich mir relativ sicher das das Problem hinter der Kamera lag :ugly: Im Zweifel bei Amazon kaufen und wieder zurück schicken, aber in den letzten Monaten hat man nix mehr von dezentrierten Objektiven gelesen. Komischweise trat das Problem auch nur in Deutschland auf, im Ausland unbekannt...
 
So - erstmal Danke an Euch für die zahlreichen Meinungen!

Auf Einige möchte ich eingehen:

- ja, ich habe auch schon über mft nachgedacht. ABER - ich kenne mich, da wird es dann nicht bei zwei ordentlichen zooms bleiben. Dann hätte ich gerne noch 'ne lichtstarke FB, naja und was spezielles für Makro wär ja auch nicht verkehrt. Und im Extrem WW und Super-Tele Bereich....wenn man die Möglichkeit hat... DAS will ich eben vermeiden.

- das Einzige was mich noch hemmt es mit der RX10 zu versuchen ist der 1" Sensor. Ist halt doch schon deutlich weniger als APS-C und selbst mft!

- wenn ich das richtig lese was Ihr im Wesentlichen übereinstimmend schreibt, ist das Objektiv der RX10 wohl recht ordentlich?

- eine ordentliche Tasche (vielleicht die originale Bereitschaftstasche) und man kann die RX10 noch getrost auf'm Fahrrad mitnehmen, zu Fuß sowieso und selbst mit Rucksack auf'm Buckel, in den Bergen, wird sie in ihrer Tasche kaum stören. Bei DSLR, mft oder Nex würde das mit Wechseloptiken dann doch deutlich anders aussehen.

- der langsame Motorzoom - hmm ich glaube kaum, dass mich das nennenswert stören wird

- um die D7100 bin ich auch schon rumgeschlichen. Tolle Kamera! Aber mit den entsprechenden Objektiven viel zu groß, zu schwer und dann irgendwann auch zu teuer!

Als Alternative fiele mir möglicherweise noch die G1XII ein, aber da bräuchte ich wieder den zusätzlichen Sucher :-(!

Ist der Sucher der RX10 GUT brauchbar???

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Motorzoom ist evtl. bei Actionaufnahmen relevant, sonst eher nicht. Einfach mal in einen der großen Märkte gehen und ausprobieren ;)
Es muss nicht zwingend um Action-Aufnahmen (darunter verstehe ich sehr kurze Belichtungszeiten um eine Bewegung/Situation einzufrieren; am besten mit C-AF statt S-AF) gehen. Auch z.B. bei Streetfotografie kann es störrend sein, wenn eine Situation nicht von dauer ist und die Kamera mehrere Sekunden zoomt. Zumal man ja häufig korrigieren muss - vor, zurück noch mal kurz etwas vor, usw. Das geht mit einem manuellen Zoom einfach schneller und präziser.

hohe Serienschwankungen gibt es sicher nicht! Es gab am Anfang mal ein paar Exemplare, das ist aber sicher nicht die Masse, die ist völlig ok.
Ich bezweifel das etwas... denn genau das wurde z.B. auch über die Superzoom-Objektive für das mFT-System gesagt. Am Ende hatte ich 8 verschiedene Exemplare (wie oben beschrieben) und weiß nun, dass jedes Objektiv ein Unikat ist.
Oder meine RX100, die 2x zum Einmessen der Optik (inkl. Austauschobjektiv) eingeschickt wurde, bevor sie eine halbwegs gute Leistung gezeigt hat.
Jedenfalls hatte ich schon eine dezentrierte RX10 in der Hand und das war erst vor ein paar Tagen.
 
Ich habe vor einigen Tagen einige Vergleichsfotos mit der RX10 und mit der neuen HX400V gemacht:
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/sony-hx400-vs-sony-rx10/

Bis auf dem Sucher (der bei der RX10 wesentlicher grösser ist) gefällt mir die Bedienung der HX400 wesentlicher besser (Klappdisplay, Zoombedienung, GPS, Gewicht usw.)

Die BQ ist bei der RX10 zwar etwas besser, aber Video ist bei der HX400V insgesamt besser.

Ich habe ja auch die RX100M2. Daher meine Alternative:
Die RX100M2 und die HX400V. Kostet ingesamt so viel wie die RX10 und bietet einiges mehr als die RX10 allein. :)
 
Die BQ ist bei der RX10 zwar etwas besser, aber Video ist bei der HX400V insgesamt besser.

Danke für den Vergleich!

"Etwas" ist gut :eek:
Ich habe mir nur das erste Paar in der dritten Reihe angeschaut. Der Unterschied ist ja gewaltig, obwohl nur die OOC-JPEGs und nicht die RAWs eingestellt wurden.
 
Jaja, aber das ist schon relativ, z.B. sehen die meisten Bilder der HX400 bei mir auf dem 50-Zoll Plasma sogar besser aus...:eek:

Mal auf die Dynamik achten... ;-)

Natürlich kann man aus den RAWS mehr rausholen, aber bei den RX's hat man immer noch ein wenig das Problem mit den abgesoffenen Schatten bei den .jpgs
 
Zuletzt bearbeitet:
...Schwerpunkt auf Kompaktheit und ein lichstarkes Objektiv legt.

Mehr Kompaktheit und Lichtstärke als mit der RX100M2 geht ja kaum... ;)

Die RX10 wiegt immerhin ca. 800g, da kann man gleich was 'Richtiges' nehmen:
Neulich habe ich mal in einer ziemlich 'finsteren' Schwimmhalle ein paar Fotos beim Wasserball mit der RX10 durchweg mit 2,8 Blende und einer Nikon D5200 mit 'Dunkelzoom' 55-300VR (zusammen ca.1000g ) gemacht. Da müsste eigentlich die RX10 punkten, bekam aber keinen Stich gegen die DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten