• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibts bald eine EOS 1000D?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich frag mich was das soll. quasi eine 450D mit 2 af-sensoren weniger. also die strategie erschließt sich mir nicht wirklich.
naja immerhin bin ich dann mit meiner 3stelligen nicht mehr ganz unten ;)
 
ich hätt jetzt auch eher was in richtung nikon D40 erwartet. meiner meinung nach is das zu knapp ggü. der 450d und nimmt der 400d als schwestermodell der 450d die daseinsberechtigung - außer halt dass man dann sich besser fühlen könnte, weil man hat ja schließlich keine 4stellige sondern "schon" eine 3stellige.

gruß luisoft
 
Vielleicht bekommt die 1000D ein besonders kompaktes Gehäuse?

Dann würde sie für mich eine wichtige Eigenschaft einer DSLR verlieren.Hab kleine Hände und kommme gerade mit der 400D klar.Was sollen Leute mit großen Händen sagen?und wenn sie zu leicht ist verwackeln die Bilder wahrscheinlich.
 
Dann würde sie für mich eine wichtige Eigenschaft einer DSLR verlieren.Hab kleine Hände und kommme gerade mit der 400D klar.Was sollen Leute mit großen Händen sagen?und wenn sie zu leicht ist verwackeln die Bilder wahrscheinlich.

es gibt genug große dslrs von canon. ich fände eine günstige 400D in einem minigehäuse absolut top. (als zweitkamera:evil:)
 
Dann würde sie für mich eine wichtige Eigenschaft einer DSLR verlieren.Hab kleine Hände und kommme gerade mit der 400D klar.Was sollen Leute mit großen Händen sagen?und wenn sie zu leicht ist verwackeln die Bilder wahrscheinlich.



Millionen von Leute mit grossen Händen kaufen Digi-Kompaktknipsen. Eine kleine Kamera, bei der das Objektiv gewechselt werden kann, wünschen sich zudem auch anspruchsvolle Fotografen. Behaupte ich jetzt einfach mal. Als Ergänzung zur 1er oder 5er für den Spaziergang mit Familie oder den Zoobesuch. Nicht jeder schleppt jedes Mal seine ganze Ausrüstung mit, aus lauter Angst, das Foto des Lebens zu verpassen.
 
Hab kleine Hände und kommme gerade mit der 400D klar. Was sollen Leute mit großen Händen sagen?
Große Hände bedeuten nicht zwangsläufig Probleme mit den "kleinen" Canons. Da sprech' ich aus Erfahrung denn ich habe ziemlich große Hände (und eine "kleine" Canon). ;)

Der Griff könnte zwar etwas ergonomischer designed sein (wie z.B. bei den kleinen Nikons) aber man kann damit leben.

und wenn sie zu leicht ist verwackeln die Bilder wahrscheinlich.
Was eher zu verwackelten Bilden führt ist Canon's Auslöseknopf-Konstruktion. Da sehe ich noch deutlichen Raum für Verbesserungen.
 
Große Hände bedeuten nicht zwangsläufig Probleme mit den "kleinen" Canons. Da sprech' ich aus Erfahrung denn ich habe ziemlich große Hände (und eine "kleine" Canon). ;)

Der Griff könnte zwar etwas ergonomischer designed sein (wie z.B. bei den kleinen Nikons) aber man kann damit leben.


Was eher zu verwackelten Bilden führt ist Canon's Auslöseknopf-Konstruktion. Da sehe ich noch deutlichen Raum für Verbesserungen.

Darüber kann man trefflich streiten. Ich finde Canon wesentlich ergonomischer. War übrigens für mich damals eine Entscheidungskriterium, zu Canon zu wechseln.
 
Die 1000D kommt sicher ohne Bajonett. :D

Eine kleine Geschichte vom letztem WE dazu: Ich fotografiere und denke mir, hmm ich könnte das ganze nochmal mit dem SWW anvisieren, ich wechsle also das Objektiv und da kommt einer an und fragt mich tatsächlich warum ich das mache (der Witz, er hatte eine zweistellige). :eek: :ugly:
 
Nur die Ausstattung zu kürzen würde nicht nicht genügend differenzieren. Eine besonders kompakte Einsteiger-DSLR würde aber auch als Zweit-DSLR neben der großen reizen. Da verdient Canon dann doppelt ;)
 
Mit einem Digic III-Prozessor und 10 MP würde sie in der Tat die 400D verdrängen. Dann müßten sie schon sehr abspecken:

- Kreuzsensor raus
- Raw raus
- keine Picturestyles
- nur Autmatik und Motivprogramme
- keine Spiegelvorauslösung und Belichtungsreihen

In meinen Augen sollten sie eher den Preis der 400D senken oder sie umbenennen und als 1000D verkaufen. Aber braucht die Welt wirklich eine 1000D?
 
Mit einem Digic III-Prozessor und 10 MP würde sie in der Tat die 400D verdrängen.
Ich denke das soll sie auch. Die 400d deckt ja momentan das "Billigsegment" für Canon ab, auch wenn sie eigentlich gar nicht dafür entwickelt wurde. Beim aktuellen Preis der 400d (gerade noch mit Cashback) dürfte Canon nicht soviel Gewinn machen wie sie wahrscheinlich gerne hätten.

- Raw raus
- keine Picturestyles
- nur Autmatik und Motivprogramme
Denke ich nicht, da sonst alle die Nikon D40 kaufen würden die im Vergleich dazu "vollwertig" ist. Selbst 'ne 120eur PowerShot hat Av/Tv/M, also wird's die 1000d mit Sicherheit auch haben.
 
Ich denke das soll sie auch.
Denke ich auch.
Mal aus Sicht der Zielgruppe:
die 400D hat nur 8 Megapixel, kein Liveview, kein Auto-Lighting-Optimizer, keine Tonwertprio, kann keine Serienaufnahmen mit dem Selbstauslöser, SD-Karten passen nicht rein und es ist ein altes Modell, von dem der Nachfolger bereits verfügbar ist. Warum also die 400D kaufen?
Dann kaufe ich (der/die Zielgruppler/in) lieber eine 1000D, die ist neu, hat 10 Megapixel, Liveview, Auto-Hastenichtgesehen-Optimizer, nimmt SD-Karten usw.
Ein paar AF-Felder kann man ruhig weglassen, ebenso wie Abblendtaste, Spiegelvorauslösung, Belichtungsreihen, Bulb-Anschluss.
Es macht also durchaus Sinn, die 400D durch die 1000D zu ersetzen.
 
also meine 400D hat 10 mp:evil:

Davon ab sollte Canon lieber mal die Lücke zwischen 40D und Mark schliessen und die hervorragende D300 von Nikon angreifen, das wäre wichtiger als eine Primitiv 4-stellige, da sich die 40D ja ziemlich alt gegen die Nikon D300 ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 40D Preis und D300 Preis= Große Differenz... ;)

Kann man doch auch fast nicht vergleichen die Kameras.

Am schlimmsten fände ich bei der ganzen Angelegenheit noch, das der Symbolverfall einer SLR dazu kommt. Wieviele Leute laufen heutzutage schon mit einer DSLR rum und können nichtmal eine Halbautomatik bedienen? Da missverstehe ich leider den Sinn einer solchen Kamera. Für solche Leute gibt es Superzooms oder Kompaktknipsen. DIe brauchen keine SLR, also warum immer noch billiger und abgespeckter? Kann man genausogut den Vorgänger kaufen. Die machen auch sehr gute Fotos wenn man fotografieren kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten