Hä...? Das versteh ich jetzt nicht. Das menschliche Auge hat eine um viele Größenordnungen höheren "Kontrastumfang" als irgendwelche Kameras oder Displays.
Oder erklär doch mal, was Du damit meinst...?
Das ist zwar einerseits richtig, aber andererseits wirken manche HDR-Aufnahmen für mich auch unnatürlich. Wenn ich z.B. in einer relativ dunklen Kirche gegen ein helles Kirchenfenster sehe, dann überstrahlt das für mein Auge die Wand ringsherum, an der ich deswegen weniger Details wahrnehmen kann. Bei einer HDR-Aufnahme wird im Ergebnis das Fenster nicht mehr überstrahlen und gleichzeitig die Details der Wand gut erkennbar sein. Das ist für dokumentarische Zwecke sicher gut und von Vorteil, der Sinneseindruck, den ich dabei vor Ort selbst habe, mit den starken, vorhandenen Kontrasten, geht dadurch dann allerdings verloren.
Je nach Motiv und Anwendung kann eine HDR-Aufnahme also große Vorteile haben, aber auch vorhandene Stimmungen zerstören.
Andreas