• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Gibt es "intelligente" Adapter?

wus

Themenersteller
Ich überlege mir eine gebrauchte α7Rx und 1 oder sogar 2 von den manuellen Laowa "Spezial"-Macros zu kaufen.

Die haben leider keine Kontakte, man kann also später nicht in den EXIFs lesen mit welchem Objektiv so ein Foto gemacht wurde. Solange ich nur ein derartiges Objektiv habe und das fest auf der A7 bleibt ist das kein Problem, da weiß ich dann schon wenn es keine EXIFs gibt muss es dieses Objektiv gewesen sein (weil ich bisher nur A-Mount und RX verwende).

Aber spätestens sobald ich 2 solche Objektive habe wird das schwierig.

Jetzt gibt es diese Laowas ja auch (manche auch nur) mit DSLR Bajonetten, was die Möglichkeit eröffnet so eins mit einem Adapter an eine A7 zu kuppeln.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe gibt es durchaus "intelligente" Adapter mit Kontakten, die tlw. sogar AF mit entsprechenden Objektiven unterstützen. Habe ich das richtig in Erinnerung?

Was schreibt so ein Adapter in die EXIFs wenn ein manuelles Objektiv ohne Kontakte darauf gesetzt wird?

Gibt es eventuell sogar "intelligente" Adapter mit Kontakten die man irgendwie programmieren kann für den Fall dass ein manuelles Objektiv ohne Kontakte angesetzt wird?
 
Was schreibt so ein Adapter in die EXIFs wenn ein manuelles Objektiv ohne Kontakte darauf gesetzt wird?
Dasselbe wie wenn du ein Objektiv ohne Kontakte direkt an die Kamera setzt. Nämlich nichts.
Gibt es eventuell sogar "intelligente" Adapter mit Kontakten die man irgendwie programmieren kann für den Fall dass ein manuelles Objektiv ohne Kontakte angesetzt wird?
Habe ich noch nie gehört. Wäre aber eine gute Geschäftsidee.
 
Aber spätestens sobald ich 2 solche Objektive habe wird das schwierig.
So ist es.
Habe ich noch nie gehört. Wäre aber eine gute Geschäftsidee.
Olympus hat sowas ab Werk, ich kann mehrere Datensätze eintragen und wenn ein unbekanntes Objeltiv angesetzt wird, wird der gerade aktive Satz genommen, aber bei zwei oder mehr Objektiven muss ich das natürlich auch umschalten.
Das könnte bei einem aktiven Adapter relativ elegant über einen Schalter gelöst werden.
Wobei der IBIS (wenn vorhanden) auch angepasst werden muss. könnte aber über die eingetragene Brennweite automatisch erfolgen (Zoom ist da natürlich aussen vor)
Muss ich mal jetzt schauen, was meine Kamera da macht. Da ich nur ein Manuelles Objektiv habe, ist der Stabi eh auf die Brennweite eingestellt.
Aber vielleicht bietet deine Kamera diese Möglichkeit auch, also mal in die BDA schauen.
 
Ich habe so etwas jahrelang mit Leica und älteren Objektiven mitgemacht. Einen Adapter gibt es da nicht. Der bekäme ja auch keine Daten vom Objektiv. Ich habe mir damals mit dem Tool „LensTagger“ für Lightroom beholfen.
 
Hallo
Kann man bei Sony nicht auch die verwendete Brennweite im Menü eintragen, und die wird dann auch in den EXIF geschrieben.
Bei meiner Fuji geht das und bei zweimal der gleichen Brennweite ist halt eines das 50 und das zweite das 51er.
Gruß
Oli
 
Gibt es eventuell sogar "intelligente" Adapter mit Kontakten die man irgendwie programmieren kann für den Fall dass ein manuelles Objektiv ohne Kontakte angesetzt wird?

Sind die Laowa Objektive mit Leica M Bajoinett? Dann ja, die Adapter gibt es!

Hier der Techart AF Adapter:

Und hier ein 6Bit Adapter ohne AF:

Zur Beurteilung der Möglichkeinten und Nichtmöglichkeiten bitte die Reviews mal in Ruhe durchlesen.
 
Ich behelfe mir ebenfalls wie ein Vorredner, indem ich direkt nach dem Import mit "Lenstagger" die Linse eintrage. Im Normalfall hat mans zu dem Zeitpunkt noch in Erinnerung (und bei Makro seh ich recht schnell am Foto als Solches, ob etwas mit einem 2-5x aufgenommen wurde).

Wenn dir das zusätzliche Gewicht wurst ist, könntest du das Laowa 100mm für Canon EF, welches eine elektronisch steuerbare Blende + EXIF Übertragung hat, mit einem entsprechenden adapter von z.B. Sigma (MC-11) verbinden und hättest somit die Daten an der Sony.

Weiterhin gibt es für Canon EF sogenannte Dandelion Chips, welche an manuellen Objektiven angebracht und mit einer Canon Kamera programmiert werden können, um EXIF Daten zu übertragen - diese schickt dann ebenfalls der Adapter zur Sony durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brennweite ist doch eh so ziemlich das unwichtigste. Man weiß doch nachträglich meistens welches Objektiv man für welches Foto genommen hat. Viel interessanter sind die Blendenwerte für eine nachträgliche Analyse seiner Fotodaten und da hilft auch kein "programmierbarer" Adapter. Wenn es ihn gäbe.
 
Es wurden ueber 100 Jahre Fotos ohne EXIF gemacht. Stirbt man nicht dran.
Ja, die Fotografie kam lange ohne solche Gimmicks wie Metdadaten aus. Trotzdem bist du
in vielen fotografischen Feldern inzwischen ohne sie praktisch tot. Sogar hier im Forum wirst
du ab und an darauf hingewiesen, wenn du Bilder ohne vollständige EXIFs präsentierst.

Die Brennweite ist doch eh so ziemlich das unwichtigste. Man weiß doch nachträglich meistens welches Objektiv man für welches Foto genommen hat.

Wenn @wus schreibt, er könne "später nicht in den EXIFs lesen mit welchem Objektiv so ein
Foto gemacht wurde", beurteilt er das offenbar etwas anders als du.
 
Bei meinen Olys kann ich Objektive anlegen, Auswahl natürlich händisch, neben dem Namen gibt es Felder für Brennweite und Blende. Die beiden Werte sind fix. Die Brennweite wird allerdings für den Stabi verwendet, bei Zooms hilft es nicht, klar. Aber der Name macht es dann in der Bilderverwaltung zuordenbar, das ist mir, wenn ich schnell suchen will eine Hilfe und man spart den Schritt mit dem Lenstagger.
Und Brennweite bei Zooms / Blende nachträglich zuordnen ist auch da aufwendig.
 
Die Brennweite ist doch eh so ziemlich das unwichtigste. Man weiß doch nachträglich meistens welches Objektiv man für welches Foto genommen hat. Viel interessanter sind die Blendenwerte für eine nachträgliche Analyse seiner Fotodaten und da hilft auch kein "programmierbarer" Adapter. Wenn es ihn gäbe.
In erster Linie ist es angenehm, wenn man einen Katalog mit tausenden Fotos hat und dann jene, welche mit Objektiv X gemacht wurden bewusst isolieren kann - gerade wenn man z.B. alle Mikroskopfotos in der Ansicht haben will. Sofern man keine exakte Brennweitenüberschneidung bei den manuellen Objektiven hat, bietet sich dieser Parameter dann halt an.
Ich werd z.B. vrmtl bald in eine Periskoplinse investieren und die dann wohl mit einem entsprechenden Chip + Canon EF und AF-adapter ausstatten, damit ich die Resultate in Lightroom stets mit einem Klick abrufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten