• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Gibt es für mich überhaupt nur EIN Kamerasystem? Top Fotos + Video!

Wenn du einen brauchbaren Ton haben möchtest kommst du bei keiner Kamera um ein externes Mikrofon herum. Alle (!) internen Mikrofone versagen spätestens bei mittlerem Wind vollständig, und nur die besten internen Mikrofone liefern unter optimalen Bedingungen einen gerade noch akzeptalen Ton.

Rainer
 
Wenn du einen brauchbaren Ton haben möchtest kommst du bei keiner Kamera um ein externes Mikrofon herum. Alle (!) internen Mikrofone versagen spätestens bei mittlerem Wind vollständig, und nur die besten internen Mikrofone liefern unter optimalen Bedingungen einen gerade noch akzeptalen Ton.

Rainer

Benötige kein perfektes Mikro, welches auch bei Wind und Wetter überzeugt,
möchte einfach nur kein Rasuchen hören, wenn ich mal meine Tochter z. B. beim malen oder so filme, oder wenn sie mal was spannendes macht.
:)

Da muss ich ******* auch mal Recht geben, er hat mal in einem Beitrag als Beispiel das 18-105mm von Sony erwähnt, dieses stabilisiert sehr gut, und man hört nichts davon :)
Klar, ist kein Sensorstabi, aber trotzdem sehr effektiv.
Aber die Sony kommt aus anderen Gründen nicht in Frage;)
 
Da muss ich ******* auch mal Recht geben, er hat mal in einem Beitrag als Beispiel das 18-105mm von Sony erwähnt, dieses stabilisiert sehr gut, und man hört nichts davon :)
Klar, ist kein Sensorstabi, aber trotzdem sehr effektiv.

Keine Ahnung wieso auf einmal jeder denkt, dass es ohne internen Stabi gar nicht mehr geht? :confused:

Ich hab vor 3 Jahren mit der Lumix Gh2 und dem übertrieben günstigem 14-45mm aus der Hand gefilmt und war total zufrieden damit.

Für alles andere gibt (mittlerweile gab? :angel:) es Stative.

Das Hauptproblem bei Panasonic ist, dass es kein stabilisiertes 25mm gibt. Hier wäre der interne Stabi tatsächlich eine Wohltat.
Da könnte eine Sony mit 35mm f1.8 besser sein. (Mit der Kombi filme ich zur Zeit, wechsle aber trotzdem zu Panasonic zurück.)
 
Wenn du einen brauchbaren Ton haben möchtest kommst du bei keiner Kamera um ein externes Mikrofon herum...

Nein, die Sonys haben ziemlich gute Mikros. Wir filmen mit vielen Kameras:
http://*******.de/?page_id=7

Z.B. die Alpha 5100 ist da fast gut wie unsere externe Mikros/Recorder etc. :)
 
Benötige kein perfektes Mikro, welches auch bei Wind und Wetter überzeugt,
möchte einfach nur kein Rasuchen hören, wenn ich mal meine Tochter z. B. beim malen oder so filme, oder wenn sie mal was spannendes macht.
Achso, wenn du sie filmst, dann nur zu Hause im Zimmer. Also nicht auf dem Spielplatz, beim Spaziergang, am Strand usw .... Kindergeburtstag z.B. auch nicht, weil die Kameramikros den ganzen Lärm aufnehmen, worin die Sprüche deiner Tochter oder der einzelnen Gratulanten untergehen werden. Stimmt, da reicht dann das interne Mikrofon, weil bei all den anderen Sachen wirst du ja nur fotografieren, und da braucht man in der Tat kein Mikro. :evil:

Rainer
 
Welche der beiden folgenden Mikros könnte man empfehlen...

Keine von denen, die sind kaum besser als die internen Mikros (bei Sony, Canon und Nikon Kameras).

Was du brauchst ist ein Recorder - den kann man auch verwenden, wenn die Kamera auch kein Mikroanschluss hat:
https://www.amazon.de/Olympus-LS-P2...665428&sr=1-1&keywords=LS-P2+Digital+Recorder

...und draussen (ganz wichtig z.B. am Strand usw.) mit 'Toter Katze' : ;)
https://www.amazon.de/Gutmann-Mikro...rds=Olympus+Digitaler+PCM-Rekorder+windschutz
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das ist qualitativ sicher sehr hochwertig, jedoch für mich einfach zu viel des Guten.
Sehe schon meine Frau vor dem Equipment stehen, bei so viel Technik wird sie dann doch wieder das Handy nehmen und genau das wollte ich vermeiden :o
 
Das Rode Mikrofon wird von sehr vielen (semi)professionellen Videoproduzenten genutzt und sollte für deine Ansprüche vollkommen ausreichend sein. Ein Windschutz (Deadcat, so ein Fellüberzug für's Mikro) ist jedoch unverzichtbar, sobald mehr als nur ein laues Lüftchen weht. Ist ganz einfach zu verwenden, einfach auf den Hotshoe (oder woanders befestigen), in den Mikrofonanschluss der Kamera einstecken, fertig. Deadcat wird einfach übers Mikro drübergezogen.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind aber Mono-Richtmikrofone, willst du das 'Kinderlachen' nicht in Stereo??? :eek:

Nimm einfach die richtige Kamera. Wir haben heute z.B. die Nikon B700 bekommen, die hat ein eingebautes 'Zoom-Mikro'. Das stellt sich je nach Brennweite kontinuierlich von 'Stereo Wide' bis 'Richtcharakteristik'. Sowas ist doch viel besser als die Billig-Mikros für 50 Euro usw.

Wir haben mal fünf solcher Mikrofone gegen die internen Sony/Nikon/Canon Mikros getestet, da waren die internen durchweg besser.

Allerdings: Bei den Panasonic Kameras verbessert jedes Billigmikro den Sound... ;)
 
Da gebe ich Dir in gewisser Weise auch Recht!:)

Nikon B700 hat aber auch einen kleinen Sensor, ansonsten wäre es sicher mal eine Überlegung wert, also als Zweitkamera.:top:
 
Vielleicht sollte ich mir doch nochmal Gedanken machen bezüglich der Canon Eos M5, vielleicht ist das der beste Kompromiss aus allem?:angel::ugly:
 
Könnte sein. Ist allerdings etwas teuer...;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt, ist etwas teurer, aber der Abstand ist nicht enorm, wenn ich damit jedoch zufriedener sein sollte, wäre es eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

von Höcksken auf Stöcksken...

Irgendwo muss du halt Kröten schlucken, 4K, Bildqualität, Ton-Rauschen; clear HDMI Output, ...

Hier z.B. mal zur Sony A5100 https://www.slashcam.de/artikel/Kurztest/Sony-Alpha-5100---Sensor-Readout-Schaerfe-Check.html

Deine Frau liegt gar nicht so schlecht, wenn sie das Smartphone zumindest als Audiorekorder nutzt http://praxistipps.chip.de/iphone-als-audiorecorder-ein-tutorial_36802

Und hier die "hilfe mein Mikro rauscht" Tipps: http://praxistipps.chip.de/kamera-mikrofon-rauscht-die-besten-tipps_37211

Das durch einen Magneten freischwebender Sensor geräusch macht gehört dazu. In den letzten Tipps steht auch, wie man die entfernt.
Vorteile des Dual-IS bestehen aber trotzdem bei Video und Foto.

Beim Sensor-IS könntest du dann letztlich auch Canon oder C-Mount Objektive ohne OIS adaptieren und hast trotzdem Stabilisierung.
C-Mount Video Objektive sind recht preiswert, lichtstark und für einen Retro-Look gut einsetzbar. Sieht dann so aus https://www.bing.com/videos/search?...3794DCB7306ADDAA73703794DCB7306AD&FORM=VRDGAR

Hat halt alles Vor- und Nachteile.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten und Hinweise!!

Ich hätte nochmal ein Idee, und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Ich behalte meine Fuji für Foto, und hole mir eine etwas ältere Lumix G6...
zuerst einmal mit dem 14-42 für den Anfang. Videoeigenschaften sollen ganz gut sein was man so liest, hätte sogar ein brauchbares Stereo-Mikrofon :)
Okay, kein Dual I.S., sondenr nur in der Linse, aber dafür auch kein Rauschen im Ton:)
4K wäre mir jetzt erstmal nicht ganz so wichtig, 4K-Fotomodus auch nicht, obwohl sehr nett!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten