• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Fisheye-Aufsätze für das 14-42 mm (E-510)?

Marvin16x

Themenersteller
Ich bin noch Schüler und ein reines Fisheye-Objektiv ist mit 800 Euro viel zu viel für mich ;)

Habe schon von sogenannten Fisheye-Aufsätzen gehört, die man einfach vorne ans Objektiv ranschraubt.

Sind zwar in der Qualität nicht ganz der Renner, aber ich würd's einfach Mal gerne ausprobieren (ich kann nicht genug von Weitwinkel kriegen ...).

Also, würde mich sehr auf Antworten freuen!

Es grüßt,
Marvin :ugly:
 
Es gibt seit eh her Weitwinkelkonverter und eben auch solche, die die 180° eines Fischauge erreichen. Qualitativ ist das natürlich wirklich nicht der Renner und was Verzeichnung, CAs etc. angeht, ist das natürlich alles andere als toll. Zum rumprobieren sicherlich nicht verkehrt, doch wird es auch massive Randabschattungen geben.
 
Hallo Marvin16x.

Bei den Spiegelreflexkameras habe ich mich mit dem Thema Weitwinkelkonverter noch nicht auseinandergesetzt, meine Erfahrungen habe ich bei den kleineren Kompakten gemacht, aber sie decken sich natürlich mit den Ausführungen von Thowe.

Ganz kurz die Ergebnisse meiner Recherche: da gibts sowas von Raynox, z.B. RAYNOX 0.66x HD-6600PRO 52mm HD-Weitwinkel-Konverter. Da brauchst du ein 52mm Filtergewinde (oder einen entsprechenden Adapterring). Somit würde aus deiner 14er Öffnung eine etwa über 9er Öffnung. An Kosten kommen da rund 115 Euro auf dich zu, plus Adapter. Ob das mit dem Adapterring gut funktioniert kann ich dir nicht sagen. Ist aber billiger als ein 9-18, und für den Einstieg vielleicht nicht die dümmste Idee. Wenn die Verwandtschaft dann sieht, dass du da wirklich etwas für dich entdeckt hast, dass dir Spass macht, dann klappt das vielleicht auch auf Weihnachten mit einem 9-18 als Sammelgeschenk der Verwandtschaft.

Vielleicht hat bezüglich Raynox Weitwinkel-Konverter jemand Erfahrungen aus erster Hand?
 
Schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=495922
ich kann es nicht empfehlen.
Gruß
Timo
 
Das 14-42 hat meines Wissens ein 58er Filtergewinde, ich habe mit einem Nikon 50 1.4 eine nette Entdeckung gemacht: Nimm den Konverter eine Nummer größer und reduzier das ganze per Adapter, beim Nikon war das also 58 auf 52mm, da waren die Randabschattungen wesentlich geringer, abgeblendet auf Blende 4 waren die Ergebnisse gar nicht mal ganz so zum schreien.
 
Ich hatte noch einen Fish-Eye-Vorsatz, den sich mein Vater vor über 30 Jahren für seine Photo-Porst-SLR gekauft hatte. Mit entsprechendem Filteradapter passte er auch auf das 14-42.

Nette Spielerei, aber für "ernsthafte" Bilder wegen der zum Rand hin zunehmenden Unschärfe nicht wirklich zu gebrauchen. Die Randabschattungen sind auch nicht ohne ...
(Das erste Bild ist ohne Vorsatz aufgenommen - zum Vergleich.)

Anhang anzeigen 902499Anhang anzeigen 902500Anhang anzeigen 902501

Schöne Grüße
Dirk
 
keine die was taugen .. allerdings kann man ein Peleng 8mm verwenden, das sollte relativ billig hergehen ... einen Adapter auf FT braucht man dann auch noch.
 
Hallo,

ich selber habe meine ersten Skatefotos mit einem Fisheye-Aufsatz gemacht, die Bilder werden, insbesondere zum Rand hin, extrem unscharf, Beispiele sind beigefügt. Falls du dich tatsächlich für ein Objektiv entscheidest kann ich dir vom Zenitar Fisheye abraten! Es ist nicht wirklich kompatibel zu Olympus Kameras! Zum Beispiel lässt sich die Blende nicht einstellen. Meine Freunde sind allerdings vollkommen zufrieden mit den Fotos, die mit dem Aufsatz gemacht wurden. Wenn du mit ein bisschen Unschärfe am Rand des Bildes leben kannst rate ich dir zu so einem Ding! Ich bin warscheinlich nicht viel älter als du und kenne das Geldproblem! Trotz alldem werde ich mir das Zuiko Fisheye kaufen. Ich bin nur gerade auf der Suche nach einem günstigen Angebot.

Ich habe mich schon relativ viel mit den möglichen Objektiven befasst, da ich fast ausschließlich mit einem Fisheye arbeite! Fall es noch Fragen gibt schreib mich an!

Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor ca. 30 Jahren einen Hama 0,4x Adapter gekauft und war zu analog-Zeiten nicht unzufrieden, da hat man sich seine Bilder 9x13 angeschaut und war happy.
Heute mal vor ein WW digital Objektiv geschraubt erlebt man das Grauen bei 100%, es ist Ansichtssache, was man von einer Vorsatzlinse erwartet.
Das Olympus Fisheye ist erste Sahne, verglichen mit dem Canon ist es eine Liga höher, fairerweise muss man zugeben, dass das Canon auch KB bedient (ich sage hier bewusst nicht FF:evil:), im Gegensatz zum Oly.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten