• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Gibt es eine Kompakte mit Abbildungsmassstab 1:1

Mulhouse

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon die Google Suche bemüht aber keine Infos bekommen darum hier meine Frage.
Ich brauche für Produktfotographie von kleinen Gegenständen (zumeist Zylindrisch ca 6mm*50mm) eine Kamera mit einem vernünftigen Makro-Modus, Massstab 1:1 oder mindestens 1:2.
Hatte schon die G1X Mark II aber die ging wieder zurück, auch aufgrund der Makroeigenschaften.

Von Nikon soll es ja die DL geben, aber Vorstellung bis auf weiteres verschoben. Diese sollte wohl einen solchen Abbildungsmassstab beherrschen.

Viele Grüsse ans Forum (Ist mein erster Post seid langem.....********** leider sicher so langsam am absterben)
 
Masstab 1:1 heisst, Abbild so gross wie das Original.
Wenn das die Anforderung ist, dann benötigst Du eine Kamera, deren Sensor etwas grösser ist, als das abzulichtende Objekt.

Bei den Massen wärest Du bei digitalem Mittelformat.


Wenn Du formatfüllend meinst, kriegt das z.B. eine Lumix DX-7 hin. habs grad mal mit nem USB Stick getestet.
Die gibts inzwischen sehr günstig.
 
Vorb eine Bemerkung: Die meisten Kompakten haben kleinere Sensoren, so dass gar kein Abbildungsmaßstab 1:2 nötig sein wird. Man kann das mit dem Crop-Faktor ausrechnen.

Etliche Kleinsensor-Kompakte, die ich im Lauf der Zeit in der Hand hatte, können durchaus 50 mm Breite formatfüllend aufnehmen - darunter meine Canon S100, die etwa 45 mm formatfüllend schafft. Trotzdem würde ich damit keine Produktfotos machen wollen, denn die Sache hat leider einen Haken: Die meisten Kameras erreichen den maximalen Abbildungsmaßstab nur in Weitwinkel-Stellung. Für ordentliche Produktfotos braucht man jedoch längere Brennweiten, damit man weniger Verzerrung und mehr Platz für Lichtquellen hat.

Die letzte Kompakte mit gutem Tele-Macro, die mir untergekommen ist, war die Canon Powershot G6. Ob sie jetzt 50 mm formatfüllend geschafft hat, weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall deutlich mehr als alle ihre Nachfolgemodelle.

Eine aktuelle Kompakte mit gutem Tele-Macro kenne ich nicht. Da wird man wohl eher ein Modell mit Filtergewinde und dazu einen Achromaten nehmen müssen. Oder eine mFT-Systemkamera und dazu ein manuelles (adaptiertes) Macro-Objektiv; wenn beides auch gebraucht sein darf, findet sich bestimmt was Günstiges.
 
Das mit der Brennweite ist klar, hier benötige eine Brennweite auf Kleinbild von ca. 80mm um das Bild auf der einen Seite nicht verzerrt darzustellen, aber auch nicht zu flach.

Ich muss zugeben das mir der Zusammenhang von Abbildungssmassstab, Formatfüllend und Nahgrenze nciht 100% klar ist aber wie ich das jetzt einschätze bekommt man nur Formatfüllend hin bei kleinen Gegenständenhin wenn die Naheinstellgrenze auch gering genug ist das man nah genug rankommt.

Mein Wunsch war eine Kamera mit der ich auf der einen Seite meine Produktfotographie machen kann, die ich aber auch mehr oder weniger (bei der G1X M2 eher weniger) komfortabel mitführen kann bei Ausflügen mit der Freundin.
Wahrscheinlich muss ich mich von dem Wunsch verabschieden.
 
Seine letzten Travelzoomer (= die mit 24x Zoom-Objektiv 25-600mm, z.B. "SH-2") hatte Olympus u.a. mit dem vorzüglichem "Tele-Makro" beworben, wegen dem Mindestaufnahmeabstand von nur "40 cm" bei vollem Tele.
Die Dinger sind aber allesamt auch nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich?!

Unter den (bearbeiteten) Beispielfotos hier sind zumindest zwei "super macro" zu sehen (aus der SH-1):
robinwong.blogspot.de/2014/12/olympus-stylus-sh-1.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten