• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es ein Zoomobjektiv 25/35mm bis 80/100mm mit f/2.8?

Hobbieknipser

Themenersteller
Zoomobjektiv mit Bildstabi und Brennweite von ca. 25/35 bis 80/100mm mit durchgängig f/2,8 gibt es sicherlich nicht?
Hab zumindest nichts gefunden, möchte aber auch nichts unversucht lassen, deshalb die Frage danach.
 
Naja es gibt 28-75 und 24-70, beide mit 2,8. Spielen die paar Millimeterchen eine so entscheidende Rolle?
 
Naja es gibt 28-75 und 24-70, beide mit 2,8. Spielen die paar Millimeterchen eine so entscheidende Rolle?

Die bei 70-75 sind imo dicht an belanglos, die 4mm unten sind aber schon Welten. Vielleicht empfinde ich das auch als Relikt aus meiner Analogzeit so, die 24 waren da schon klasse, und das Quentchen Glückseligkeit im Vergleich zum 28er. Am Crop ebenso, grob 36 oder 42, das ist WW oder Normal.

Schade ist, dass uns der TO im Kreis laufen lässt, sich aber einer Beteiligung entzieht, s.a. im Nikon-Strang. Ich meine, es gibt nur begrenzte Wahrheiten bei dieser Thematik, da spielt das individuelle Verhalten und der eigene Anspruch schon eine Rolle. Um am Ende profitieren bei einer offenen Diskussion beide Seiten, so bleibt aber manches im Dunkeln. Eigentlich war ja die Frage schon merkwürdig...
 
Wenn es ohne AF und etwas älter sein darf: Tokina AT-X 2.8/35-70 mit A-Stellung für Pentax. Habe es selbst, nutze es gerne. Manuelles Fokussieren bei 2.8 erfordert etwas Übung, dafür tolle Bildqualität. Ich stelle die Belichtungskorrektur für optimale Ergebnisse meistens auf Werte um -1.
 
Da gab´s mal was von ratioph... Tamron: SP 35-105/2.8
An KB durchaus ein interessanter BW-Bereich, aber offenbar heute nicht mehr der mehrheitliche Geschmack.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten