jhd
Themenersteller
Hallo,
bisher fotografiere ich mit einer Sony DSC-F717 und nun spiele ich mit dem Gedanken, mir eine digitale Spiegelreflex zuzulegen. Da ich nicht immer Netzspannung zur Verfügung habe, bin ich auf der Suche nach einem universellen Ladegerät, mit dem ich auch im Auto die Akkus laden kann. Ideal wären zwei Ladeschächte und ein Netzspannungsbereich von 100-240VAC sowie für den Autoeinsatz 12VDC oder noch besser 12-24VDC.
Bei Sony gibt es das AC-SQ950D, das ich bei mir einsetze. Es kann in zwei Schächten Akkus laden, wenn auch nur nacheinander. Immerhin spare ich mir das Umstecken und kann so über Nacht gleich zwei Akkus laden. Außerdem hat das Gerät ein LCD-Display, auf dem die Akkukapazität (Laufzeit) sowie die noch benötigte Ladezeit (Stunden, Minuten) angezeigt werden, was ich für die Planung eines Boxenstops tagsüber sehr hilfreich finde. Dieses Ladegerät hat einen Netzspannungseingang von 100-240VAC sowie einen DC Eingang für 12VDC, so daß ich es auch im Auto einsetzen kann. Praktisch ist auch, daß das Gerät alternativ auch als Netzteil für die Kamera genutzt werden kann.
Gibt es etwas entsprechendes um die Nikon Akkus EN-EL3e und ggf. auch noch EN-EL4 zu laden?
Was mich wundert ist, daß bei Nikon (und auch Canon) die Ladegeräte deutlich weniger auskunftsfreudig sind und nur über eine blinkende LED einen sehr groben Status anzeigen. Über das Doppelschacht Ladegerät von Nikon konnte ich keine detaillierten Infos im Netz finden.
Gruß Jörn
bisher fotografiere ich mit einer Sony DSC-F717 und nun spiele ich mit dem Gedanken, mir eine digitale Spiegelreflex zuzulegen. Da ich nicht immer Netzspannung zur Verfügung habe, bin ich auf der Suche nach einem universellen Ladegerät, mit dem ich auch im Auto die Akkus laden kann. Ideal wären zwei Ladeschächte und ein Netzspannungsbereich von 100-240VAC sowie für den Autoeinsatz 12VDC oder noch besser 12-24VDC.
Bei Sony gibt es das AC-SQ950D, das ich bei mir einsetze. Es kann in zwei Schächten Akkus laden, wenn auch nur nacheinander. Immerhin spare ich mir das Umstecken und kann so über Nacht gleich zwei Akkus laden. Außerdem hat das Gerät ein LCD-Display, auf dem die Akkukapazität (Laufzeit) sowie die noch benötigte Ladezeit (Stunden, Minuten) angezeigt werden, was ich für die Planung eines Boxenstops tagsüber sehr hilfreich finde. Dieses Ladegerät hat einen Netzspannungseingang von 100-240VAC sowie einen DC Eingang für 12VDC, so daß ich es auch im Auto einsetzen kann. Praktisch ist auch, daß das Gerät alternativ auch als Netzteil für die Kamera genutzt werden kann.
Gibt es etwas entsprechendes um die Nikon Akkus EN-EL3e und ggf. auch noch EN-EL4 zu laden?
Was mich wundert ist, daß bei Nikon (und auch Canon) die Ladegeräte deutlich weniger auskunftsfreudig sind und nur über eine blinkende LED einen sehr groben Status anzeigen. Über das Doppelschacht Ladegerät von Nikon konnte ich keine detaillierten Infos im Netz finden.
Gruß Jörn