• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es ein Endergebnis zu X-300mm und <500 Euro?

pixfan

Themenersteller
Hier soll ein Thread entstehen, der die vielen hundert Tests und Threads zu diesem Thema auf ein Zwischenergebnis verdichtet.

Die Frage lautet

Welche Reihenfolge bezüglich Schärfeleistung ergibt sich für die sogenannten leistbaren zooms bis 300mm.

Die Betonung liegt auf "leistbar". Die teuren, für viele nicht bezahlbaren, Objektive sind ein anderes Thema.

Auf Anhieb fallen mir ein:

Sigma 28-300mm 3.5-6.3 Makro
Sigma 70-300mm APO Makro II (Forumstele)

Tamron 28-300mm XR Di LD Makro (das Neue)
Canon 75-300mm III
Canon 100-300mm

Gegenbenenfalls zählt das

Canon 75-300mm IS

auch noch dazu.

Gefragt sind all jene, die 2 oder mehrere dieser Teile besessen
oder sogar genau getestet haben (in diesem Forum wohl kein Unterschied :-))

Versuchen wir eine soweit wie möglich eindeutige Reihung zusammen zu kriegen.

Bitte off-topic Zwischenfragen in einem anderen Thread posten.

Danke!

Grüße
pixfan
 
schärfsten sind die

75-300 III USM
75-300 IS USM
100-300 USM

nehmen sich meiner Meinung nach optisch nix.

Dann kommt das

Tamron 28-300 "DI", das ist schon ganz ok bei 300mm

etwas schwächer am langen Ende dann das

Sigma 70-300 Apo II Macro

und am Schluß das

Sigma und das Tamron

28-300 in meinen Augen Katastrophenzooms. Würde ich nicht kaufen.
 
-Silvax- schrieb:
schärfsten sind die

75-300 III USM
75-300 IS USM
100-300 USM

nehmen sich meiner Meinung nach optisch nix.

Hallo !

Ich habe mal irgendwo gelesen, daß das 75-300 mit IS etwas unschärfer ist als das ohne IS, da beim IS mehr Linsen verbaut sind. Ist das richtig ?

Frank
 
dreimal darfst du raten mit welchem du in der praxis die schärferen weil unverwackeltern fotos machst.
 
FrankDSLR schrieb:
Hallo !

Ich habe mal irgendwo gelesen, daß das 75-300 mit IS etwas unschärfer ist als das ohne IS, da beim IS mehr Linsen verbaut sind. Ist das richtig ?

Frank
bob atkins schreibt dazu:
The optically performance of this lens appears to be very similar to the non-IS version despite the extra elements needed for the IS function. I tested the two side by side and saw no significant difference.
(http://bobatkins.photo.net/photography/reviews/x-300.html)
 
Danke für die Antworten !

@zuendler: Ja ist mir schon klar, daß das IS beim foten per Hand schärfere Fotos macht. Aber beim Einsatz eines Statives könnte das dann wieder anders aussehen (solange es windstill ist ;) )...

Aber scorpio hat ja gerade genau das aus dem Hut gezaubert, was ich wissen wollte.

Thanx,

Frank
 
-Silvax- schrieb:
schärfsten sind die

75-300 III USM
75-300 IS USM
100-300 USM

nehmen sich meiner Meinung nach optisch nix.

Dann kommt das

Tamron 28-300 "DI", das ist schon ganz ok bei 300mm

etwas schwächer am langen Ende dann das

Sigma 70-300 Apo II Macro

und am Schluß das

Sigma und das Tamron

28-300 in meinen Augen Katastrophenzooms. Würde ich nicht kaufen.

Ich habe zur Zeit das Tamron 28-300 XR Di und das Canon 75-300 III USM.

-Schärfe bei 300 mm:
Hier nehmen sich beide Objektive nichts
- AF
Das Canon ist etwas schneller, das Tamron fährt manchmal ein bischen hin und her
Bei schlechten Lichtverhältnissen trifft das Canon schneller.

Ein Vorteil liegt nartürlich bei der Brennweite vom Tamron und Größe des Objektiv`s
Das Canon ist eine kleine Idee Lichtstärker.

Grüße

Scott
 
Überraschend für mich ist, dass die Canons 75-300mm III und 100-300mm gleichauf liegen. Zumal das 100-300mm kaum Vorteile hat.
 
Der Thread ist kurz und hat im Prinzip ein klares Ergebnis. Bestens.

Ein paar links zu Originalbildern oder zu Seiten mit Originalbildern würden die Sache noch schön abrunden. Vielleicht hat jemand ja solche.

Grüße
pixfan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten