• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gibt es eigentlich...

Roland_Deschain

Themenersteller
außer DSLRs noch andere Digicams, bei denen die Bilder das Format 2:3 haben?

/Roland
 
Ja gibt es. Da kann man dann einstellen ob 4:3 oder 3:2
Kann dir aber leider nicht sagen welche. Ich glaub Nikon Coolpix. Ist aber nur ne Vermutung, hab ich mal gehört.
 
Kann jede, schnipp / Schnapp ... Pixel ab ;) :D

Ich habe auch mal von einer gelesen, weiß aber auch nicht mehr welche Kamera es war.
 
Wäre ja nen super Werbegag:
Diese Digitalkamera kann alle Formate: 16:9 4:3 3:2 usw.!
Man muss halt nur die EBV bemühen
:D
 
ja, gibt es.
Meine Casio QV4000 zum Beispiel kann das, beschnippselt die Bilder dann allerdings auf 2256x1504 statt 4:3 2440x1680.
Die QV5700 müsste das auch können.

MrJudge
 
Wendest du denn auch an? Bringt doch eigentlich nur was wenn du die Bilder im Fotoladen ausdrucken lassen willst, oder?
Oder gibts da noch nen tieferen Sinn?
 
Die Coolpix 5700 und das neuere Modell 8700 kann sowohl 4:3 als auch 2:3

DERYK
 
Bei den Sonys kann man das anscheinend auch einstellen.
Jedenfalls geht es bei der DSC P-72 und P-8. Das 3:2-Format entspricht dann 2,8 Megapixeln, während das 4:3-Format die vollen 3,1 Megapixel hat.
 
Timo schrieb:
Wendest du denn auch an? Bringt doch eigentlich nur was wenn du die Bilder im Fotoladen ausdrucken lassen willst, oder?
Oder gibts da noch nen tieferen Sinn?

Ich hab bis vor ein paar Monaten alles in 3:2 aufgenommen.
DAs war einfacher beim ausbelichten (was selten war) und störte bei meinen Bildern nciht (Actionfotos mit relativ kleinen Motiven, siehe HP ;) )
Seid ich aber nur noch stationär fotografiere, also genug Zeit hab, Bildausschnitte zu wählen, brauch ich die mehr Pixel von 4:3.
Besonders die Höhe wird sonst sehr schnell zum Problem weil meine Objekte, LKWs, immer min. 3,8m hoch sind ;)
 
'ne alte Kodak DC4800 aus der Fa. kann das.

Irgendwann haben die Hersteller wohl gemeint, man guckt sich die Bilder lieber auf dem Monitor an als das man sie belichten lässt.


PS. Was dir Formatumschaltung soll, ist mir nicht ganz klar. Entweder hat der Chip eine 4:3 Abmessung oder 2:3 . Bei einer Umschaltung muss mindestens ein Format zu Lasten der Suflösung beschnitten werden.
Das geht auch per EBV.

-Zahni
 
zahni schrieb:
Irgendwann haben die Hersteller wohl gemeint, man guckt sich die Bilder lieber auf dem Monitor an als das man sie belichten lässt.

-Zahni

Als die ersten Digiknipsen auf den Markt kamen hatten sie nur magere Auflösungen von 480x360, 640x480 oder 600x800. Derartige Formate waren für Ausbelichtungen auf Papier natürlich ungeeignet, und das Medium Digiknipse daher ausschliesslich für den PC gedacht.
Damit wurde das Seitenverhältnis logischerweise an das des Monitors angepasst.

Dann stiegen die Auflösungen der Kameras, und damit auch die Möglichkeiten zur Ausbelichtung auf Papier. Nur die Tradition der 4:3 Chips wurde beibehalten. Zumindest bei den Digiknipsen.
Die scheinen also immernoch eher die Zielgruppe "Hobby-Knipser und PC-User" anzusprechen.

Wer nicht nur rumknipsen will ;) , sondern fotografieren will kommt sowieso (egal ob digital oder analog) nicht um eine Spiegelreflexkamera drum rum. Daher haben diese auch das richtige Seitenverhältinis von 2:3 für Fotos und grossformatige Ausbelichtungen.

Grüße,
Andreas
 
Samba schrieb:
zahni schrieb:
Wer nicht nur rumknipsen will ;) , sondern fotografieren will kommt sowieso (egal ob digital oder analog) nicht um eine Spiegelreflexkamera drum rum. Daher haben diese auch das richtige Seitenverhältinis von 2:3 für Fotos und grossformatige Ausbelichtungen.

zum "richtigen" Fotografieren braucht man sicher keine Spiegelreflex wie Beispiele selbsthier aus dem forum zeigen (Tierbilderlink)

MrJudge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten