• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gibt es denn keine günstige und gute Alternative?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

peaches_

Themenersteller
Moin Moin!

Ich weiß nicht wie lange ich mich jetzt schon mit dem Kauf eines vernünftigen Statives rumschlage.
Verzweifelterweise habe ich versucht mich bei einigen Shops beraten zu lassen, weil ich dachte, dass es nicht allzu schwer sein wird ein gutes Stativ zu finden, welches zudem nicht gleich so teuer wie ein Objektiv ist... Pustekuchen... :rolleyes:

Zur Zeit habe ich zwar ein Stativ, allerdings ist dies eher eins von der ganz billigen Sorte (um die 20 Euro damals). Am meisten stören mich aber die tausend Hebel am Stativkopf. Am liebsten würde ich lediglich einen Hebel betätigen und dann frei schwenken können. Also: Klicken > Schwenken > Einrasten. Das wär mal was Feines *g*

Was man noch wissen muss:
Ich bin 175cm groß und meine Ausrüstung beläuft sich auf die D5000 + 18-55 + 55-200 + Speedlight YN-465.
Das Stativ soll sowohl Außen - als auch Innenaufnahmen abdecken. Es sollte also nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht / waggelisch sein :ugly:

Ausgeben kann ich nicht mehr als 60€.
Gibt es denn in dieser Preisklasse nichts Vernünftiges? Es kann doch nicht sein, dass es entweder nur superbilllige Plastikbomber oder exhorbitant-teure Profistelzen gibt?

Help, please! :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, Du auch hier :)

Um die 60 EUR wird es schwer, Deine ganzen Anforderungen abzudecken. Irgendjemand hier schrieb mal: es gibt 3 Kriterien: leicht - stabil - günstig. Davon passen immer nur 2 zusammen: leicht - günstig, stabil - günstig oder leicht - stabil ;)
Ich habe mir von Cullmann das Magnesit 525 + Cullmann Kugelkopf gekauft. Das ist mittelschwer (ca. 1.7 kg), stabil und mit 150,- EUR mittelgünstig. Bis auf einen Ausfall (das erste ist kaputt gegangen, Materialfehler) kann ich bis jetzt nicht klagen.

Du musst wohl oder übel irgendwo Abstriche machen und entweder ordentlich sparen oder weiterhin mir den klapprigeren auskommen. Ansonsten lohnt es sich, auch hier noch weiter zu lesen, denn die Frage nach guten Stativen unter 100,- EUR tauchte hier schon das eine oder andere Mal auf. Aber 100,- kann einem das schon wert sein, sonst kaufst Du bald das nächste günstige Stativ, hast genausoviel ausgegeben und bist keinen Schritt weiter.

Gruß
Phishkopp

PS: allein der von Dir gewünschter Actiongriff liegt bei über 100,- EUR
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ein blöder Hebel für 110€ - whoa, dat is ja Wucher!
Und ich als arme Studentin... (hätte mir wohl besser ein günstigeres Hobby gesucht :rolleyes:)

Nein, mal ernsthaft.
Klar wäre ich für die Preisklasse auch bereit Abstriche zu machen. Wichtig ist mir nur die Stabilität und das es für den weiblichen Rücken noch tragbar ist ;)

Dieser Actiongriff wäre auch nur ein Wunschtraum gewesen. Etwas Richtung Kugelkopf wäre auch vollkommen okay und die gibt es ja hoffentlich auch in der niedrigeren Preisklasse!?

Sparen wäre vermutlich die logischste Alternative, allerdings habe ich da die nächsten Monate (wie ursprünglich geplant) leider doch keine Möglichkeit zu.

Dennoch danke für deinen Beitrag. Ich werde auch nochmal die SuFu beanspruchen.
Dein Nick rockt übrigens :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Ausweg aus dem Leicht-stabil-günstig-Dilemma gibt es allerdings: Verzichte einfach auf die Größe, denn klein, leicht, stabil und günstig, das geht sehr wohl: Manfrotto 709

Sieht zwar aus wie Spielzeug, aber kann alles, was ein Stativ können muss, auch Hochformat, zumindest solange du eine feste Unterlage zum Hinstellen oder Abstützen hast (Tisch, Mauer, Baum, Autodach, verlässlicher Freund usw.), kostet 30 Euro und ist so klein, dass du es in der Tasche suchen musst.

Ernst
 
Rechne doch einmal aus, was dein ganzes Equipment gekostet hat und wie lange du drauf hingearbeitet hast, es zu bekommen und dann willst du das ganze Zeugs auf ein Stativ stellen, welches nicht einmal 15% deines Equipments gekostet hat?!

Stative sind kein 0815-Zubehör, was man einfach zur Kamera dazu kauft, sondern Stative bestimmen maßgeblich die Bildqualität.

Wenn du sparen willst, dann erst einmal am Gewicht. Denn Gewicht ist das teuerste beim Stativkauf! Ein Bilora A283 mit einem Bilora 2258...beides zusammen bringt sicher an die 3,5kg auf die Waage, aber es ist stabil! In meinem Flickr sind Nachtaufnahmen bei gutem Wind am Strand von Wilhelmshaven gemacht worden und trotz Langzeitbelichtung ist alles sauber scharf.

Ich habe es trotzdem gekauft, denn was bringt mir ein Stativ, welches ich aufgrund des Gewichtes nicht mitnehme und welches mich beim bedienen immer nur ärgert?!

Als Faustregel kann man wirklich sagen, dass das Stativzeuges etwa 50% des Kameraequipments kosten sollte....und selbst das ist vielleicht noch zu wenig...

Und zum Thema Wucher....wer glaubst du entwickelt und baut die Sachen? Kleine indische Kinderhände bei einem Stundenlohn von 10 Cent?
 
Als Faustregel kann man wirklich sagen, dass das Stativzeuges etwa 50% des Kameraequipments kosten sollte....und selbst das ist vielleicht noch zu wenig...
Wer hat denn diese These aufgestellt? Demnach könnte ich mir womöglich in 2 Jahren ein Stativ leisten... :rolleyes:
Sorry, aber ich glaube manchen hier ist nicht bewusst, dass nicht jeder einen Goldesel im Garten stehen hat. Für mich war meine Kameraausrüstung bisher DIE Investition, worauf ich etliche Jahre gespart habe. Und da bleiben dann nicht mal eben noch 2-3-400 Euro für ein Stativ übrig.

Und zum Thema Wucher....wer glaubst du entwickelt und baut die Sachen? Kleine indische Kinderhände bei einem Stundenlohn von 10 Cent?
Ist das dein Ernst? Den letzten Satz ignoriere ich jetzt mal gekonnt, weil diese Aussage einfach unmöglich ist.

Und ja, für mich ist das tatsächlich Wucher! Sicherlich ist die Fotografie kein billiges Hobby, aber es kann doch nicht sein, dass es für Menschen, die nunmal nur auf einen kleineren Geldbeutel zurückgreifen können, keine Möglichkeiten gibt?

Die Menschheit ist zudem sowieso viel zu kommerziell. Nur weil auf manchen Stelzen Walimex, Bilora oder XY steht, zahlt man schon teilweise das Doppelte.
Billig / nichtkommerziell bedeutet aber nicht immer schlechte Qualität (oder in Kinderarbeit gefertigt ...:rolleyes:....) Meines Erachtens beweist beisp. YongNuo dies ganz gut.

Jetzt weiche ich aber schon zu sehr vom eigentlichen Thema ab. Fazit des Ganzen:
Zur Zeit gehen halt nicht mehr als um die 60, allerhöchstens - als oberste Schmerzgrenze 80 - Euro. Bis ich Geld für etwas Vernünftigeres zusammengespart habe, wird etliche Zeit vergehen. Bis dahin hätte ich gerne ein anständiges Stativ, um nicht noch 1-2 Jahre mit dem 20Euro-Ding rumklappern zu müssen.

Ich bin nun via SuFu schon einige Threads mit ähnlicher Fragestellung durchgegangen und werde mir mal ein paar empfohlene Modelle anschauen.
Wer trotzdem noch eine Empfehlung parat hat > immer her damit! :top:
 
Wer trotzdem noch eine Empfehlung parat hat > immer her damit! :top:

Ja hier meine Enpfehlung:
Schlag Dir das Dreibein aus dem Kopf.
Kauf Dir stattdessen ein gebrauchtes Einbein mit Neiger oder kleinem Kugelkopf und zwei Strippen Klettband dazu.

Auch wenn Du es nicht fassen kannst, dass es in unserer Welt nichts geschenkt gibt, früher oder später kommste da noch drauf und hast dann wenigstens ein funktionierendes Einbein anstatt einem Haufen Altmetall mit drei Füssen.
 
Habe im Bietebereich ein Goldphoto-Stativ inkl. Kopf für 85,- EUR gesehen (ein paar Seiten zurück gehen), das ist ein Manfrotto-Klon.
Das Slik Sprint Pro EZ ist auch nicht so teuer, aber eben sehr leicht und dünn. Man sollte es nicht ganz ausziehen, dann ist es von der Stabilität zu gebrauchen.

Bei Deinem Budget bleibt ansonsten eigentlich nur ein Gebrauchtkauf. Oder aber der gute alte Bohnensack, der kostet fast nichts und ist auch recht stabil. Man ist bei der Perspektivwahl nicht ganz so flexibel, er braucht halt eine stabile Unterlage (Autodach z.B.)
 
Meine Empfehlung für stabil und günstig: Goldphoto

Die gibt es beim freundlichen Polen (Link gibts gerne per PN)....
Dazu einen günstigen Kugelkopf von Walimex und du bist mit 80-90Euro dabei.
Günstiger wirds leider nicht.
Bei mir trägt das Teil knappe 2,5kg Equipment ohne Probleme...

lg

Aber prinzipiell würde ich den obigen Aussagen schon zustimmen ;).
 
Supi, danke für die Tipps! Wird alles gerne angenommen und gebookmarkt :top:



Auch wenn Du es nicht fassen kannst, dass es in unserer Welt nichts geschenkt gib[...]
:) Diese bittere Pille musste wohl jeder schon einmal schlucken. Trotzdem war diese Aussage genauso unnötig wie auch unwahr ;) Aber lassen wir das doch hier einfach. Ich wäre wirklich froh, wenn man hier einmal Fragen beantwortet bekommen würde, ohne das man beurteilt wird, oder eine Grundsatzdiskussion entsteht. That sucks.

Warum wird man hier eigentlich fast belächhelt, wenn man nicht Unmengen von Geld für teure Markenprodukte ausgeben kann? Das finde ich ja beinahe traurig.
 
Die Suche nach geeignetem Stativ und dazu gehörendem KuKo/Neiger und weitere Spielsachen ist w e s e n t l i c h aufwändiger als die Suche nach dem ersten Body samt Glas

Ich habe weder "Body" noch "Glas", nur Kamera und Objektive. Und wieviel Aufwand man bei der Stativsuche betreibt, hängt ja nun auch ganz entscheidend davon ab, was man mit dem Stativ eigentlich vorhat. Den nahezu reliösen Eifer, den hier einige dabei an den Tag legen, finde ich mittlerweile rührend. ;)

Warum wird man hier eigentlich fast belächhelt, wenn man nicht Unmengen von Geld für teure Markenprodukte ausgeben kann? Das finde ich ja beinahe traurig.

Keine Sorge!


Gruß, Matthias
 
Warum wird man hier eigentlich fast belächhelt, wenn man nicht Unmengen von Geld für teure Markenprodukte ausgeben kann? Das finde ich ja beinahe traurig.

Du siehst das vollkommen falsch. Hier wollen Dich nur einige Leute davor bewahren unnötig Geld zu verbrennen. Markenprodukt muss nicht sein, aber etwas taugen sollte es schon, oder?
 
Warum wird man hier eigentlich fast belächhelt, wenn man nicht Unmengen von Geld für teure Markenprodukte ausgeben kann?

Vielleicht, weil das den Eindruck erwecken könnte, dass alle anderen Trottel sind und unnötig viel Geld ausgeben, obwohl man den gleichen Effekt ja für viel weniger Geld haben kann.;)

Gruß

Hans
 
Ich habe weder "Body" noch "Glas", nur Kamera und Objektive. Und wieviel Aufwand man bei der Stativsuche betreibt, hängt ja nun auch ganz entscheidend davon ab, was man mit dem Stativ eigentlich vorhat. Den nahezu reliösen Eifer, den hier einige dabei an den Tag legen, finde ich mittlerweile rührend. ;)

Stimmt, wenn man damit nur Fensterscheiben zertrümmern will, reicht auch ein ganz billiges Stativ. :evil:
 
Vielleicht, weil das den Eindruck erwecken könnte, dass alle anderen Trottel sind und unnötig viel Geld ausgeben, obwohl man den gleichen Effekt ja für viel weniger Geld haben kann.;)

Gruß

Hans

Also a) ist das eine absolut emotionsbehaftete Interpretation und b) sorry sorry, aber manchmal empfinde ich das leider so. Es gibt bei allen möglichen Waren genauso gute günstige Nachbauten oder Alternativen. Die meisten greifen aber lieber zu der Marke, weil sie meinen durch die selbige auf der sichereren Seite zu sein.

MIR geht es hier aber darum, dass ich nicht soviel Geld ausgeben kann (weil ich einfach nicht mehr habe)!!! Ich glaube das wird hier einfach grad nicht verstanden.
 
Wenn man kein Geld hat, dann kann man sich halt nichts kaufen bzw. muss länger sparen.
Danke für die Erleuchtung... :rolleyes: ...

Falls noch jemand topicbezogene Tipps parat hat, würde ich mich freuen. Ich klink mich hier aus, bevor die Diskussion keine Ende nimmt.

Schönen Abend und danke für alle konstruktiven Beiträge!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten