Nun gut, also hier meine Kurzbeschreibung. Ich bin jetzt nicht der Photoshop-Spezialist, daher bitte ich Euch die fehlenden Fachbegriffe zu entschuldigen:

1. 8 Bilder mit Stativ (Gleiche Belichtung / Fernauslöser / kleine Blende für große Schärfentiefe wählen).

2. Ein Bild als ?Mastervorlage? auswählen (Ich wähle hier immer eine Aufnahme bei der das geklonte Objekt am weitesten entfernt liegt, da ich dann die restlicheren Objekte leichter überlagern kann).

3. ?Mastervorlage? in Photoshop aufrufen und das nächste Bild hochladen. ( Dieses sollte in der gleichen oder der nächsten Entfernungsebene liegen.)

4. Nun kopiere ich das zweite Bild in eine neue Ebene der ?Mastervorlage? (Strg+A, Strg+C, Mastervorlage, Strg+V).

5. Dann stelle ich das zweite Objekt frei. (Wenn sich das Objekt mit einem anderen ?Klon? schneidet, so sind diese Schnittflächen möglichst genau freizustellen. Ist dies nicht der Fall so kann grob freigestellt werden).

6. Das freigestellte Objekt (Maske) kopiere ich dann in eine weitere Ebene der ?Mastervorlage? und lösche danach die Ebene des zweiten Bildes. (Vielleicht etwas umständlich, nach meiner Erfahrung klappt es aber so am Besten.)

7. So mache ich das mit den restlichen sechs Bildern. Bis ich schließlich die ?Mastervorlage?+7 ?Klonebenen? habe.

8. Ich blende dann alle Ebenen ein und speichere sie als jpg-Datei ab.

9. Da ich Photoshop nicht so gut beherrsche wie PicturePublisher arbeite ich hier dann noch die ?Objektschnittpunkte? separat nach. Fertig!
Vielleicht könnt Ihr mit dieser etwas holprigen Beschreibung etwas anfangen ? würde mich freuen, schließlich habe ich dieses ?Klonen? auch erst hier im Forum gelernt!
Ciao Armin