• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Zubehör zum Geotagging ?

the_curious

Themenersteller
Hallo GH2-user und tagging-Fachleuchte,

gibt es eine tagger-Empfehlung speziell für die GH2.

Zusammenarbeit mit der Cam und Accu-Laufzeit sind wichtig.

Danke für eure Unterstützung.

t_c
 
Hast Du schon einmal an ein externes Tagging-Gerät gedacht.

Vorteil:
Mit Google Earth siehst Du die genaue Route, die Du z. B. im Urlaub zurückgelegt hast :).
Hat keinen Einfluss auf den Foto-Akku;)

Nachteile:
Noch ein Gerät das regelmäßig geladen und morgens angeschaltet werden muss :grumble:
Du mußt die Fotos mit externer Software taggen. Voraussetzung genaue Abstimmung der Uhren!!

Ich nutze den Minihomer von Navin, wobei mein Schwerpunkt auch mehr auf dem Aufzeichnen der Route liegt!! Getaggte Fotos sind ein interssantes Nebenprodukt :D

Für
 
Die Panasonic GH2 hat meines Wissens weder eine GPS-Schnittstelle noch ein internes GPS-Modul. Sie wird auch hier nicht geführt: Liste der Kompakt/Bringe-Kameras mit GPS

Mach es so wie ich vor Jahren, als ich noch keine GPS-fähige Nikon hatte:
  • GPS-Tracklogger Deiner Wahl (ein paar Tipps)
  • Geotagging-Software Deiner Wahl (für Win Empfehle ich www.geosetter.de

Nicht anfreunden kann ich mich mit den "Geotate YUMA" (heute uBlox) basierten GPS-Rohdatensammlern. Die Bilora und Jobo Geotagger basieren auf diesem Prinzip. Diskussion hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=633130

---
Ach ja, den Minihomer hatte ich vor ein paar Wochen in der Hand. Macht einen Guten Eindruck für einen GPS-Logger. Leider hat er kein Bluetooth. Den per foolography unleashed mit der Nikon gekoppelt wäre noch ganz interessant. Aber ich schweife ab ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo T_C,

Für fast alle Smartphones mit GPS-Chip gibt es Trackingprogramme, die jenigen die rein den Track aufzeichnen und keine Kartendarstellung haben sind auch vom Stromverbrauch her halbwegs akzeptabel.
Im Ausland darauf achten das A-GPS abgeschaltet ist sonst wird es teuer.

Dann einfach den Track als GPX ausgeben und via Geosetter oder LR-Plugin mit dem Photo verbinden.

Beim Wandern und Radfahren verwende ich meinen Garmin ETrex, der hat den Vorteil das die Akkulaufzeit gut 20h beträgt.

LG aus der Wachau
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten