• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2 statt 5D und GF1. Oder doch die GH1?

Ich konnte gestern die GH2 und GF2 begrabbeln. Ich muss sagen, das größe nicht-kaufen-Kriterium, der langsame AF, ist nicht mehr vorhanden. Bei mäßiger weihnachtlicher Beleuchtung ging das super schnell und zackig. (Drauf hatte ich das 45er).
Wenn das Zeuch jetzt noch Wetterfest wäre...

Grüße Sascha
 
Auch mein Tipp: Optimiere beide Ausrüstungen für ihre Stärken und auf deine Fotobedürfnisse. Die Kleine ist immer dabei, die Große für alles Schwierige, was die Kleine (noch) nicht so recht kann. Mft ist noch jung, der AF wird in absehbarer Zeit deutlich besser werden, die Bildqualität hat heute schon E-5 Niveau.

Ob sich der Aufstieg auf eine neuere mFT-Body schon lohnt, musst du für dich selbst beantworten. Vielleicht wartest du mit dem Upgrade auf die übernächste Generation, dann lohnt es sich richtig.
 
Wie schon oben beschrieben, ich habe bereits eine GF1 und auch das Pana 20mm was ich im Übrigen zwar sehr gut aber auch nicht völlig überragend finde. Störend ganz klar die Geschwindigkeit, der lahme Motor in Verbindung mit dem langsamen Kontrast-AF finde ich z.B. schon grenzwertig. Die Geschwindigkeit des 14-45er Kits hingegen empfinde ich als ausreichend.

Das war mir klar, keine Frage. Deine Frage war, ob du die 5D mit der GF1 ersetzen kannst. UInd ich denke, die beiden sind zu wenig miteinander vergleichbar, als das man sagen kann, ob man vielleicht zugunsten der einen auf die andere verzichtet.

Was die Kombi GF1+Pana20/1,7 vs PL-1+Pana/20/1,7 angeht, kann ich ja nichts sagen. Ich finde, die Kombi PL-1+Pana20/1,7 ist flott genug, das ist Sache persönlich Vorstellungen.

ot entfernt

Ansonsten finde ich das Pana20/1,7 selbst bei Offenblende hervorragend, Mängel könnte ich kaum nennen. Es ist das Objektiv, daß ich zu meiner E-3 immer haben wollte, daß es nur nicht gibt (abbildungstechnisch weder das 30er Zigma noch das 25er PanaLeica). Vielleicht ist es an einer PL-11 besser als an deiner Kamera ? :confused: Kann ich mir allerdings kaum vorstellen, Panasonic sollte ja die eigenen Objektive an den eigenen Kameras im Griff haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war mir klar, keine Frage. Deine Frage war, ob du die 5D mit der GF1 ersetzen kannst. UInd ich denke, die beiden sind zu wenig miteinander vergleichbar, als das man sagen kann, ob man vielleicht zugunsten der einen auf die andere verzichtet.

Was die Kombi GF1+Pana20/1,7 vs PL-1+Pana/20/1,7 angeht, kann ich ja nichts sagen. Ich finde, die Kombi PL-1+Pana20/1,7 ist flott genug, das ist Sache persönlich Vorstellungen.

Nicht ganz richtig. Ich frage mich, ob ich auf der Leistung der GF1 das nötige Schippchen auftragen kann damit ich die 5D ersetzen kann. Die GF1 reicht mir nicht als vollständiger Ersatz zu einer "echten" DSLR. Gründe im Thread bereits ausreichend angeführt.


Ich werde wohl nicht umhin kommen mal die GF1 direkt mit der GH2 zu vergleichen, bei gleichen Objektiven und Motiven. Kennt jemand vielleicht eine Seite wo das schon mal gemacht wurde?

Die 5d steht mir echt im Weg was die Erweiterung des Objektivparks bei mFT angeht. So steht z.B. die Erwägung an, das eigentlich ganz gute 17-40L durch eine besseres UWW zu ersetzen. Kaufe ich nun das 7-14 für mFT oder das Tokina 16-28 (wenn es denn mal lieferbar ist)? Eine ähnliche Entscheidung beim Makro fiel schon zu Gunsten des 100L Makro von Canon aus mit der Konsequenz das ich bald gar nicht mehr weiß, welches Equipment ich wann und wohin mitnehme.

Ansonsten natürlich auch schon mal Dank an alle für das Mitdiskutieren. Die Entscheidung ist wirklich nicht ganz leicht für mich und persönliche Meinungen bzw. Erfahrungen von Benutzern sind durch nichts zu ersetzen, schon gar nicht durch blöde Charts.
 
Zuletzt bearbeitet:
...mit der Konsequenz das ich bald gar nicht mehr weiß, welches Equipment ich wann und wohin mitnehme.

Genau dieses Problem habe ich auch. FT oder mFT? FT hat eben noch einige Vorteile, die mich immer noch zögern lassen, komplett auf mFT umzusteigen. Die GH2 scheint auf dem richtigen Weg zu sein, Nachteile wie schlechtere AF-Geschwindigkeit, Auslöseverzögerung usw. auszumerzen. Aber eben auch nur auf dem Weg...
Ich hoffe, dass Oly für das Frühjahr was in der Pipeline hat. So eine richtige Innovation, einen Knaller, der den kompletten Umstieg zu mFT erleichtert.
 

Der wichtigste Satz steht ganz unten und versteckt:

"Reminder: The high-end MFT camera will be announced a short time after the new PEN (and yes it has a built-in viewfinder)."

Klingt gut. Dann gibt es schon zwei Gründe sich noch etwas zu gedulden. Der zweite Grund ist das erwartete 25/F1.4 von Pana.
 
Ah, Entschuldigung. Du meinst die hochpräzise Information dass Olympus möglicherweise irgendwann mal irgendwas mit Sucher ankündigen wird...

Dir waren die Informationen ja offenkundig präzise genug, um sie hier zu zitieren. Dann sollte man -der Vollständigkeit halber- aber auch den Teil mitzitieren, auf den sich ZappBrannigan beim Posten des Links bezogen hat.
 
Ich sehe hier keine Konflikte FF-µFT. UWW wird ja eher selten zum Freistellen verwendet, also verkauf das Canon WW und nimm dir das 7-14 dafür. Porträts mit Freistellcharakter sind wiederum nicht so die Domäne von µFT, also benutzt du dafür die Canon Ausrüstung.

Die beiden System sind zu ungleich, um eines, das andere ersetzen zu lassen, was bei APS-C etwas anders aussieht.
 
Hallo - hast doch gute Sachen und an die 5D kommst du mit den Panasonic Sachen ja doch nicht ran.

Die GH1 ist schon erheblich besser als die GF1, ob sich die GH2 nun wirklich lohnt ? mir gefielen die Farbflecken (schon bei ISO 160) nicht so :
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_gh2-review/gallery
Hier im Asphalt besonders schön zu sehen
http://www.dcresource.com/sites/def...onic-lumix-dmc-gh2-photo-gallery/P1000105.JPG
Behalt die Canon, verscherbel die Linsen, die du am wenigsten benutzt und besogr dir ne GH1. Behalt das 20 Pancake & das 14-45 - vergiss das 14-140 (schauderhaft an den Rändern)
Als Videokamera ist die GH Serie sowieso nix, da es an guten, lichtstarken und stabilisierten Optiken mangelt, da tut mein HD Camcorder HF100 (f1,8 Optik) besser.
Das Gezappel bei "Handshots" mit dem unstabilisierten Pancake nervt einfach nur.
Würden die mal ne stabilisierte Version vom 20 1.7 rausbringen - ja dann... :top:

Alternativ - wenn man es klein mag - tut auch ne LX5 gute Dienste
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten