• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Der Thread

AW: Der GH2 - Thread

Ich fasse mal kurz zusammen: Du erstellst hier eine Tabelle und weißt nicht was die Zahlen bedeuten die du da hinschreibst. Hauptsache bei der GH2 steht eine schön große Zahl. Richtig?
.. es lohnt nicht, zu der unqualifizierten Bemerkung Stellung zu nehmen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der GH2 - Thread

Mal was anderes, welche Einstellungen benutzt Ihr denn, wenn Ihr JPGs haben wollt?

Standard Filmmodus?
NR -2?

Nach vielen hin und her vergleichen, habe ich die für mich (meist) beste einstellung gefunden. Ich mag lieber bilder, die von helligkeit und farbgebung näher am original sind.
Filmodus: Natürlich
Kontrast: +1
Schärfe: +2
Farbe: 0
NR: -2

I.R.I. Auflösung: EXTENDED
i.I.Dynamik: HIGH
Farbraum: Adobe RGB (sichtbarer untersch.zu sRGB auf LED monitor und plasma-tv)

Belichtung: +0.3
 
AW: Der GH2 - Thread

In Anbetracht der guten Jpeg-Engine heutzutage verzichten wieder mehr Leute auf RAW, meine ich.

Da hat Panasonic allerings weiterhin Nachholbedarf. Wer jedoch ernsthaft auf optimale Ergebnisse hinaus möchte, wird auch bei anderen Herstellern weiterhin nicht um RAW herumkommen, schon wegen der Einschränkungen, die das JPEG-Format von sich aus mit bringt.

Dynamikwerte in Jpeg finde ich nicht grundsätzlich unwichtig.

Vielleicht habe ich eine falsche Vorstellung von "Dynamik", aber wie soll ein Bilddatenformat, das je Kanal (und damit z.B. bei einem Graukeil insgesamt) mit acht Bit 256 verschiedene Helligkeitswerte auflösen kann, zur Beurteilung der Dynamik taugen? Letzlich sind hier Bilder, die "hochdynamisch" erscheinen, einfach das Ergebnis einer guten Transformation der vom Sensor tatsächlich erfassten Dynamik. Für eine ordentliche Beurteilung muss man also schon direkt am Sensor oder zumindest an den Rohdaten aufsetzen.
 
AW: Der GH2 - Thread

Vielleicht habe ich eine falsche Vorstellung von "Dynamik", aber wie soll ein Bilddatenformat, das je Kanal (und damit z.B. bei einem Graukeil insgesamt) mit acht Bit 256 verschiedene Helligkeitswerte auflösen kann, zur Beurteilung der Dynamik taugen? Letzlich sind hier Bilder, die "hochdynamisch" erscheinen, einfach das Ergebnis einer guten Transformation der vom Sensor tatsächlich erfassten Dynamik. Für eine ordentliche Beurteilung muss man also schon direkt am Sensor oder zumindest an den Rohdaten aufsetzen.

Letztlich zählt nur ein Jpeg, da man RAWs nicht zur direkten Betrachtung nutzt. Wer kein RAW fotografiert, ist auf die ooc-Jpegs angewiesen. Gute Dynamik ist, wenn das Jpeg der Cam noch Zeichnung hat, wo andere keine mehr zeigen, ganz einfach formuliert :). Was nützt dem ooc-Fotografen ein nach DxO top getesteter Sensor, wenn die Jpeg-Engine nicht viel davon rüberbringt? Daher finde ich es nicht überflüssig, wenn auch mal nur ooc-Jpegs getestet werden, die noch nicht das maximal erreichbare Niveau zeigen.
j.
 
AW: Der GH2 - Thread

Vielleicht verstehe ich das falsch, aber ist das nicht Eingangs- (Sensor) und Ausgangsdynamik (JPEG)?

Bitte mich zu korrigieren, sollte ich falsch liegen.
 
AW: Der GH2 - Thread

Letztlich zählt nur ein Jpeg, da man RAWs nicht zur direkten Betrachtung nutzt. Wer kein RAW fotografiert, ist auf die ooc-Jpegs angewiesen.

Wenn ich es richtig erinnere, liefert der Panasonic Sensor seine Daten mit 12 bit (also 4096 zumindest theoretisch mögliche Abstufungen) und die bleiben auch im RAW-Format noch erhalten. Dort, wo also bei JPEG ein Licht einfach nur noch ausgebrannt oder ein Schatten einfach nur noch schwarz und damit irreparabel ist, besteht durch Streckung und "Umverteilung" der Rohdaten-Werte auf die im JPEG möglichen 256 Abstufungen noch die Möglichkeit, ein bisschen was zu retten. Das ist dann aber keine JPEG-"Dynamik", sondern nachträgliches Processing.

Auch zur Betrachtung steht nicht nur das JPEG-Format zur Verfügung. Das TIFF-Format (von dem DNG auch nur eine Art Erweiterung ist) erlaubt z.B. auch 16 bit pro Farbkanal und gute Monitore lassen sich z.B. über HDMI auch mit mehr als 8 Bit je Farbkanal beschicken (typischerweise 10 bzw. 12 bit). Zumindest im semiprofessionellen und professionellen Bereich ist das nicht unüblich.

Ich unterstelle mal, dass seriöse Dynamik-Tester dies zu nutzen wissen. Die 9,irgendwas oder 11,irgendwas Blendenstufen Dynamik (je nachdem, wer gerade misst...) wären jedenfalls sonst nicht ermittelbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der GH2 - Thread

Ja, die Sache mit der Dynamik ist nicht so einfach. Die Frage ist, wie man es betrachten will. Ich meine, das beste ist halt, verschiedene Test zu machen, also für jene, die RAW nutzen und jene die Jpeg ooc nutzen, wobei dann auch wieder zu überlegen ist, inwieweit man die Dynamik-Optimierer einbezieht. Die modernen Cams haben in Dunkelbereichen enorme Reserven, jedoch nicht so sehr in den Highlights. Mit Unterbelichten und sofortigem Anheben der Dunkelbereiche kann man eine Menge herausholen (Prinzip Active DLighting von Nikon, wie auch sicher bei anderen). Die Betrachtung vom Sensor (RAW) ist einfacher und klarer, aber nutzen denn nicht die meisten User eher Jpeg ooc? Welcher Test wird den meisten Anwendern gerecht?
j.
 
AW: Der GH2 - Thread

Bemerkenswerterweise schneidet der GH1-Sensor bei DxO besser ab als der GH2-Sensor: http://www.dxomark.com/index.php/en.../Panasonic/(brand2)/Pentax/(brand3)/Panasonic
Wobei ich diesen Unterschied für vernachlässigbar halte. Ich kann mir nicht vorstellen dass dieser Unterschied zu Gunsten der GH1 in praktischen Aufnahmen sichtbar wird, dafür ist er zu klein.

Dynamikwerte in Jpeg finde ich nicht grundsätzlich unwichtig. In Anbetracht der guten Jpeg-Engine heutzutage verzichten wieder mehr Leute auf RAW, meine ich.
Auch wenn die Dynamikwerte im JPEG nicht unwichtig sind, kann man sie nicht einfach anhand der Defaulteinstellungen der Kamera bestimmen. Wer sich eine wie auch immer geartete Systemkamera kauft und des Lesens mächtig ist, der wird auch in der Lage sein den Dynamikumfang von JPEGs in einem großen Rahmen den Erfordernissen anzupassen (indem er die entsprechenden Einstellungen setzt). Die Grenze dieser Spielmöglichkeiten ist in allen Fällen das, was eine Raw-Datei hergibt. Aus meiner Sicht macht es deshalb auch für JPEG-Fotografen Sinn die echte Eingangsdynamik zu vergleichen.

Falsch ist es auf jeden Fall, wenn man irgendeinen Dynamikwert, den man aus einer JPEG-Datei mit Defaulteinstellungen abgeleitet hat, als Eingangsdynamik ausgibt. Jede mir bekannte JPEG-Engine beschneidet die Eingangsdynamik deutlich (Olympus weniger, Nikon mehr, Panasonic irgendwo in der Mitte).
 
AW: Der GH2 - Thread

Mit Unterbelichten und sofortigem Anheben der Dunkelbereiche kann man eine Menge herausholen (Prinzip Active DLighting von Nikon, wie auch sicher bei anderen).

Ist wohl in etwas das, was die GH2 mit "iB" (intelligente Belichtung; in drei Stufen) anbietet.

Die Betrachtung vom Sensor (RAW) ist einfacher und klarer, aber nutzen denn nicht die meisten User eher Jpeg ooc? Welcher Test wird den meisten Anwendern gerecht?

Ich würde mal unterstellen, dass sich die allermeisten, die sich eine GH2, um die es hier geht, zum Fotografieren (also nicht mit Schwerpunkt Video) zulegen, früher oder später mit RAW arbeiten. Nicht nur wegen der Vorzüge des RAW Formates, sondern auch wegen der nicht so ganz adäquaten JPEG-Engine.
 
AW: Der GH2 - Thread

Ich habe gerade eine GH2 zum checken hier.
Bei JPG ist alles ok, da wird es wohl von der Kamera gefixt,
aber mit RAW sind bei hohen ISO und wenn es sehr dunkel ist ein paar Stör- oder tote Pixel.
Wieviel ist normal bei euch?
Soviel wie hier links wo es aber zugegeben stockfinster war.
 
AW: Der GH2 - Thread

Ich habe gerade eine GH2 zum checken hier.
Bei JPG ist alles ok, da wird es wohl von der Kamera gefixt,
aber mit RAW sind bei hohen ISO und wenn es sehr dunkel ist ein paar Stör- oder tote Pixel.
Wieviel ist normal bei euch?
Soviel wie hier links wo es aber zugegeben stockfinster war.

Das hängt vom RAW Konverter ab, Silkypix bspw. filtert diese "Stuck Pixel" sehr gut raus...
 
AW: Der GH2 - Thread

Such dir einen Laden der nicht mit Energiesparlampen beleuchtet ist. ;)

Im Ernst: Schon bei der G1 fällt mir das nur bei sehr (!) schlechtem Licht auf. Die GH2 dürfte im AF auch bei mieser Beleuchtung eher noch etwas zugelegt haben.

Hatte heute Gelegenheit das gegen eine GH1 zu pruefen. Nicht in jenem
Laden aber in aehnlichen Bedingungen.

Meine Erinnerung hat mir da einen gehoerigen Streich gespielt. Die GH1
hat dieses Pumpen auch. (Kamera FW 1.3, Objektiv FW 1.2).
Allerdings horizontal UND vertikal.

Von daher ist die GH2 beim AF ein grosser Schritt. Ist mir wohl beim
Befingern der GH2 deswegen aufgefallen weil es hor/vert so
unterschiedlich ist.

Da ich die GH1 schon oefter mal ausliehen durfte und in der Praxis immer
gut zurecht gekommen bin, ist der Schritt zur GH2 bei mir wieder auf der
Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der GH2 - Thread

Wie es aussieht kann man das mit CR6 auch markern das es automatisch interpoliert
wird mit den Pixeln der Umgebung.

Hier ist auch noch was zur GH2
http://www.bmupix.com/journal/2010/12/17/gh2-first-impressions.html
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&message=37223230&changemode=1

In other words to get an image of approximately the same brightness at F5.6 and 1/5s, would require ISO 1600 on the GF1 and ISO 2000 or ISO 2500 on the GH2. That's the basis for comparing the crops below.

Hm, das relativiert natürlich etwas solche Vergleiche. Scheinbar hat sich Pana jetzt ggü. der GF1 an Oly angenähert...
 
AW: Der GH2 - Thread

Ich glaub der Unterschied bestand schon von der GH1/G2 zur GF1. Aber es relativiert etwas die schlechteren Testbewertungen die die GF regelmäßig einsteckt weil keine Messung das berücksichtigt. Die GH2 ist wie der Vergleich zeigt so oder so ein Stopp besser, aber die E-PL kam wohl vorallem aufgrund dieses Umstandes besser weg.
 
AW: Der GH2 - Thread

Ich glaub der Unterschied bestand schon von der GH1/G2 zur GF1. Aber es relativiert etwas die schlechteren Testbewertungen die die GF regelmäßig einsteckt weil keine Messung das berücksichtigt. Die GH2 ist wie der Vergleich zeigt so oder so ein Stopp besser, aber die E-PL kam wohl vorallem aufgrund dieses Umstandes besser weg.

Ja, aber nachdem ich mir eben die ISO1600 vs ISO2500 mit Silkypix selbst entwickelt habe muss ich mir nochmal überlegen, ob ich zur GH2 wechseln werde, denn der Unterschied ist im Rauschverhalten ist damit nicht mehr so dramatisch.

Interressanterweise setzt Silkypix defaultmässig die Demosaicing Schärfe auf 60 bei der GH2 (GF1 = 80), was sie noch etwas weniger Rauschen lässt.
 
AW: Der GH2 - Thread

Die Sache mit der ISO-Interpretation ist seit der G1 bekannt. Mit GH2 liiegt Panasonic wieder auf realem Niveau. Dennoch spielt die GH2 in einer ganz anderen Liga.
 
AW: Der GH2 - Thread

Ja, aber nachdem ich mir eben die ISO1600 vs ISO2500 mit Silkypix selbst entwickelt habe muss ich mir nochmal überlegen, ob ich zur GH2 wechseln werde, denn der Unterschied ist im Rauschverhalten ist damit nicht mehr so dramatisch...
Hast Du bei Deinen Betrachtungen auch die höhere Auflösung der GH2 mit berücksichtigt?

Man kann (leider) in der aktuellen Digitalkamerazeit, einen ausgesprochenen Hang zu 100%- oder größeren Monitordarstellungen beobachten, ohne die Praxisrelevanz zu berücksichtigen.

Wenn ich die 10MP-Dateien bei 1600 oder 3200 der letzten Jahre z.B. mit den herunter gerechneten Dateien der GH2 vergleiche, sehe ich weit mehr als eine Entwicklungsstufe Vorsprung.

Allein bei 100%-Ansichten macht sich das natürlich nicht so bemerkbar.

Das soll Dich natürlich nicht zur GH2 treiben, die findet auch so ihre Käufer. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten