• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT GH1 vs E-620: Vergleich Rauschen bei Low ISO

monokultur

Themenersteller
Hallo zusammen,

die neuen Sensoren in GH1 und e620 Rauschen sichtbar weniger im hohen ISO Bereich. So weit so gut. Doch was mir nicht so gut gefällt, ist das deutliche Rauschen der neuen Sensoren bei iso200 - iso400. In dunklen Bereichen finde ich es teilweise recht unansehnlich. Vor allem wenn Haut im Spiel ist, deren feinporigkeit sich dann schnell in Grisseln auflöst. Vor allem bei Gegenlicht hat man bereits bei iso200 kaum mehr chancen zur Aufhellung. Das kenn ich von meiner E3 so nicht.

Ich will hier DEFINITV keine Rauschdiskussion entfachen, sondern verstehen was hier passiert. Wird die Verbesserung im high iso Bereich durch einen verschlechterten low iso erkauft?

Gruß mono
 
AW: Rauschen bei low ISO - warum?

Kannst Du mal ein Beispiel zu einem GH1 Bild verlinken wo dieser Effekt auftritt? Ich konnte da bis jetzt nichts negatives feststellen, zumindest die GH1 hat mich durchaus überzeugt. Bei den EP-1 konnte ich auch kein low ISO Rauschen sehen.
 
AW: Rauschen bei low ISO - warum?

bei Haut oder so ist mir das nicht aufgefallen, eher in schwarzen Bereichen.

Das liegt daran, dass die jpg Kurve in den Schatten deutlich flacher verläuft als früher ... gut zu sehen in der dpreview Darstellung mit den Graphen für den Dynamikbereich.

Da ist nun Zeichnung, wo früher schlicht schwarz war.... dass das rauscht ist irgendwo klar. Allerdings finde ich, dass man da gezielt entrauschen könnte ....


--> http://www.dpreview.com/reviews/olympuse620/page16.asp

das ist auch der Grund für die Unbrauchbarkeit von Gradation Auto ... die Schatten haben eh schon jede Menge Zeichnung, da ist eine Aufhellung kontraproduktiv und bringt nur Rauschen und Tonwertabrisse hinein.

Wenn man mich aber frag ob ich lieber Zeichnung oder weniger Rauschen habe, dann nehme ich lieber die Zeichnung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei low ISO - warum?

Kannst Du mal ein Beispiel zu einem GH1 Bild verlinken wo dieser Effekt auftritt? Ich konnte da bis jetzt nichts negatives feststellen, zumindest die GH1 hat mich durchaus überzeugt. Bei den EP-1 konnte ich auch kein low ISO Rauschen sehen.

Hier habe ich mal ein krasses Beispiel aus meiner E-P1 (ISO 200, JPEG). Der extrem starke Kontrast von Sonne und Schatten führt zu einem recht krassen Rauschen in den schattigen Bereichen. Allerdings müsste ich prüfen, ob die Kamera hier ungewollt die dunklen Bereiche "angefasst" hat (Gradiation).



Gruß,
Echodyne
 
AW: Rauschen bei low ISO - warum?

@Echodyne

Bei diesem Motiv hätte jede Kamera so ihre Probleme. Hier sind die Kontrastunterschiede einfach zu groß und der Dunkelanteil ist sehr hoch. Das Rauschen in Deinem Bild lässt sich aber sehr gut mit Noiseware entfernen.

In Hauttönen habe ich aber noch kein störendes Rauschen gesehen.
 
AW: Rauschen bei low ISO - warum?

Hier habe ich mal ein krasses Beispiel aus meiner E-P1 (ISO 200, JPEG). Der extrem starke Kontrast von Sonne und Schatten führt zu einem recht krassen Rauschen in den schattigen Bereichen. Allerdings müsste ich prüfen, ob die Kamera hier ungewollt die dunklen Bereiche "angefasst" hat (Gradiation).

Mein Viewer (Vorschau) interpretiert die Exifs sehr kryptisch:
"Gain Control: Niedrigen Pegel nach oben"
Aber das klingt für mich nach "Gradation Auto"

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten