• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GH1 oder E-PL3

  • Themenersteller Themenersteller Gast_286817
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_286817

Guest
ich möchte auf mft wechseln.
Von der Haptik und dem Handling finde ich die GH1 besser als die E-PL3
als Einstieg möchte ich mir ein Pana 14-45 kaufen und ein 45-200 da mir die Olympus Objektive mit der GH1 nichts bringen da nicht stabilsiert.

Ich fotografiere fast nur Landschaft, Architektur und ab und zu Leute bei Familienfeiern oder ähnliches. Nahaufnahmen möchte ich gerne machen.
Eine Raynox DCR 150 ist vorhanden.
Sport oder sich schnell bewegende Tiere gehören überhaupt nicht zu meinen Vorlieben.
An für sich ist mit Video auch unwichtig aber wenn die GH1 das schon drauf hat nehme ich es gerne mit.:cool:

meine Frage ist die: reicht für meine Anforderung eine GH1 mit einem 14-45 und einem 45-200 aus oder sollte ich eines davon gegen ein anders ersetzen.:confused:

Ich möchte aber keine teuren Objektiv kaufen sondern in der normalen Preisklasse bleiben.:o

Ich hoffe ihr könnt mich aus dem Chaos in meinem Kopf befreien :D
 
Also das 45-200 zählt sicher zu den schwächsten µFT-Optiken und ist auch noch unverhältnismäßig groß. Davon würde ich definitiv abraten.

Ansonsten kann ich Dir nicht viel raten, weil ich ja nicht mal weiß, warum Du Deine Auswahl gerade auf diese beiden Kameras beschränkt hast und ob du jemand bist, der eine Kamera über mehrere Jahre nutzt oder sich regelmäßig was Neues anschafft.
 
Von der Haptik und dem Handling finde ich die GH1 besser als die E-PL3 ...
... als Einstieg möchte ich mir ein Pana 14-45 kaufen und ein 45-200 da mir die Olympus Objektive mit der GH1 nichts bringen da nicht stabilsiert.

Ich fotografiere fast nur Landschaft, Architektur und ab und zu Leute bei Familienfeiern oder ähnliches.

Also das 45-200 zählt sicher zu den schwächsten µFT-Optiken und ist auch noch unverhältnismäßig groß. Davon würde ich definitiv abraten.
Welches ist denn besser für einen Einstieg und der GH1.

Ansonsten kann ich Dir nicht viel raten ...
Sehe ich auch so.
 
Das 45-200 ist im Vergleich zu den Alternativen relativ groß, dabei qualitativ bei längeren Fokusdistanzen und hohen Brennweiten eher mäßig (100mm aufwärts, stärker ab 150mm). Wenn man also nicht unbedingt die 200mm Brennweite braucht sehe ich keinen Grund, nicht zum Panasonic 45-150 zu greifen. Der Preis ist ähnlich, die Bildqualität ist sehr ähnlich, dafür erhält man eine deutlich kompaktere Kombination.

Abgesehen davon bedeutet Landschaft und Architektur zumindest bei mir (und das darf gern jeder anders sehen) vor allem Stativ, womit der Stabilisator verzichtbar wird. In dem Fall sollte man auch einen Blick auf das Olympus 40-150 werfen, die Preis-Leistung ist zur Zeit phänomenal. Soll Freihand photographiert werden, würde ich im Telebereich aber auch eh nach einem Objektiv mit Stabilisator schauen. :top:
 
danke für die Meinungen

ausgesucht habe ich mir die beiden Kameras weil ich bisher mit einer Olympus E-30 unterwegs war und mal eine FZ 50 hatte.

eine E-PL5, oder eine OM-D E-M5 kann ich mir nicht leisten.

ich weiss dass die Zuikos 40-150 wirklich gut sind aber dann müsste ich mir doch eine Olympus kaufen wegen dem Stabi.Und die GH1 liegt mir sehr gut in der Hand.

eine GH1 und ein Zuiko 40-150 sind ja dann nicht stabilsiert und immer will ich nicht mit dem Stativ rumlaufen.

dass genannte 14-140 ist ein 10fach Zoom und damit wieder nur ein Kompromiss :(

dann kann ich auch bei meiner Olympus E-30 und dem 18-180er Zuiko bleiben :D

ich sehe es kommen das ich mich doch nicht für die Umstellung auf mft entscheide.

Gruß fisch60
 
dann kann ich auch bei meiner Olympus E-30 und dem 18-180er Zuiko bleiben :D

eine E-30 mit 18-180Zuiko ist bestimmt eine gute Kombi, dazu ein 9-18er.:top:

Wenn du es wirklich handlicher und leichter willst, dann eben eine E-PL3 zB plus dem 12-50er. (meine Empfehlung)
Die Stabilisatorleistung in der EP-L3 kannst du weitgehend vergessen und wird sowieso überbewertet.:mad:
Schöne Teleaufnahmen sind auch mit dem 18-180er+Adapter hinzukriegen.
(nur meine persö Meinung)
 
ich möchte auf mft wechseln.
Von der Haptik und dem Handling finde ich die GH1 besser als die E-PL3
als Einstieg möchte ich mir ein Pana 14-45 kaufen und ein 45-200 da mir die Olympus Objektive mit der GH1 nichts bringen da nicht stabilsiert.


Die GH1 hat via RAW eine bessere Bildqualität als die E-PL3 und sie ist preislich sehr attraktiv. Ich hatte sie auch mal gehabt.

Wissen muss man nur folgendes:
- Die JPEG-Engine der GH1 ist wirklich schlecht. Ich würde davon abraten die JPEGs aus der GH1 zu verwenden. Das kann fast jede andere mFT-Kamera deutlich besser.
- Via RAW sind die Ergebnisse sehr gut, aber die Kamera wird dadurch recht träge, da der RAW-Puffer viel zu klein ist.

Sofern diese Einschränkungen keine Relevanz für dich haben, kannst du ohne größere Einschränkungen zu der GH1 greifen.
Die beiden von dir genannten Objektive harmonieren sehr gut zusammen.

P.S. Warum nicht eine neue G3 für gerade mal 250€? Ja, sie hat ein paar Einschränkungen (kleiner Griff, kein Augensensor, ...), aber ansonsten eine sehr gute Kamera bei der man deutlich bessere JPEGs erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist groß, aber bis 150mm ist das 45-200er recht gut - du weißt selber wie kritisch ich bin.

na ja dann lass ich das 45-200 mal außen vor.Ich kauf mir kein Objektiv dass nur bis 150 mm recht gut ist und dann merklich abfällt :D

auch ist mir ein gute jpg Engine wichtig denn ich möchte nur bei wichtigen fotos oder schlechten Lichtverhätnissen mit RAW arbeiten.

und wie die G3 in der Hand liegt weis ich nicht die kenn ich nicht.

alles in allem bin ich etwas ernüchtert von den Aussagen hier und ich habe mich entschieden bei meiner E-30 mit dem 18-180 zu bleiben. :)

Da weiss ich nämlich was ich habe und kenne die Vor und Nachteile der Kombi.


danke noch mal für die Meinungen und die Ratschläge aber von meiner Seite aus habe ich fertig :top:

Gruß fisch60
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten