• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Für mich ist das ein typischer Fall eines Forenmythos.
Eigentlich wäre es doch ganz normal daß man eine Behauptung, die man aufstellt, auch belegt.
....

Man kann sich bei Dpreview ja selbst ein Bild machen.
Die GH1 ist im High-ISO-Bereich sichtbar besser als die G1.
Hier habe sie die beiden sogar direkt verglichen:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/page14.asp

Dazu kommt noch das variable Format (Panorama mit höherer Auflösung und größerem Bildwinkel), das die G1 auch nicht kann.

LG Horstl
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Für mich ist das ein typischer Fall eines Forenmythos.

Eigentlich wäre es doch ganz normal daß man eine Behauptung, die man aufstellt, auch belegt.

Grüße
Andreas

Na ja, ist doch nicht so schwer (auch hier im Forum):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=508127&highlight=gh1+einstellen


Es ist sicher keine neue Kamera im Sinne von noch nie dagewesen (s. G1), aber wenn die Bereiche, in denen es Verbesserungen gibt, für jemanden wichtig sind (besonders die Videofunktion), dann würde ich das nicht als Foren-Mythos bezeichnen.

Ein bischen erinnert mich das an die "Hakeleien", als nach der E-1 die E-3 herauskam. Dafür ändert sich die Technik aber eben in immer kürzeren Intervallen (siehe Vergleich EP-1 zu E-xxx-Modellen, da hat auch die "einfachere" EP-1 sicher auch ihre Vorzüge in Teilbereichen).

Daher muss man sich gerade heute mehr denn je die Featureliste genau anschauen und entscheiden, was einem da wichtiger ist.

Man kann aber sicher auch mit einer G1 gute Bilder machen; denn die Technik ist auch nicht alles - wenn einem z.B. der "Fotografische Blick" fehlt, kann das dann auch keine superteure Optik oder EBV mehr retten.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Belege Du doch mal Deine Vermutung dass trotz unterschiedlicher Sensoren die Bildqualität, Rauschen, Dynamikumfang gleich sein sollen.
Nee, ich hatte da überhaupt keine Vermutung, weil ich keine Möglichkeit zum Vergleich hatte. Ich habe lediglich geschrieben daß es keinen Beleg für eine Veränderung gäbe. Den hat dann allerdings Horstl geliefert.

Man kann sich bei Dpreview ja selbst ein Bild machen.
Die GH1 ist im High-ISO-Bereich sichtbar besser als die G1.
In der Tat. Leider gibt es den Vergleich nur bei den JPEGs. Die Frage ist allerdings ob eine aggressive Rauschunterdrückung ("pretty much maintaining the level of detail" ist eben nicht "maintaining the level of detail") wirklich ein Vorteil ist, zumal wenn sie - wie dpreview annimmt - bereits die Raw-Dateien irreversibel verändert. Da vertrete ich zugegebenermaßen wahrscheinlich eine Minderheitenmeinung, weil mir JPEG relativ egal sind. Ich nutze bei jeder Kamera ausschließlich Raw und möchte frei entscheiden können wie entrauscht und geschärft wird.

Wer JPEGs unverändert nutzen will und unbedingt hohe ISOs braucht, der fährt wohl mit der GH1 besser.

Grüße
Andreas
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Hallo,

kann das aus Beitrag 106 bitte jemand ausprobieren.
Ich habe schon bei der Panasonic Hotlinie angerufen, aber die haben leider keine GH1 da.
Ich möchte doch nur wieder ein sofortiges Livebild nach der Aufnahme.

Danke.
Gruß Thomas
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Hallo,

kann das aus Beitrag 106 bitte jemand ausprobieren.
Ich habe schon bei der Panasonic Hotlinie angerufen, aber die haben leider keine GH1 da.
Ich möchte doch nur wieder ein sofortiges Livebild nach der Aufnahme.

Danke.
Gruß Thomas
Handbuch GH1- Seite 33 schrieb:
• Die Funktion Autowiedergabe wird unabhängig von der aktuellen Einstellung dieser Funktion
aktiviert, wenn Aufnahmen im Serienbildmodus (S70) oder mit automatischer Belichtungsreihe
(S72) und wenn Fotos mit Ton (S124) gemacht werden. (Vergrößerung/Halten erfolgt nicht). Es
lassen sich auch keine Einstellungen für die Funktion Autowiedergabe vornehmen.
Vielleicht ist das der Grund?
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

ich habe weder die Serienbildfunktion noch die automatische Belichtungsreihe aktiviert.
Funktioniert es bei Dir?

Danke.
Gruß Thomas
 
GH1: Body only erhältlich ?

Hoffentlich bin ich in der richtigen Rubrik ...

Es ist einfach zum Haareraufen. Die GH1 wird immer noch als Zwangs-Kit mit 14-140mm Objektiv
angeboten. Dabei bin ich (und bestimmt viele andere auch) erst einmal nur am Gehäuse interessiert
und an einem Objektiv der EIGENEN Wahl, und nicht, was Panasonic als Objektiv vorschreibt.

Gibt es Infos oder Gerüchte, ob die GH1 ggfs. auch ohne Objektiv angeboten wird ? Oder wenigstens
mit einem Objektiv eigener Wahl ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1 - wann als Gehäuse OHNE Objektiv erhältlich ???

Vielleicht klärt sich die Frage mit ner netten Mail an den Panasonic-Support?!?
 
AW: Panasonic GH1 - wann als Gehäuse OHNE Objektiv erhältlich ???

wie man Panasonic so kennt, wohl nie .... bei denen hat man immer das Gefühl, dass sie einem einen Gefallen tun, wenn man was bei ihnen kaufen darf ... und ja nichts, das von der Standardlinie abweicht, damit sind sie überfordert ...
 
AW: Panasonic GH1 - wann als Gehäuse OHNE Objektiv erhältlich ???

Vielleicht klärt sich die Frage mit ner netten Mail an den Panasonic-Support?!?

Ich habe vor ein paar Minuten bei deren Hotline angerufen - Fehlanzeige. Gibts nur als Kit.
Und ob das Gehäuse irgendwann alleine erhältlich sein wird, das steht in den Sternen.

Wenn ich einmal einen Vergleich anstellen darf, das wäre ja genau so, wie wenn ein Klopapierhersteller
zu jeder Rolle Klopapier eine Klobürste beipackt und dafür 10,- Euro verlangt ... :rolleyes:
 
AW: Panasonic GH1 - wann als Gehäuse OHNE Objektiv erhältlich ???

wie man Panasonic so kennt, wohl nie .... bei denen hat man immer das Gefühl, dass sie einem einen Gefallen tun, wenn man was bei ihnen kaufen darf ... und ja nichts, das von der Standardlinie abweicht, damit sind sie überfordert ...


oder liegt das an der ausgeprägten Sturheit der Japaner ?
 
AW: Panasonic GH1 - wann als Gehäuse OHNE Objektiv erhältlich ???

Mühselig darüber nachzudenken, Du weißt zumindest
woran Du bist. Ist auch schon was Wert.:)
Welche Objektive würdest Du denn nutzen wollen ?
Nur so aus Neugierde.:angel:
 
AW: Panasonic GH1 - wann als Gehäuse OHNE Objektiv erhältlich ???

oder liegt das an der ausgeprägten Sturheit der Japaner ?
Ich weiss es nicht, aber wenn man die Vorläuferprodukte im FT System betrachtet, dann fragt man sich wirklich was die Marketingstrategen sich so vorstellen ..
 
AW: Panasonic GH1 - wann als Gehäuse OHNE Objektiv erhältlich ???

Mühselig darüber nachzudenken, Du weißt zumindest
woran Du bist. Ist auch schon was Wert.:)
Welche Objektive würdest Du denn nutzen wollen ?
Nur so aus Neugierde.:angel:

Das LUMIX G VARIO 7-14mm / F4.0 ASPH und per Adapter diverse Nikkor Objektive und/oder
an Spiegelteleskope und Refraktoren. Zuerst einmal möchte ich die Tauglichkeit für
Astroaufnahmen checken, insbesondere für das "Stacken" von Serienaufnahmen
über mehrere Zig- oder Hundert Aufnahmen. Eine altbackene DSLR mit Verschluss ist mir für
so etwas zu schade, wegen der hohen Anzahl an Auslösungen.
 
AW: Panasonic GH1 - wann als Gehäuse OHNE Objektiv erhältlich ???

Es ist einfach zum Haareraufen. Die GH1 wird immer noch als Zwangs-Kit mit 14-140mm Objektiv
angeboten. Dabei bin ich (und bestimmt viele andere auch) erst einmal nur am Gehäuse interessiert
Das ist doch ganz einfach,du suchts dir hier im Forum jemanden,der nur das Objektiv haben möchte,und vereinbarst einen Preis.dann wird die Kamera bestellt,Einer bekommt das Objektiv ,der Andere das Gehäuse.:D

Das habe ich so schon einmal praktiziert ,das wollte ich unbedingt das ZD 2,8 25 haben ,das gab es anfänglich nur mit Body,ein Anderer nur die E420.

Wenn der Preis stimmt,bin ich an dem 14-140 interessiert.;)
 
AW: Panasonic GH1 - wann als Gehäuse OHNE Objektiv erhältlich ???

Was kostet denn die GH1 im Kit, und für wieviel würdest du das Objektiv abgeben?
 
AW: Panasonic GH1 - wann als Gehäuse OHNE Objektiv erhältlich ???

...Einer bekommt das Objektiv ,der Andere das Gehäuse.:D

Das habe ich so schon einmal praktiziert...
Pah, aber nicht konsequent! :grumble:

;)

-

Ich denke die Stückzahlen, die Pana produzieren kann, stillen grad den "normalen" Bedarf, da gibt's halt den Body erst später. (wenn überhaupt)

-

Wenn man den gleichen Händler nutzt, ist so ein "Zweierkauf" bestimmt kein Problem. Einer das Gehäuse, der andere die Linse, beide haben Garantie und alle sind zufrieden.

Vielleich könnte man ja dazu einen Tausch-Thread im "Biete"-Forum aufmachen?
Da dürfte doch niemand etwas gegen haben....?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1 - wann als Gehäuse OHNE Objektiv erhältlich ???

hmmm hatte die GH1 keinen Verschluss?

Das Stacking in der Astrofotografie macht man meist im Videomodus und mit einer sehr großen Anzahl Einzelbilder, das würde mit der GH1 prinzipiell schon gehen.
Allerdings dürfte sich ein anderes Problem ergeben, weil die GH1 - im Gegensatz zu den kleinen Videosensoren- das Bild aus dem eigentlich viel höher auflösenden Sensor erzeugt, und damit wohl irgendwo auch Information verloren geht. Sinn des Stackings ist aber gerade eben das letzte Bißchen an Information raus zu holen. Bei den kleinen Videosensoren dagegen werden die Pixel 1:1 ins Bild umgesetzt. Eventuell ist dieser Fehler vernachlässigbar, wenn eine sehr lange Brennweite verwendet wird, und der Sensor deutlich höher auflöst als die Optik. Bei langbrennweitigen SC-Teleskopen etwa könnte ich mir vorstellen, daß es ganz gut funktioniert.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich das LV-Bild mit der Lupen funktion zu verwenden, ich weiß aber nicht in welcher Qualität die GH1 das am Ausgang zur Verfügung stellt.


Ah ja, das "nur-Gehäuse-Problem" mit der GH1 habe ich auch.
Eventuell finden sich aber zukünftig Interessenten aus dem Oly-Lager für das Objektiv, die EP1 verkauft sich ja gut, und an der ist es durchaus interessant.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten