• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Die GH1 - ein Meilenstein

REJOUER Teaser:
http://vimeo.com/5455889

Behind the Scenes on the Set of REJOUER:
http://vimeo.com/5455989
 
AW: 60 fps: GH1 Rules Them All

Für mich erübrigt sich die Kamera aber leider, weil die Kompression zu stark ist, 1920x1080 werden garnicht erreicht, das kann man locker auf 720 ohne informationsverlust runterskalieren - aber auch bei den 720p sind die Artefakte extrem, eher mit einer kompakten im videomodus zu vergleichen. Schade, ich hatte gehofft hier vielleicht gerade bezüglich rolling shutter einen konkurrenten zur 5dII zu sehen.

Das Rolling Shutter Problem haben eigentlich alle Camcoder mit CMOS-Sensoren. Selbst die RED ONE. Es zu verhindern ist nicht leicht, geht aber, wie man bei der Arri D21 sieht, aber die kostet auch um die 280.000 €. Das ist einfach Systembedingt. Im Fotobereich funktioniert es gut da man hier die Belichtung mechanisch steuert und dann erst ausliest. So funktioniert es auch bei der Arri D21, in Kombination mit einer anderen CMOS-Technik.
 
AW: 60 fps: GH1 Rules Them All

Mir kam es entscheidend auf folgenden Satz an:

"...in 720p kann der Sensor dagegen auch 50p liefern, was in butterweichen Bewegungen resultiert."

Auch für mich spielt letztlich das Weshalb und Warum eine untergeordnete Rolle. Aber wenn man sich die 60p der GH1 bei imaging-resource anschaut. Die sind viel smoother als die 60i oder auch die 30p Samples der GH1 oder auch als die Samples der 5DII, der 500D oder der Oly E-P1. Meiner Meinung nach sieht den Unterschied bei schnellen Bewegungen des Objekts oder der Kamera sogar ein Blinder, weshalb es auf die ganze Theorie gar nicht ankommt. Und der Unterschied fällt viel stärker ins Gewicht als die etwas niedrige AVHC Kompressionsrate der Pana.

Ist aber trotzdem ziemlicher unfug. Ob weiche Bewegung oder nicht hängt immer auch von der Bewegungsunschärfe ab. Und diese resultiert aus der richtigen Belichtungszeit im Verhältnis zu Wiederholfrequenz. Eine hohe fps retuschiert da halt einige Fehleinstellungen. Das Problem, dass man mit 60p(50p) nämlich bekommt ist die wiedergabe auf einem 30p(25p)-Geräte in originalgeschwindigkeit. Auf Grund der höheren fps-Zahl ist die Belichtungszeit kürzer und es fehlt an Bewegungsunschärfe.

Das kann auch in Youtube Probleme geben.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Hab heute meinen Novoflex-Adapter MFT/NIK abgeholt und auf die schnelle mal einige Clips mit meinem Nikon Nikkor AI 1,2/55mm gedreht, in Sony Vegas geschnitten und gerendert (1080p 25fps zu 640x360 25p). Ist vielleicht von Interesse: http://www.vimeo.com/groups/gh1/videos/5505200

Werde die Tage mal in Sachen Lowlightbanding testen und reinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Hab heute meinen Novoflex-Adapter MFT/NIK abgeholt

Interessant. Warum hast das teure Novoflex gekauft und nicht das hier bei ebay?
http://cgi.ebay.de/Nikon-F-lens-to-...3.l1177&_trkparms=240:1318|301:1|293:1|294:50


Werde die Tage mal in Sachen Lowlightbanding testen und reinstellen.

Gute Idee. Deine Meinung interessiert mich sehr. Die letzten Vermutungen gehen ja in die Richtung, dass es unterschiedliche Modelle gibt. Die ganz Neuen sollen es nicht mehr haben - aber ob das Stimmt? Halte uns bitte auf dem Laufenden mit Deinen Tests.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

@capice: Novoflex ist ein sehr guter Adapter "Made in Germany". Hab auch schon einen für die 500D - und warum soll ich nicht ein deutsches Unternehmen unterstützen - die machen sehr gute Produkte. OK, den von Dir erwähnten kann man auch nehmen, aber man gönnt sich ja sonst nichts . . .

Hab heute einige Lowlightaufnahmen mit dem 14-140er und dem Nikkor
1,2/55mm gemacht und "Lowlight-Banding" in der krassen Form, wie ich es auch z.T. schon bei Videos auf Vimeo gesehen hab, ist nicht vorhanden, auch beim 14-140er nicht - hab meinen Augen teilweise nicht getraut, wie "sauber" die Aufnahmen selbst bei ISO 3200 ausgesehen haben. Gut - hab keine "Geisterbahn-Lowlight-Aufnahmen" gemacht, aber immerhin bei normalem Kunstlicht nach Einbruch der Dunkelheit. Werde das diese Woche noch mal prüfen und je nach Aufnahmemodus abklopfen - denn da bin ich mir noch etwas unsicher, denn so saubere 1600 o. 3200er ISO-Film-/Videoaufnahmen hab ich bisher noch nicht gesehen. Das muss ich nochmal prüfen - hab das Ergebnis immer noch nicht mental verarbeitet, glaub ich fast gar nicht, wenn ich es ja nicht selbst gesehen hätte . . . obwohl ich im M-Modus immer die ISO, Blende und Shutter vorgewählt habe. Muss ich prüfen . . .
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

...
Hab heute einige Lowlightaufnahmen mit dem 14-140er und dem Nikkor
1,2/55mm gemacht und "Lowlight-Banding" in der krassen Form, wie ich es auch z.T. schon bei Videos auf Vimeo gesehen hab, ist nicht vorhanden, auch beim 14-140er nicht - hab meinen Augen teilweise nicht getraut, wie "sauber" die Aufnahmen selbst bei ISO 3200 ausgesehen haben...

Gut zu hören. Aber bei Außenaufnahmen traten diese Streifen ja bisher auch nicht auf. Man sah es wohl nur bei Lowlight-Innenaufnahmen. So wie hier:
http://www.vimeo.com/5287454
Man vermutet, dass es nur im Zusammenhang von "Strahlungen" in Räumen auftritt. Im englischen Handbuch steht auf Seite 104:
"•The screen may be blacked out momentarily, or the unit may record noise due to static
electricity or electromagnetic waves etc. depending on the environment of the motion picture
recording. "


Und welcher Innenraum ist heutzutage nicht durch irgendwelche Strahlen "verseucht" => Handy, Standby TV, schnurlos Telefone............. etc. Wäre schön, wenn Du nochmal in dieser Richtung genauer hinschauen könntest.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Man vermutet, dass es nur im Zusammenhang von "Strahlungen" in Räumen auftritt. Im englischen Handbuch steht auf Seite 104: . . .

Und welcher Innenraum ist heutzutage nicht durch irgendwelche Strahlen "verseucht" => Handy, Standby TV, schnurlos Telefone............. etc. Wäre schön, wenn Du nochmal in dieser Richtung genauer hinschauen könntest.

Also, man könnte mich auch als "Stromsau" :evil: bezeichnen, was dies betrifft: Mein monatlicher Abschlag beziffert sich z. Z. auf 100 Euro(!!!); es laufen meist zwei LCD-TV, ein 42" Plasma gleichzeitig und jede Menge Geräte laufen auf Standby; außerdem sind ständig zwei Handys angeschaltet und das DECT-Telefon nicht zu vergessen etc. (daran muss ich künftig was ändern . . . ). Und gestern hab ich unter diesen Bedingungen gefilmt. Wie gesagt, werde nochmal unter etwas veränderter Kunstlichsituation unter "diesen Bedingungen" die Tage testen. Übrigens, das Video kenne ich - so was konnte ich bisher bei mir nicht feststellen. Stell ggf. auch mal was auf YouTube rein - die Tage . . .
Bis dann
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

... Und gestern hab ich unter diesen Bedingungen gefilmt....

Oh sorry - weil Du da was von "Geisterbahn + Kunstlicht" geschrieben hattest, dachte ich, dass Du Aussenaufnahmen gemacht hast. Ist wirklich komisch => einige haben + sehen es eindeutig, manche schreiben => am Anfang war es da... dann plötzlich weg, Andere behaupten nach einem Modelltausch sei es von Anfang an nicht zu sehen...... Ist schon merkwürdig. Bin gespannt auf Deine weiteren Berichte.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Beeindruckendes Ergebnis! Das ist die Zukunft. Mein DSLR-System kommt mir nun groß, schwer und alt vor, ein Überbleibsel aus dem letzten Jahrhundert. :rolleyes:
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Keine Frage, das ist wirklich die Zukunft. Panasonic hat das Konzept perfekt umgesetzt.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Jetzt gibt es auch zum Meilenstein ein Review auf Dpreview:
http://www.dpreview.com/news/0907/09071001panasonicgh1review.asp

Yep, die sind ja richtig voll des Lobes => "Highly Recommended". Was vielleicht für mich persönlich etwas störend wäre:

- Electronic viewfinder difficult to use in low light (noisy image and greatly reduced refresh rate)
- Comparatively steep tone curve (JPEG) can lead to highlight clipping
- Fairly loud shutter sound for a non-SLR camera
- Exposed sensor requires care when changing lenses

Und wenn man sich den Lowlight Clip mal näher anschaut, bekommt man in den dunklen Bereichen auch wieder etwas Banding zu sehen - diesmal horizontal.


Es ist nicht sehr schlimm, aber es ist ständig in Bewegung. Und das macht es ein bisschen störend.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

....
Und wenn man sich den Lowlight Clip mal näher anschaut, bekommt man in den dunklen Bereichen auch wieder etwas Banding zu sehen - diesmal horizontal.

...

Ja, diese Video ist interessant. Wenn man bedenkt, daß das mit f/5,8 ("handheld at the long end of the 14-140") aufgenommen wurde, dann bekommt man einen Vorgeschmack darauf, was sich mit einem ZD150/2 oder ZD35-100/2 anstellen ließe.:D

LG Horstl
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Meinst Du, dass dann kein Lowlight-Banding mehr vorhanden ist? Wäre ja schön. Ich kann da mit 2 älteren FX Nikon-Objektiven aufwarten => 1.4/50 + 2.0/28. Beim Crop-Faktor 2 würden sie zu doppelter Brennweite "mutieren".
Na, mal abwarten, was noch so an Beispielen kommt.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Yep, die sind ja richtig voll des Lobes => "Highly Recommended". Was vielleicht für mich persönlich etwas störend wäre:

- Electronic viewfinder difficult to use in low light (noisy image and greatly reduced refresh rate)
- Comparatively steep tone curve (JPEG) can lead to highlight clipping
- Fairly loud shutter sound for a non-SLR camera
- Exposed sensor requires care when changing lenses...
Nur mal so, um das Ganze ins rechte Licht zurücken...:

Die Tester (die ja mittlerweile wegen der E620 von den Olynauten geadelt wurden:p) bemängeln nur unter Vorbehalt.

Zum einen ist wohl keine spiegellose Kamera bekannt, bei der der Verschluss leiser arbeitet und sich die Objektive wechseln lassen. Zum andern auch keine, bei denen der Verschluss besser geschützt ist, als bei den mFTs. (sinngemäß: "Panasonic ist wohl der Meinung, dass die Filterscheibe unempfindlicher ist als die Verschlusslamellen")

Ob jetzt ein rauschig ruckelnder Sucher sehr viel schlechter als ein kleiner optischer ist, bei dem man so gut wie gar nichts mehr im "low light" erkennen kann, muss jeder für sich selbst herausfinden...

Nur mal so.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Ja, die Bildergebnisse sind schon beeindruckend.:)
Die geschmackliche Fehlleistung der Designer, ein (optional) goldenes Gehäuse mit einem (optional) rosafarbenen Menü sowie twotone-Objektiven in silbergrau/schwarz zu kombinieren und das bei einer gummierten Oberfläche des Bodys, allerdings ebenfalls.:ugly:
bozzelbenz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten