AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung
@rusticus: ich habe eine kleine fleißaufgabe für dich. lies dir einfach mal deine eigenen posts seit gestern, als du die f4 angabe "entdeckt" hast durch, vergiss mal kurz, wer die posts geschrieben hat und beurteile mal, wie aggresiv die posts klingen. gerne darfs du auch nen freund damit behelligen, damit du von jemand anderen die meinung darüber hörst...
und dann überleg noch mal, weshalb du dich ärgerst: dem blöden >f4 objektiv. keiner hier hat das verbrochen und jeder würde sich ein lichstärkeres objektiv wünschen. vielleicht bringen sie noch andere objektive (meinetwegen je eins für WW / normalbereich und zoom), die kein so großes zoombereich haben... auch panasonic kann die physik (im speziellen hier die optik) nicht be******en, ich persönlich bevorzuge aber ein objektiv, wo ich nicht alles manuell einstellen muß... so, und in zukunft lies dein post zur not nochmals durch ob es wirklich so aggresiv sein muß...
in der zeit, in der du aggresiv deinen frust an anderen ausgelassen hast, hättest du locker auch den einen oder anderen unwissenden "bekehren" können
L-u-p-o & huevon haben mehr oder weniger - im laufe der zeit als reaktion auf deine posts wohl eher weniger - freundlich gefragt, warum du festbrennweiten verwenden möchtest und ehrlich gesagt würde mich das auch (im detail die genauen gründe) interessieren. hab mich bisher noch nicht so mit den werten beschäftigt, daß ich dir sagen könnte, bei blende X hab ich mit dem objektiv nur noch maximal DOF Y bei einer bestimmten brennweite...
ich werde mich aber definitiv irgend wann demnächst damit beschäftigen, weil diese cam aktuell einfach das beste ist (lies: größt möglicher sensor für FullHD ohne kastrierte möglichkeiten bei einstellungen / dateigröße / blendeneinstellungen / etc...), was aktuell als hybrid am markt oder angekündigt ist. die D5MKII ist für mich da sekundärhobby erstens schlicht nicht zahlbar (und so verhunzt beim video das es das geld nicht wert ist) und der rest (D90/500D) auch kein deut besser...
Anstatt zoomen muss man während der Aufnahme die Objetive wechsel? Es tönt nicht so nach Profi...
lies dir mal die folgende seite (ist angenehm kurz

) durch, kann man jedem, egal ob er nur zum spaß privat film als lektüre empfehlen, hilft ungemein, augenkrebs beim zwangsbeglückten publikum (verwandte, bekannte, freunde und wer sonst nicht schnell genug die beine schwingen kann

) schon im voraus zu vermeiden
http://www.slashcam.de/artikel/Einfuehrungen/Die-Top-6-Anfaenger-Fehler-beim-Videofilmen.html
spätestens dann verstehst du, warum das tatsächlich nen profi eindruck erweckt. ob rusticus allerdings das kleingeld hat, für kamerafahrten (bitte nicht mit zoomfahren verwechseln!!!) extra schienen für nen kamerawagen zu verlegen - wo zum teufel noch mal war das objektiv mit IS - bzw. sich mit andere hilfsmittel behilft (stativ auf anderen fahrbaren untersatz oder schlicht und ergreifend mit einem drahtesel...) oder auf dieses stilmittel explizit verzichtet, kann nur er beantworten, wenn er lust drauf hat... interesse daran von mehreren postern hier dürfte er haben
ach ja, eine gute übung: geht mal ins kino (bitte nicht nen film wie blair witch project oder die born trilogie, diese wackelorgien sind dort zwar als stilmittel exlizit erwünscht, aber das kann zuhause jeder sowieso ohne nachhilfe schon automatisch

) und achtet mal darauf, wie lange jeweils die einstellungen sind, wie selten "gezoomt" bzw. geschwenkt wird, wie häufig tatsächlich mit bokeh gearbeitet wird und vergißt nie eines dabei: da ist ein ganzes team dabei, der kameramann kümmert sich nicht um den sound, ist nicht für die belichtung zuständig und hat ständig nen regiseur dabei, der ihm vorgibt, wie er was braucht...