• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

OffTopic (schon wieder!!!) entfernt :mad:

Bleibt beim Thema.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

beeindruckende videos, die bilder wirken sehr TV-alike und weniger typisch camcorder-mäßig.

schade ist halt das man es nicht hinbekommen hat standard 4/3 beizubehalten, somit muss man sich als bereits aktiver ft nutzer "neu kaufen" und einen zweiten objektivpark zulegen.

aber schade drum, sonst hätte ich mir eine anschaffung ernsthaft überlegt wenn es denn standard 4/3 geblieben wäre.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Schade ist allerdings, dass durch die Imager-AF-Geschichte eine Videofunktion ähnlich dieser auch bei FT noch deutlich eingeschränkt ist. Weniger für den professionellen Bereich (obwohl da ein AF auch gelegentlich gern genutzt wird ;) ), aber zumindest doch für den privaten Nutzer.
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Es gibt kein Multiformatsensor. Ein Sensor kann immer nur ein einziges Format haben. Will man andere Formate haben muss man unter Auflösungsverlust beschneiden. Ein Nachteil den man nicht verhindern kann wenn man verschiedenen Formate will. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Mit EBV war ein entsprechender Beschnitt auch noch nie ein Problem.
Das einzige was die Kamera machen kann ist das Sucherbild entsprechend anzupassen (natürlich wieder mit Auflösungsverlust weil ein Sucher auch nur ein Format haben kann) wobei solche Funktionen wohl auch nicht wirklich neu sind.
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Ich hab bisher noch nix konkretes gefunden, wie das realisiert wird. Ist das einfach nur ein Beschnitt eines Sensors in FT-Größe, oder steckt da was komplizierteres dahinter?

Ich würde schon annehmen, dass es ein Beschnittist.
Bei 16:9 in der Höhe. Und bei den anderen Formaten eben in der Breite.
Schliesslich wird doch der Sensor nicht, je nach gewähltem Bildformat, seine physikalischen Dimensionen verändern.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Hallo zusammen,
habe mir gerade einmal die technischen Daten des Lumix 7-14 angeschaut. Wenn die Beschreibung zutreffend ist, beinhaltet das Objektiv kein O.I.S. Gibt dafür technische Gründe? Unscharfe Bilder und ä. m. wenn im WW Bereich die Linsen aus dem optimalen Strahlengang genommen werden müssen?
Gruß
andromeda
Die Zentrierung ist gerade für SWW eine sehr kritische Angelegenheit und O.I.S würde die Bildqualität gewaltig stören. Partielle Unschärfen sind bei den anderen O.I.S.-Objektiven ja schon aufgefallen. Der zweite Grund ist der Bauraum. Das sieht man bei Linsenschnitten von SWW's. Wo soll diese Linsengruppe mit ihrem Antrieb da noch hin. Wie schon von anderen angemerkt wäre der Nutzen auch begrenzt. Wozu also so viele Probleme erzeugen?
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Ich würde schon annehmen, dass es ein Beschnittist.
Bei 16:9 in der Höhe. Und bei den anderen Formaten eben in der Breite.
Schliesslich wird doch der Sensor nicht, je nach gewähltem Bildformat, seine physikalischen Dimensionen verändern.

Genau da bin ich mir nicht so sicher. Laut dpreview (eine andere Quelle hab ich jetzt nicht), haben die Formatoptionen allesamt den gleichen Bildwinkel, also auch die gleiche Formatdiagonale. Somit muss 3:2 breiter als 4:3 sein. Wenn also FT das Bruttoformat ist, ist 4:3 kleiner als FT. Das glaube ich nicht. Wenn dagegen 4:3 FT-Maße hat, muss der Sensor größer als FT sein. Gibts dazu was konkretes?
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Hey, siehe mal da:

http://panasonic.net/avc/lumix/systemcamera/gms/gh1/high_image.html

Ein Klick auf 3:2 und dann auf "Clear", dann auf 16:9, und, und, und... :top:

Danke. Genau das wollte ich wissen. Dem Bild daneben zufolge scheint der Sensor aber rechteckig zu sein. Da liegen dann ein paar Pixel also außerhalb des Bildkreises und werden nie ausgelesen. Denen muss doch langweilig werden. :ugly:

Jetzt wäre noch interessant, ob in RAW alles aufgezeichnet wird, oder ob da auch schon nach Format begrenzt wird.
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Irgendwie finde ich nur widersprüchliche Angaben zu den Videos, mal heisst es sie werden in 1080/24p bzw. 25p aufgenommen, dann heisst es wieder, dass sie in 50i aufgenommen werden. Ich hoffe doch ganz stark 24p/25p.
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Danke. Genau das wollte ich wissen. Dem Bild daneben zufolge scheint der Sensor aber rechteckig zu sein. Da liegen dann ein paar Pixel also außerhalb des Bildkreises und werden nie ausgelesen. Denen muss doch langweilig werden. :ugly:

Irgendwie doch logisch. Der Sensor muss doch in beide Demensionen jeweils die größtmögliche Bildausdehnung auch mit entsprechender Sensorfläche abdecken können. Wenn sich also die Seitenverhältnisse ändern, werden entweder oben und unten, oder eben links und rechts Teilbereiche des Sensors nicht ausgelesen. Ansonsten müsste ja da in der Kamera ein Heinzelmännchen stecken, das den Sensor jeweils in die eine oder andere Dimension stretcht. :D

Und so erklärt sich vermutlich auch, warum die Kamera mit einem 14MPixel-FT-effektiv "nur" 12,1 MPixel hat. Der Rest sind wohl diese Randflächen, die je nach gewähltem Format eben nicht mit ausgelesen werden. Aber mit den 12,1 MPixel hat die Kamera ja immer noch genügend Auflösung.

Der Fortschritt an dieser Vorgehensweise ist im wesentlichen der, dass man auch im Display/Sucher bereits das Bild in seinen Aufnahmedimensionen kontrolliert betrachten kann..und nicht, wie bei etlichen frühen Ansätzen dann einfach oben und unten etwas von dem, was man aber noch auf dem Display gesehen hat, nachher im Bild fehlt. Denn wenn ich das richtig mitbekommen habe, schaltet die Kamera doch auch das Format im Sucher/Display je nach gewählten Aufnahmeformat um. Oder etwa nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Irgendwie finde ich nur widersprüchliche Angaben zu den Videos, mal heisst es sie werden in 1080/24p bzw. 25p aufgenommen, dann heisst es wieder, dass sie in 50i aufgenommen werden. Ich hoffe doch ganz stark 24p/25p.

Aufgezeichnet wird in PAL mit 25p bei FullHD und 50p bei HD, aber gespeichert mit 50i (FullHD) und 50p (HD). In NTSC, Aufzeichnung mit 24p (FullHD) und 60p (HD), Speichern mit 50i (Full HD) und 60p (HD).
p=Vollbilder/s
i=Halbbilder/s
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Liegt das an der Kompression, dass das nicht so richtig glatt aussieht? Die Unschärfe wirkt teilweise ziemlich verpixelt.
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Das hatte ich befürchtet. Wieso aber die Konvertierung in 50i bei PAL? Hoffentlich kann man auch in Deutschland in 24p aufnehmen.
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Stand nicht in einer der Pressevorstellungen, dass es die Auswahl zwischen 2 Aufnahmemöglichkeiten gäbe?

1080/24p sowie 720/60i ?
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Irgendwie doch logisch. Der Sensor muss doch in beide Demensionen jeweils die größtmögliche Bildausdehnung auch mit entsprechender Sensorfläche abdecken können. Wenn sich also die Seitenverhältnisse ändern, werden entweder oben und unten, oder eben links und rechts Teilbereiche des Sensors nicht ausgelesen. Ansonsten müsste ja da in der Kamera ein Heinzelmännchen stecken, das den Sensor jeweils in die eine oder andere Dimension stretcht. :D

Und es gibt dann noch die Pixel in den Ecken, die nie die Sonne sehen und die nie ausgelesen werden. Wahrscheinlich haben sich die Heinzelmännchen dort ihr Schlafzimmer eingerichtet. :ugly:

Und so erklärt sich vermutlich auch, warum die Kamera mit einem 14MPixel-FT-effektiv "nur" 12,1 MPixel hat. Der Rest sind wohl diese Randflächen, die je nach gewähltem Format eben nicht mit ausgelesen werden. Aber mit den 12,1 MPixel hat die Kamera ja immer noch genügend Auflösung.

Da hab ich dann auch noch ein logisches Problem. Bei einheitlicher Diagonale kann die Fläche nicht gleich sein. Die Formatoptionen können also keine exakt gleiche Pixelanzahl haben. Wahrscheinlich stimmt das alles nur gerundet.

Der Fortschritt an dieser Vorgehensweise ist im wesentlichen der, dass man auch im Display/Sucher bereits das Bild in seinen Aufnahmedimensionen kontrolliert betrachten kann..und nicht, wie bei etlichen frühen Ansätzen dann einfach oben und unten etwas von dem, was man aber noch auf dem Display gesehen hat, nachher im Bild fehlt. Denn wenn ich das richtig mitbekommen habe, schaltet die Kamera doch auch das Format im Sucher/Display je nach gewählten Aufnahmeformat um. Oder etwa nicht?

Derartige Formatbeschneidungen haben schon die D2Xs, D3 und D700 hingekriegt, sogar mit Spiegelreflexsucher. Das ist nicht wirklich neu.
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Das hatte ich befürchtet. Wieso aber die Konvertierung in 50i bei PAL? Hoffentlich kann man auch in Deutschland in 24p aufnehmen.

mhm... 24p ist NTSC-Format und 50i ist für alle üblichen DVD-Player standard.
Wo liegt das Problem?

Einen progressiven Modus ist bei schwenken ein wenig heikel, da die Vollbilder (bei 25p) nur aller 40 ms erzeugt werden (bei 50i alle 20 ms)...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Wolfgang_R: "Die Zentrierung ist gerade für SWW eine sehr kritische Angelegenheit und O.I.S würde die Bildqualität gewaltig stören. Partielle Unschärfen sind bei den anderen O.I.S.-Objektiven ja schon aufgefallen. Der zweite Grund ist der Bauraum. Das sieht man bei Linsenschnitten von SWW's. Wo soll diese Linsengruppe mit ihrem Antrieb da noch hin. Wie schon von anderen angemerkt wäre der Nutzen auch begrenzt. Wozu also so viele Probleme erzeugen?"
Danke für die Erklärung:top:. Bin kein Techniker - hatte mir das aber schon laienhaft so ähnlich vorgestellt. Dann hat Oly, mit seinem eingebauten Stabi, wohl doch den "richtigen Weg" eingeschlagen.

Gruß
andromeda
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten