• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT GH 2 mit Metz 58 AF-2 unbefriedigend

carapax

Themenersteller
Hallo,

ich bin sehr enttäuscht von der o.g. Kombination.
TTL indirekt funktioniert sehr unzuverlässig, oft muß ich nachregeln (mindestens +1), was dann aber auch nicht für jede Situation stimmt.

Mit Canonsystem hat das auch nicht immer, aber doch besser funktioniert, während der 58er Metz mit Nikon D 5100 einwandfrei arbeitet, auch bei sehr hohen Räumen.

D.h.: Gleiche Situation, gleicher Blitz (nicht der selbe ;)! ) - völlig unterschiedliche Ergebnisse.
Wie kann das sein?

Mißt die GH 2 einfach so schlecht?

Hat jemand Erfahrung mit diesem (oder anderem) Blitz an der Kamera und v.a indirektem Einsatz?

Danke schonmal,
Grüße, Carapax
 
Zuletzt bearbeitet:
An/auf der Lumix DMC-GH2 verwende ich für Personen in Räumen den Metz 54 MZ-4i (mit passendem SCA-Adapter) im TTL-Modus mit dem Hauptreflektor gegen die Decke und mit dem kleinen eingebauten Zusatzblitz des 54 MZ-4i gegen die aufzuhellenden Personen. Funktioniert ausschussfrei.
 
Ich verwende die GH2 mit dem Blitzgerät Metz 58 AF-2. Bin zufrieden damit. TTL funktioniert, allerdings muss man den EV justieren (geht an Kamera und am Blitz), hängt etwas von den Farben von Vorder-/Hintergrund ab. Probiere mal mit iA und mit P. Allerdings war es etwas zu hell, als ich beim Indirekt-Blitzen zusätzlich die vordere kleine Blitzlampe am Metz 58 AF-2 mit 1/1 aktiviert habe. Also perfekt ist TTL offenbar nicht. Mit dem Dörr DCF 50 Wi habe ich aber viel mehr Probleme mit der GH2 bei TTL bezüglich Reproduzierung (manchmal geht die Kamera dann auf Nachtproträt). Da hilft nur testen und das Beste nutzen. der Metz hat Flash Bracketing.
 
An der GH2 nutze ich ausschussfrei den Olympus FL 50. Der Vorteil ist das ich den auch für die Olympus PENs nehmen kann, ebenfalls unproblematisch. Ich finde das System ist für mein Empfinden gut abgestimmt.
 
1. stell den Metz auf A

2. wenn du mit einen weissen Hintergrund fotografierst, musst du auf +1 korrigieren, egal ob Canon, Nikon, oder Hasselblad
3. wenn du gegen einen schwarzen Hintergrund fotografierst, musst du auf -1 korrigieren...

da der Metz hervorragend mit A funktioniert (ist die Stärke von Metz) würde ich damit bei indirekten Blitzen einsetzen, der macht das zuverlässiger als die TTL der GH2...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten