• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF2 jpgs mit mehr Dynamik

Henri B.

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Testbilder unter
http://image.itmedia.co.jp/l/im/dc/articles/1012/10/l_hi_P1000252_ex.jpg

interessant finde ich bei den Motiven mit der Endnr 285 und 252 den Effekt der internen Aufhellung. Die JPGs der mfts schienen mir oft etwas abgesoffen in den Schatten, aber das scheint sich jetzt effektiver verbessern zu lassen als mit der bisherigen intelligenten Belichtung bei der GF1.
 
und hier
http://www.flickr.com/photos/wingmanzero/5253910097/in/photostream/

zum Thema Blaudarstellung
http://www.flickr.com/photos/wingmanzero/5254491900/sizes/o/in/photostream/

Man muss die Bilder selber drehen, verwundert mich , andere Lumix können das automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nicht vorhandene Himmelsblau liegt in vielen Fällen auch an der falschen, d.h. zu hohen, Belichtung. Es wir der oft dunklere Vordergrund angemessen und der Himmel wir Hellblau mit Hang zum Türkisen. Messe ich hingeben den Himmel an und hebe dann in der Nachbearbeitung den dunkleren Vordergrund etwas an (was bei Basis ISO spielend möglich ist), dann stimmt die Sache weit besser.
 
Das stimmt, das ist aber keine "hinreichende" Erklärung wie man so schön sagt in der Wissenschaft.
D.h. es liegt oft und sicher auch zum großen Teil daran, aber nicht nur.
Tonwertunterschiede bei den alten Lumixen etwa zur PEN bleiben auch bei exakt gleichen Helligkeitswerten.
Die neue sieht mir aber besser aus weil sie besser belichtet und auch farblich besser abgestimmt zu sein scheint.
Was mir weniger gefällt ist das sie schon bei ISO800 mehr Rauscharfefakte zeigt als die GH2 bei ISO1600. Da ist mindestens 1 stopp Unterschied, wenn nicht mehr! Wirklich "sehr gut" ist die GF2 nur bis ISO400, "noch gut" bis ISO800, bei ISO1600 bestenfalls "brauchbar".

Die Bilder hier http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_gh2_review/sample_images/ sind zT selbst bis meistens ISO2000 oder gar 3200 "noch gut".

Bei der GF2 würden nicht ohne Grund kaum Bilder über ISO800 gezeigt. Die meinen es gut mit dem Hersteller das sie den Ausschuß >ISO1600 nicht zeigen.:cool:
 
Ich sagte doch in vielen Fällen ist das der Hauptgrund. Bei Panasonic sicher nicht der Ausschließliche. Bei meiner EP1 paßt im Gegensatz dazu das Blau des Himmels praktisch immer, wenn ich bei der Belichtung den Himmel anmesse.
 
Das nicht vorhandene Himmelsblau liegt in vielen Fällen auch an der falschen, d.h. zu hohen, Belichtung. Es wir der oft dunklere Vordergrund angemessen und der Himmel wir Hellblau mit Hang zum Türkisen. Messe ich hingeben den Himmel an und hebe dann in der Nachbearbeitung den dunkleren Vordergrund etwas an (was bei Basis ISO spielend möglich ist), dann stimmt die Sache weit besser.

Dazu wäre aber noch anzumerken dass der Himmel in den seltensten fällen Tiefblau ist, sondern in der Tat den Hang zum Türkisen (bzw. alle möglichen Farben abhängig von der Tageszeit) hat.

Dieses "optimale" blau geht deutlich nach an der Realität vorbei. Ich ertappe mich selbst aber immer wieder wie ich im RAW die Blautöne anhebe, weils knalliger aussieht und genau das macht Oly auch. Hinterher denke ich mir aber oft dass es eignetlich so gar nicht ausgesehen hat.
 
Zum Thema Farben ist ansich schon alles gesagt, nur nicht von jedem. :D

Auch das wurde schon öfter vorgetragen. Aber Farbtöne sind nicht das Gleiche wie Sättigung und es wäre sehr leicht bräuchte man nur die PEN-Farben zu entsättigen oder die Lumixfarben höher zu ziehen. Versuch mal exakt das Blau der anderen Kamera im RAW zu erzeugen, ist bei PEN und PAN nicht so einfach!

Aber auch das hatten wir schon rauf und runter. Aufschlussreiche Bilder die Unterschiede zur Gf1 zeigen könnten wären interessanter zu diskutieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten