• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1 und die JPEGs

inTrance

Themenersteller
Hey,

ich war mir bis gestern noch sicher, dass es die E-P1 werden soll. Jetzt hab ich aber durch Zufall noch die GF1 in die Hände bekommen und muss sagen, dass mir diese vom Handling/Design/Verarbeitung deutlich besser gefällt. Auch technisch sind die Kamera ja durchaus vergleichbar.... bis auf die JPEG Qualität.

Da ich eigentlich ungern jedes Foto einzeln als RAW bearbeiten möchte, mal die Frage an euch: Hat sich mit den aktuellen Firmwares etwas getan? Wie umgeht ihr die JPEG Schwäche? Habt ihr einen guten Workflow gefunden?

Danke & Grüße
 
Was genau willst du verbessern? Wenn es die Farben sind, könntest du mit manuellem WB arbeiten oder allgemein an der WB Korrektur schrauben. Wenn es die Schärfe und Details sind, kommst du um RAW eher nicht herum.
 
Hey,

ich war mir bis gestern noch sicher, dass es die E-P1 werden soll. Jetzt hab ich aber durch Zufall noch die GF1 in die Hände bekommen und muss sagen, dass mir diese vom Handling/Design/Verarbeitung deutlich besser gefällt. Auch technisch sind die Kamera ja durchaus vergleichbar.... bis auf die JPEG Qualität.

Da ich eigentlich ungern jedes Foto einzeln als RAW bearbeiten möchte, mal die Frage an euch: Hat sich mit den aktuellen Firmwares etwas getan? Wie umgeht ihr die JPEG Schwäche? Habt ihr einen guten Workflow gefunden?

Danke & Grüße

Ich sehe keine JPEG Schwäche. Mache meine Aufnahmen zu 90% in JPEG, RAW kommt nur in Frage bei High ISO Aufnahmen.
Jede Kamera hat eben ihre eigenen Farbsettings, und genug Spielraum um diese seinen persönlichen Bedürfnissen anzupassen bietet die Kamera allemal.
 
Bitte nicht schon wieder so eine Pana vs. Oly OOC-JPEG Diskussion. Hatten wir hier ja schon mehr als genug.

Da ich eigentlich ungern jedes Foto einzeln als RAW bearbeiten möchte, mal die Frage an euch: Hat sich mit den aktuellen Firmwares etwas getan? Wie umgeht ihr die JPEG Schwäche? Habt ihr einen guten Workflow gefunden?

Die Hoffnung, dass sich mit der nächsten Firmware was bessert, sollte man natürlich nie aufgeben. Bis jetzt haben die Firmware-Updates allerdings eher andere Themen adressiert.

Mein Tipp ist, auf jeden Fall mit RAW & JPEG zu fotografieren. Die JPEGs reichen auf jeden Fall, um schon mal vorzusortieren und alles wegzuschmeißen, was abgeschnitten, unscharf, Augen zu etc. ist. Vom Rest die RAWs einmal im Batch durch Adobe Lightroom 3 (derzeit die Beta 2) jagen. Der Output ist bereits mit Default-Settings derart gut, dass eine Nachregulierung eigentlich nur noch bei Top-Bildern lohnt oder bei denen, die eigentlich vermasselt aber augrund des Motivs erhaltungswürdig sind. Da kann man dann noch einiges mehr Retten, als mit OOC-JPEGs.
 
Ich fotografier mit meiner GF1 auch (noch) JPEG,aber ich wundere mich immer wieder,wie manche mit der ooc. Qualität nicht zufrieden sind.
Es ist mir schon klar,nach oben hin gibt es immer Besseres.Aber daß die Oly. schönere Bilder macht,sehe ich nicht so.
Es ist eher so,daß die GF1-Bilder natüelicher sind,und die Pen-Bilder sind halt anders und satter in den Farben,aber deswegen nicht schöner.
 
"Alles Geschmacksache" sagte der Affe und biss in die Seife.

Einstellen wie man es haben will und fertig!
 
Dito, ich hab die GF-1 als ImmerdabeiUrlaubscam und bin eigentlich RAW-Fetischist. Mit der GF-1 fotografiere ich aber ausschließlich in JPG und bin zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten