• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Umstieg von D80 und G10 - Soll ich ?

Stockografie

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin mir nicht schlüssig.

Als Ausrüstung habe ich eine Nikon D80 mit Objektiven von 12-200mm

Sprich:
Tokina 12-24 F4
Tamron 17-50 F2.8
Nikon 50mm F1.8 würde ich aber für meine Analoge Nikon behalten
Tamron 70-200 F2.8

und für immer dabei eine Canon Powershot G10

Nun habe ich festgestellt, das ich die Nikon seid ich die G10 habe nur noch sehr selten benutze.

Weiterhin habe ich gemerkt, das sich meine Art zu Fotografieren durch die G10 doch stark verändert hat.

Daher ist meine Überlegung dahingehend das ich alles Verkaufe und mir die Panasonic GF1 mit dem 20er Pancake und dem 14-45 als Ersatz kaufe.

Hat die GF1 eine vergleichbare Bildqualität wie die D80?
Klar der G10 ist sie wohl überlegen.

Was würdet Ihr zu so einem Schritt sagen.
Eure Meinungen würden mich sehr Interessieren. Wo seht ihr die Vor- bzw. Nachteile der GF1.

Danke schonmal

Gruß
derCorry
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von D80 und G10 zu GF1

Hi Corry,

schreib doch bitte noch dazu was du fotografierst und was sich an deinen Gewohnheiten geändert hat. Dann läßt sich besser abschätzen ob die GF1 deine Kameras ersetzen kann.

Über die Bildqualität würde ich mir da keine all zu großen Sorgen machen.....

Schau doch mal in die Bilderthreads hier im Unterforum rein.
 
AW: Von D80 und G10 zu GF1

Ich fotografiere inzwischen viel weniger available light als am Anfang mit der D80 hin zu mehr was wir auf unseren Städtereisen so sehen.
Sprich in Museen, Menschen, Statuen. Alles was eine Stadt bei Tag/Nacht so hergibt.

Auch Landschaftsfotografie ist inzwischen mehr dazugekommen.
Streetfotografie ist auch mehr geworden.
Bei Familienfeiern ist eigentlich immer die 10 dabeigewesen da viele eine "Riesige" DSLR eher sehen als eine kleine kompakte.

Bei der G10 gefällt mir der Makromodus sehr gut.
Ebenfalls die Farbmodus Funktion in der G10 (eine farbe z.B Rot wird auch rot angezeigt der Rest ist in Schwarz Weiss.) Geht so etwas auch in der GF1, oder muss ich das dann wieder per EBV erledigen?

Panoramen habe ich ebenfalls mehr im Repertoire.

Die D80 bleibt halt auch öfters aufgrund des Gewichtes zuhause.
Und die beste Kamera ist doch die, die mitgenommen wird.

Gruß
derCorry
 
AW: Von D80 und G10 zu GF1? Soll ich?

Hallo Corry,

ich hoffe, das sich ein paar von den mFT-Nutzer hier auch noch melden werden. Ich selber nutze mFT nicht und bin daher ein schlechter Ratgeber.....

Was die Bildqualität angeht, so wirst Du mit der GF1 sicherlich keine Probleme bekommen.
Da Du auch keine Aktion fotografierst wohl auch eher nicht. Für ganz schnellen AF sind DSLR´s nach wie vor nicht zu schlagen. Aber der AF der GF1 bewegt sich meiner Kenntnis nach auf dem Nivea der Einstiegs-DSLRs, sollte so also für fast alles reichen.

Den Objektivpark bekommst Du von der Brennweite her abgedeckt, mußt aber Abstriche in der Lichtstärke machen. Dafür bist Du dann allerdings eben auch sehr viel leichter und kompakter unterwegs.

Meine Empfehlung wäre mal im Laden um die Ecke vorbei zu shauen und die GF1 mal in die Hand zu nehmen.
Alternativ würde ich auch die EPL-1 anfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von D80 und G10 zu GF1? Soll ich?

ich würde für sowas die EP2 nehmen statt der GF1 ... aber ich fotografiere halt auch mit Vorliebe Available Light.

Der Stabi + das 1,7/20 ist die perfekte AV Kombi.

Ansonsten finde ich die Bedieung der EP2 mit zwei Rädern (bei mir Blende und Korektur) einfach überlegen.
 
AW: Von D80 und G10 zu GF1? Soll ich?

ich würde für sowas die EP2 nehmen statt der GF1 ... aber ich fotografiere halt auch mit Vorliebe Available Light.

Der Stabi + das 1,7/20 ist die perfekte AV Kombi.

Wollte ich auch gerade posten. Die GF-1 ist ne tolle Kamera, aber für freihand Nachtaufnahmen finde ich aus obigen Gründen die EP-2 besser :top:
 
AW: Von D80 und G10 zu GF1? Soll ich?

Hallo,
ich hatte für AL auch die GF1 mit dem 20er und kann meinen beiden Vorrednern bei der Oly nur zustimmen. Der interne Stabi zusammen mit dem guten Objektiv ist nicht zu verachten.
 
AW: Von D80 und G10 zu GF1? Soll ich?

Wenn Deine AL-Aufnahmen (die bei Dir wohl ohnehin keinen großen Stellenwert mehr einnehmen) nichts bewegliches ablichten und Du Dich im wesentlichen mit ooc-JPEGs zufrieden gibst, bist Du mit einer der PENs leicht im Vorteil. Wenn zu Deinem Anforderungs-Spektrum manchmal auch ein interner Blitz gehört, bliebe damit dann nur noch die E-PL1 und die GF1.

Wenn Dir auch Video nicht unwichtig ist, schlägt das Pendel wieder eher in Richtung GF1 aus.

Für Deine Städtereisen und Landschafts-Aufnahmen dürfte auf jeden Fall noch das Olympus 9-18mm interessant sein, das möglicherweise günstig im Bundle mit der E-PL1 zu bekommen ist. Dazu noch das 20mm/f1.7 Pancake und Du liegst alles zusammen immer noch um die 600g. Wenn Du dann noch eines der beiden Suppenzooms dazunimmst (für die GF1 dann allerdings auf jeden Fall das Lumix 14-140mm), deckst Du schon so ziemlich alle üblichen Situationen ab und liegst so um und bei 1kg.

Die Entscheidung, damit die D80, Dein bisheriges Glas und die G10 abzulösen, erscheint also gar nicht so abwegig.
 
AW: Von D80 und G10 zu GF1? Soll ich?

Das mit dem internen Stabi ist ein interessanter Gesichtspunkt.
Den hat die Oly ja schon eingebaut.

Noch ein Grund warum ich mittlerweile eher die G10 bevorzuge. Hier sind Aufnahmen noch ohne Stativ möglich, die mit der D80 so einfach unmöglich sind.
Ich nehme als Beispiel eine U-Bahn Station. Mit der G10 habe ich schon aufnahmen mit 1,3s aus der Hand geschafft (der Stabi der 10 ist schon was feines)
Wie ist denn der Stabi der Olympus E-P2 und der GF1 mit dem 14-45?

Aufnahmen werden bei mir immer in RAW gemacht, hier hat man einfach mehr Spielraum falls die Belichtung, WB usw. doch nicht ganz stimmen.

Wie ist den die Fokusiergeschwindigkeit der E-P1 im vergleich zur GF1, die ja schon sehr schnell sein soll?

Fragen über fragen.

Danke für eure Mühe.

Gruß
derCorry
 
AW: Von D80 und G10 zu GF1? Soll ich?

Ich nehme als Beispiel eine U-Bahn Station. Mit der G10 habe ich schon aufnahmen mit 1,3s aus der Hand geschafft (der Stabi der 10 ist schon was feines)
:eek: Nicht dein Ernst, oder? Eins Komma Drei Sekunden, aus der Hand? Das habsch noch nie gehört, wieviel Valium hattest du da intus? :D

Was mich am Stabi der Pen stört. Es schaltet erst bei der Aufnahme zu. Das erschwert die manuelle Scharfstellung sehr. Ich persönlich würde da lieber 2 oder 10 Ersatz-Akkus einpacken und den IBIS auch bei der Fokus-Lupe aktiv haben.
 
AW: Von D80 und G10 zu GF1? Soll ich?

:eek: Nicht dein Ernst, oder? Eins Komma Drei Sekunden, aus der Hand? Das habsch noch nie gehört, wieviel Valium hattest du da intus? :D

Was mich am Stabi der Pen stört. Es schaltet erst bei der Aufnahme zu. Das erschwert die manuelle Scharfstellung sehr. Ich persönlich würde da lieber 2 oder 10 Ersatz-Akkus einpacken und den IBIS auch bei der Fokus-Lupe aktiv haben.

Die 1.3s waren dann schon nah am Körper gehalten. Aber mit viel selbstkontrolle und Luftanhalten bis man blau anläuft geht das schon :lol:

Würdest Du dann eher zur GF1 tendieren?
 
AW: Von D80 und G10 zu GF1? Soll ich?

Würdest Du dann eher zur GF1 tendieren?
Nein, ich kann es nicht beurteilen.
Der IS der Pen ist schon effektiv, da gibts nix zu meckern.

Du solltest vor so einem Schritt einen persönlichen Test machen. Stabilisierte Linsen kannst du natürlich genauso gut auch an der Pen betreiben. Die Pen hat halt den Vorteil, das sie auch uralte oder neue und gute "non-IS" Scherben mit dem IBIS aufwertet. ;)

Und es gibt noch andere Vor-/Nachteile in Bezug auf Panasonic/Olympus mFT Kameras...
 
AW: Von D80 und G10 zu GF1? Soll ich?

Stehe momentan vor einem ähnlichen Problm. Wenn ich richtig verstanden habe, soll die Bildquali der E-PL1 besser sein als die der GF1, die GF1 hat dafür den schnelleren AF.... ist fraglich, wieviel schneller er wirklich ist und was es einem bringt.. Action wird damit sicherlich auch nicht möglich sein. Die EPL-1 hat dafür den Stabi, die E-P2 den Sucher schon dabei (wenn ich mich nicht irre)
Am besten nimmst die Kameras mal alle in die Hand und dann schaust, welches System welche Objektive anbietet und was Deinen Anforderungen am nächsten kommt. Die neue 9-18 Linse für die PEN´s soll prima sein... was mir nun noch fehlt ist eine FB wie 50/85/100mm für die PEN, hab ich da was übersehen?
 
AW: Von D80 und G10 zu GF1? Soll ich?

Bei der G10 gefällt mir der Makromodus sehr gut.
Ebenfalls die Farbmodus Funktion in der G10 (eine farbe z.B Rot wird auch rot angezeigt der Rest ist in Schwarz Weiss.) Geht so etwas auch in der GF1, oder muss ich das dann wieder per EBV erledigen?

Dir ist schon klar, daß Dir hier natürlich jeder zu einer MFT-Cam raten wird?! :rolleyes:
So wie Du deine Vorlieben beschreibst, bin ich eigentlich davon überzeugt, daß Du Deine Nikon-Ausrüstung verkaufen und bei der G10 bleiben solltest.
Du brauchst offensichtlich nicht mehr und scheinst die Cam zu mögen.

An meiner Signatur kannst Du erkennen, daß ich eine sehr ähnliche Ausrüstung habe, wobei die G7 sicher nicht ganz an die G10 herankommt.
Und ich kann sicher sagen, daß die Nikon nicht mit einer PEN und diese nicht mit der G10 zu vergleichen ist.

Mal ganz grob die wesentlichen Vorteile / Nachteile
Nikon:
- optischer Sucher
- professionelle Haptik / Bedienung
- geringes Rauschen
- gute Freistellungsmöglichkeiten
aber
- rel. groß und schwer

PEN:
- ähnlich gute Bildqualität bei vergleichbar geringem Rauschen
- entschieden leichter / kompakter
- interner Stabi
aber
- kein optischer Sucher
- langsamer Kontrast- AF
- Objektivauswahl beschränkt und teuer

G10:
- kompakt
- (eingeschränkt nutzbarer) optischer Sucher
- professionelle Bedienelemente
aber defintiv die schlechteste Bildqualität von den dreien
Dynamik, Rauschen, Auflösung.
(der kleine Chip fordert seinen Tribut)
Darüber hinaus vermutlich auch die langsamste Kamera,
sofern sie vergleichbar schnell / langsam ist wie die G7.

Bei mir stände deshalb am ehesten der Verkauf der G7 an.
Aber ich habe wohl etwas andere Ansprüche an meine Ausrüstung,
bzw. andere fotografische Vorlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten