• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GF1 oder PEN statt Canon EOS 400D ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

matdre

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo

ich habe eine Canon EOS 400D und fotografiere damit sowohl in meinem selbst gebauten Studio (mit Studio-Blitzen) als auch im Freien, also unterwegs.
Da ich mir in Zukunft wohl keine zwei Kameras leisten kann, ist meine Überlegung in eine Richtung zu wechseln.
Ich überlege, mir eine kompakte Kamera mit Wechselobjektiven zu zulegen

Die Pen interessiert mich, weil sie tolle Funktionen (Art Filter) besitzt und ich vieles so schon in der Kamera bearbeiten kann
Die GF1 wegen der Schnelligkeit und dem Blitz (Auslösen der Blitzanlage)

Was auf jeden Fall dazu kommen wird, wenn es eine von den "kleinen" wird, das 20mm von Panasonic

Was ratet ihr mir?
Bin für Vorschläge und Tips offen :D

GRÜßE
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Hallo

ich habe eine Canon EOS 400D und fotografiere damit sowohl in meinem selbst gebauten Studio (mit Studio-Blitzen) als auch im Freien, also unterwegs.
Da ich mir in Zukunft wohl keine zwei Kameras leisten kann, ist meine Überlegung in eine Richtung zu wechseln.
Ich überlege, mir eine kompakte Kamera mit Wechselobjektiven zu zulegen

Die Pen interessiert mich, weil sie tolle Funktionen (Art Filter) besitzt und ich vieles so schon in der Kamera bearbeiten kann
Die GF1 wegen der Schnelligkeit und dem Blitz (Auslösen der Blitzanlage)

Was auf jeden Fall dazu kommen wird, wenn es eine von den "kleinen" wird, das 20mm von Panasonic

Was ratet ihr mir?
Bin für Vorschläge und Tips offen :D

GRÜßE

Also der AF der Pen ist nach dem Firmware Update gefühlt genauso schnell wie der der GF1
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Die Pen interessiert mich, weil sie tolle Funktionen (Art Filter) besitzt...

solche spielereien würde ich persönlich immer erst im nachhinein am pc durchführen. vielleicht wünscht man sich eines tages das neutrale bild, schließlich weiß man nie was die zukunft bringt.

zur beantwortung deiner frage wäre es interessant zu wissen was du bevorzugst fotographierst bzw. welche objekive du für deine canon besitzt.
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Warum überhaupt wechseln? Wechselobjektive gibt es gerade für Canon sehr viel mehr - in allen Preis- und Qualitätsklassen. Insbesondere auch auf dem Gebrauchtmarkt. Bei mFT ist die Linsenwahl doch stark eingeschränkt. Und die richtig guten Linsen lässt sich das mFT-Kartell dann auch sehr teuer bezahlen.

Ich würde eher daran denken, das beim Nichtwechsel gesparte Geld in neue Linsen für die 400d zu investieren. Kommt auf den Bildern deutlich besser raus.
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

solche spielereien würde ich persönlich immer erst im nachhinein am pc durchführen. vielleicht wünscht man sich eines tages das neutrale bild, schließlich weiß man nie was die zukunft bringt.

mach einfach n RAW mit, dann hast Du immer ein "Negativ" zum Einlagern.

Ich hätte es nicht gedacht, aber auch ich habe die Artfilter schon öfter gnutzt ... allerdings nur Pinhole und den "Spielzeugfilter"


Wenn man ein RAW mitmacht, kann man die auch einfach nachträglich anwenden ...
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Die Pen interessiert mich, weil sie tolle Funktionen (Art Filter) besitzt und ich vieles so schon in der Kamera bearbeiten kann
Die GF1 wegen der Schnelligkeit und dem Blitz (Auslösen der Blitzanlage)

Die "tollen Funktionen" würde ich bei Deinen Ambitionen auch eher im Nachgang am PC drauf loslassen. Hauptsache, Kamera und Fotograf können dafür erst mal gutes, neutrales Ausgangsmaterial produzieren. Da nehmen sich beide im RAW Format kaum etwas.

Zur AF-Geschwindigkeit wird hier immer wieder viel geschrieben und gefühlt. Am besten, Du testest es mit beiden Kameras an den Linsen, die Du in die engere Wahl ziehst. Beim eher gemächlichen 20mm Pancake nehmen sich tatsächlich beide nicht viel.

Zum Auslösen der Blitzanlage gibt es diverse Möglichkeiten, von denen die Nutzung des eingebauten Kamera-Blitzes eher eine der schlechteren ist. Du findest bei einem großen Online-Händler (mit "A" beginnend...) z.B. Funkauslöser schon für 36 EUR (Sender zum Aufstecken auf den Blitzschuh + 2 Empfänger). Lass Dich nicht vom (Spott-)Preis im Vergleich zu anderen Profi-Funk-Blitzsteuerungen irritieren, sondern in diesem Falle lieber von den durchweg positiven Bewertungen leiten. Die Empfänger sind vielleicht im mechanischen Aufbau nicht gerade für rauhen Einsatz prädestiniert, aber technisch funktionieren sie einwandfrei. Damit wäre auch das Argument des Einbau-Blitzes relativiert. Wenn Du aber trotzdem eine Kamera mit eingebautem Blitz bevorzugst, bedient Olympus mit der E-PL1 inzwischen ja ebenfalls diesen Wunsch.
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Der Wechsel auf mFT ist m.M. nur sinnvoll, wenn man eine kompakte und leichte Ausrüstung sucht. Steht das nicht im Fokus, würde ich eher nach einer E-620 Ausschau halten, die hat auch die Art-Filter.
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

von "soll" war nie die Rede. Er schrieb, daß er sich das überlegt, sich eine Kompakte mit Wechselobjektiven zuzulegen. Lest doch bitte die Beiträge richtig.

Du scheinst noch nichts von Präsuppositionen gehört zu haben. Es gibt Aussagen, die man voraussetzt, ohne sie auszusprechen, wenn man etwas sagt. So setzen die Antworten hier im Thread voraus, dass die Überlegung des TO sinnvoll ist. Und was sinnvoll ist, soll man tun, wenn man kann und will.

Ich hingegen bezweifle, dass es sinnvoll ist.

Ich kann mir angesichts Deines überheblichen Beitrags nicht verkneifen, Dich zu bitten, das nächste Mal bitte vor dem Klugsch..... nachzudenken.

Der Wechsel auf mFT ist m.M. nur sinnvoll, wenn man eine kompakte und leichte Ausrüstung sucht. Steht das nicht im Fokus, würde ich eher nach einer E-620 Ausschau halten, die hat auch die Art-Filter.

Dann kann er auch gleich bei der 400d bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Dann kann er auch gleich bei der 400d bleiben.

Naja, nicht ganz. Er hat dann mit einem 14-42 und 40-150 was echt kleines und außerdem seine Artfilter ;)

Was an den Filtern so toll ist, das wei0 ich allerdings auch nicht. Eine Optik die so unscharf fokussiert oder so derbe vignettiert würde man umtauschen. Und plötzlich findet man das toll :confused:
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Dann kann er auch gleich bei der 400d bleiben.

Naja, es gibt schon massive Gründe für eine mFT-Kamera. Man möge nur ein Tokina 12-24/4 an der EOS 400D mit dem M.ZUIKO DIGITAL 9-18 an der E-P2 vergleichen (identischer Bildwinkelbereich). Das ist - größenmäßig - wie David gegen Goliath - von dem David hat man aber mehr!
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Doch braucht der TO was Kleineres? Im Studio spielt Größe keine Rolle. Und draußen, na ja: Wenn ich ohnehin immer mehrere Linsen herumschleppe, brauche ich eh eine große Tasche. Ob die jetzt 5 cm länger oder kürzer ist, spielt da u.U. auch keine große Rolle mehr.

Nun gut, vielleicht meldet sich der TO ja nochmal und spezifiziert seine Überlegungen nochmal...
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Wenn ich ohnehin immer mehrere Linsen herumschleppe, brauche ich eh eine große Tasche. Ob die jetzt 5 cm länger oder kürzer ist, spielt da u.U. auch keine große Rolle mehr.

Bei µFT "schleppt" man aber nicht mehr, man trägt fast unbemerkt ;) Und eine große Tasche? Wofür? Das sind keine Unterschiede von wenigen Zentimetern oder wenigen Gramm. Ob man das nun braucht oder nicht soll jeder selbst entscheiden.
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?


Interessante Begriffsbildung :top:

Das sind keine Unterschiede von wenigen Zentimetern oder wenigen Gramm.

Nun ja, von Canon gibt es ebenfalls einige kleine und leichte Plastikzoomscherben, die ähnlich lichtschwach wie das entsprechende mFT-Spielzeug sind. Und es gibt ebenfall ein paar kleine und lichtstarke Festbrenner. Wenn man Äpfeln mit Äpfeln vergleicht, sind die praktischen Vorteile von mFT sehr gering und liegen tatsächlich doch eher im zweistelligen Gramm- und einstelligen cm-Bereich. Abgesehen davon hat man bei mFT den Nachteil, dass es keine/kaum L-Äquivalente gibt, die dann zugegeben schwer und sperrig sind, aber halt auch nochmal ne andere Bildqualität bieten. Muss man aber nicht haben, wenn man es nicht schleppen will.
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Nun ja, von Canon gibt es ebenfalls einige kleine und leichte Plastikzoomscherben, die ähnlich lichtschwach wie das entsprechende mFT-Spielzeug sind.

Das oben zitierte Tokina 12-24 liegt in der gleichen Lichtstärkenklasse, vom Gewicht aber (und erst recht zusammen mit der EOS 400D gegenüber einer E-PL1 mit dem 9-18 mFT) trotzdem in einer ganz anderen Gewichtsklasse. Da reden wir nicht nur über einen zweistelligen Gramm-Bereich. Vielleicht kannst Du Deinen angeblich passenderen Vergleich ja noch etwas konkretisieren? Dass eine 5D MK II mit entsprechend professionellen Linsen in einer anderen Liga spielt, hat niemand bestritten. Hier ging es aber um den Gewichts- und Größenvergleich zweier Systeme mit ähnlicher Abbildungsleistung.
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

....
Nun ja, von Canon gibt es ebenfalls einige kleine und leichte Plastikzoomscherben, die ähnlich lichtschwach wie das entsprechende mFT-Spielzeug sind. ...
Aber nur ähnliches, und nicht so richtiges lichtschwaches Spielzeug, leider.

LG Horstl
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

. Abgesehen davon hat man bei mFT den Nachteil, dass es keine/kaum L-Äquivalente gibt, die dann zugegeben schwer und sperrig sind, aber halt auch nochmal ne andere Bildqualität bieten. Muss man aber nicht haben, wenn man es nicht schleppen will.

lass mal nachdenken, L Äqivalente äh Verzeihung L-Äquivalente... das waren doch die Objektive, die man dann fast bei Offenblende nutzen konnte, die halbwegs scharfe Ecken hatten und die meistens richtig fokussierten? ;) stimmts?
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Nun ja, von Canon gibt es ebenfalls einige kleine und leichte Plastikzoomscherben, die ähnlich lichtschwach wie das entsprechende mFT-Spielzeug sind. Und es gibt ebenfall ein paar kleine und lichtstarke Festbrenner. Wenn man Äpfeln mit Äpfeln vergleicht, sind die praktischen Vorteile von mFT sehr gering und liegen tatsächlich doch eher im zweistelligen Gramm- und einstelligen cm-Bereich. Abgesehen davon hat man bei mFT den Nachteil, dass es keine/kaum L-Äquivalente gibt, die dann zugegeben schwer und sperrig sind, aber halt auch nochmal ne andere Bildqualität bieten. Muss man aber nicht haben, wenn man es nicht schleppen will.
Dann sollte es für dich kein Problem darstellen zumindest eine Canon DSLR+Objektivkombination zu nennen, welche nur im zweistelligen Gramm-Bereich von einer µFT wie der GF1 abweicht.
Einander entsprechende Objektive darfst du selbst wählen. Würdest mir aber mit einem dem bei µFT gern verwendeten 20 mm Lumix Objektiv, hinsichtlich Größe, Gewicht, optischer Qualität und Offenblendenleistung entsprechenden Äquivalent bei Canon eine besondere Freude bereiten.

Es hindert einen auch niemand daran bei Bedarf die größten und teuersten Zuikos an den µFTs zu betreiben (mit den damit verbundenen Einschränkungen). Einer der Reize von µFT ist nunmal, dass man beide Extreme gleichzeitig bedienen kann.
Und wenn dem TO Kompaktheit wichtig ist, dann sehe ich µFT in der logischen engeren Auswahl. Es sei denn, du nennst doch noch eine ähnlich kompakte Canon-Alternative... ;)


Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten