• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GF1 mit Pancake oder 14-45

Vielen Dank für eure Antworten :-)

Der Kauf steht erst in 2-3 Monaten an, bis dahin hab ich ja noch ein wenig Zeit mir zu überlegen wie ich es mache. Ich denke dass wahrscheinlich Pancake und 14-140mm sich sehr gut ergänzen. Hab gesehen, dass das 14-45mm nicht viel kleiner als das 14-140mm ist, so dass ich glaube, dass es sinnvoller ist sich anstatt des 14-45mm gleich das 14-140mm zu kaufen. Für die Kompaktheit sorgt dann das Pancake....
 
Vielen Dank für eure Antworten :-)

Der Kauf steht erst in 2-3 Monaten an, bis dahin hab ich ja noch ein wenig Zeit mir zu überlegen wie ich es mache. Ich denke dass wahrscheinlich Pancake und 14-140mm sich sehr gut ergänzen. Hab gesehen, dass das 14-45mm nicht viel kleiner als das 14-140mm ist, so dass ich glaube, dass es sinnvoller ist sich anstatt des 14-45mm gleich das 14-140mm zu kaufen. Für die Kompaktheit sorgt dann das Pancake....


das stimmt schon allerdings finde ich dafür den preis des 14-140 sehr happig. ich bin auch einsteiger und hab mich für das 14-45 und das 45-200 entschieden da es erstmal alle bereiche sehr gut abdeckt und kostenoptimal ist.

das pencake werd ich mir später noch dazuholen um auch den vorteil der kompaktheit zu haben.
 
leute, vergesst nicht das olympus 14-42, das durch den rüssel-mechanismus doch sehr kompakt ist und beim transport deutlich kompakter als das 14-45. der AF ist zwar nicht ganz so schnell, aber an einer GF1 dürfte es in etwa genauso schnell fokussieren wie das pancake, das auch nicht zu den schnellsten objektiven gehört.
einziges manko, dass es an den panas nicht stabilisiert ist, aber es kann ja auch eine oly sein? :angel:
 
leute, vergesst nicht das olympus 14-42, das durch den rüssel-mechanismus doch sehr kompakt ist und beim transport deutlich kompakter als das 14-45. der AF ist zwar nicht ganz so schnell, aber an einer GF1 dürfte es in etwa genauso schnell fokussieren wie das pancake, das auch nicht zu den schnellsten objektiven gehört.
einziges manko, dass es an den panas nicht stabilisiert ist, aber es kann ja auch eine oly sein? :angel:




Wenn man die Kamera hauptsächlich zum Reisen nutzen will, ist der Größenvorteil des Objektiv natürlich schnell ein extrem wichtiges Kriterium. Deshalb finde ich die Kompromisse in Bezug auf den AF und die etwas schlechtere Bildqualität gegenüber dem Pana auch nicht so wild.
 
Ich möchte hier mal was zur Handhabung mit den unterschiedlichen Objektiven aus meiner Sicht sagen.
Ich habe die Pen und von dem Maßen ist sie zur GF1 ähnlich. Mit dem Pancake natürlich ein Traum, was die Haptik angeht. klein, leicht, top Qualität.
Dazu das 14-45. Das ist zwar schon eine komplett andere Haptik, allerdings ist das Objektiv immernoch sehr leicht und auch von den Dimensionen noch einigermaßen überschaubar. Also von der Haptik in Ordnung, wenn auch nicht wirklich optimal.
Da mir die Abbildungsqualität des 45-200 von Pana überhaupt nicht gefällt, hab ich mich dazu entschlossen, den MMF-1 Adapter in Verbindung mit dem Zuiko 40-150/4,0-5,6 an die Pen zu adaptieren. Ist natürlich deutlich langsamer, jedoch die deutlich bessere Abbildungsqualität. Noch etwas größer und schwerer wie das 14-45 aber es geht so gerade noch. Größer sollte es definitiv nicht sein.

Ich würde mir einfach noch2 bis 3 kleine FB wünschen (egal ob von Pana oder Oly, Hab ja den IBIS ;) ) einmal ein 12/4,0 WW das 20er hab ich ja, ein 50-60/2,0 mit Makrofunktion und ein 135-150/2,8 bis max 3,5. Alles in kleinen Dimensionen, vorzugsweise als Pancake. Dann brauch ich an der Pen definitiv keine Zooms mehr.
 
Da mir die Abbildungsqualität des 45-200 von Pana überhaupt nicht gefällt, hab ich mich dazu entschlossen, den MMF-1 Adapter in Verbindung mit dem Zuiko 40-150/4,0-5,6 an die Pen zu adaptieren. Ist natürlich deutlich langsamer, jedoch die deutlich bessere Abbildungsqualität.

Ist zwar OT, aber nach diesem Test liegt das 45-200mm in Sachen Auflösung im WW und Tele vor dem 40-150er und ist noch dazu lichtstärker (bei gleichen Brennweiten). Auch in Sachen (unkorrigierter) CAs und Verzerrung ist das Pana besser. Lediglich die Vignettierung ist etwas stärker, aber die wird sowieso automatisch korrigiert, zumindest dan der GF1:

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/417-pana_45200_456?start=1

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/453-oly_40150_456?start=1

Was gefällt dir denn nicht an der Abbildungsqualität?
 
Ich finde Oluv hat mit dem Argument recht, daß man mit größeren Objektiven als dem 14-45 an einer GF1 eigentlich die schöne Kompaktheit verschenkt, bzw. das Verhältnis der Proportionen unhandlicher wird. Für ein 45-200 oder 14-140 würde ich eher die G1/GH1 nehmen, ebenso für adaptierte längere Brennweiten (evtl. noch die EP2 mit Sucher, weil man die anders halten kann).

Meine Empfehlung für die GF1 wäre:
  • 2,8/14mm (kommt erst noch)
  • 1,7/20mm (damit beginnen)
  • 2,8/45mm Makro

Wenn's noch ein Zoom sein muß, dann das 14-45. Teleaufnahmen mit 400mm Kleinbildäquivalent würde ICH nicht gerne am ausgestreckten Arm machen, und wer die GF1 wegen ihrer Kleinheit kauft, wird vermutlich nicht dauernd mit dem (Einbein-)Stativ unterwegs sein.

Gruß, leicanik

P.S.: Ich würde mir allerdings vor dem Kauf einer GF1 unbedingt noch die EP2 angucken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten