• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Lieferbarkeit und Markverbreitung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Syncro_14

Themenersteller
Hallo liebe Micro-Four-Thirdler,

nachdme ich mich die letzten Tage ein bisschen in der mFT System eingearbeitet habe, stellt sich mir folgende Frage:

Die Panasonic GF1, die in den Tests recht gut abschnitt, scheint seltenmal bei den online Händler zu sein, auch in den Ladengeschäften sieht man sie recht selten:

http://www.toppreise.ch/prod_180835.html

Un auch in der Deutschland findet man weniger Einträge dazu als zur E-P2 oder zur restlichen PEN-Familie.

Wo liegen da für Euch die Gründe für dieses scheinbare "Schattendasein" - Die Objektive zur GF1 aus den Kits kommen doch recht gut weg. Und Panasonic hat sich doch auch mit vielen Modellen recht hervorgetan (sowohl Kompakte wie die LX2/3/5 als auch G2 usw.).

By the Way: Gab es eigentlich mal ausführliche Vergleichstests von E-P2 und der GF1? In denZeitschriftem, die ich hier habe, konnte ich nichts finden - Aber die vergleich ganz oft auch nur noch Äpfel mit Apfelsaft (und betonen dann den Vorteil, dass zweiter flüssig sei). Wahrscheinlich wäre Vergleich GF1 und EP2 erinfach zu naheliegend ;-)

Hoffe, ich habe nichts wesentlichens bei meiner Suche übersehen und freue mich auf Tipps.

Herzliche Grüsse,
Ralph
 
AW: Lieferbarkeit und Markverbreitung der Panasonic GF1

Ein Threadtitel der durch Mark und Bein geht. ;)

Gründe kenne ich keine, bin aber mal der Erste, der was zur Verfügbarkeit sagen kann: Frankfurt/M. gut

Dann mal los...
 
AW: Lieferbarkeit und Markverbreitung der Panasonic GF1

Wo liegen da für Euch die Gründe für dieses scheinbare "Schattendasein"

Es ist ein reines CH-Phänomen und betrifft alle Systemkameras von Panasonic. Wo der Sinn steckt, wissen nur sie selber.
Kompaktkameras und mFT- bzw. FT-Objektive findest du bei der Suchmaschinen haufenweise.
Gesehen und getestet habe ich sie im Blöd-Markt, im InterMilan Discount, div. Fotogeschäfte.
Eine Liste wo die GF1 rein hypotetisch verfügbar sein könnte, findest du hier
 
AW: Lieferbarkeit und Markverbreitung der Panasonic GF1

Hallo,

recht herzlichen Dank für den sehr nützlichen Link zu der Händlerliste für die GF1 - Der war mir bisher noch nicht begegnet!

Wäre wirklich mal noch interessant, warum hier die Panasonics bei den Systemkameras gegenüber den Olympus so ein Nischendasein fristen - Kompakte sind ja viel auf dem Markt.

Grüsse,
Ralph
 
AW: Lieferbarkeit und Markverbreitung der Panasonic GF1

Ich denke mal es könnte an den relativ extremen verträgen die panasonic für mFT sachen hat liegen. Die sind zwar auch in AT und DE vorhanden aber auch dort ist es für viele händler ein grund kein mFT von panasonic in das programm aufzunehmen. Panasonic schützt sich damit vor dumping preisen obwohl es natürlich nicht so drinnen steht in dem vertrag, wäre ja auch verboten....
Irgendwo verstehe ich sie ja auch da mFT das premiumsegment bei pana ist
 
AW: Lieferbarkeit und Markverbreitung der Panasonic GF1

Ich denke mal es könnte an den relativ extremen verträgen die panasonic für mFT sachen hat liegen. Die sind zwar auch in AT und DE vorhanden aber auch dort ist es für viele händler ein grund kein mFT von panasonic in das programm aufzunehmen. Panasonic schützt sich damit vor dumping preisen obwohl es natürlich nicht so drinnen steht in dem vertrag, wäre ja auch verboten....
Irgendwo verstehe ich sie ja auch da mFT das premiumsegment bei pana ist

Aber wieso betreibt Panasonic so eine Verkauf-Strategie nur bei den Bodys und Kits? Die Objektive findet man im Internet auch mit gott-sei-dank-"inofizielle"-Preise, siehe da
Lustigerweise verkaufen die meisten der Internet-Händlers auch Bodys oder Kits, aber erscheinen bei der Suchmaschine nicht...:confused:
 
AW: Lieferbarkeit und Markverbreitung der Panasonic GF1

Ich habe einen ziemlich komischen Grund, warum die G's für mich nie in Frage kamen und ich mich nur mit den PEN's beschäftigte: Panasonic ist für mich ein Elektronikkonzern, der nur Knipsen kann, Oly ein richtiger Kamerahersteller. Ich weiß klingt doof ist aber so. :lol:
 
AW: Lieferbarkeit und Markverbreitung der Panasonic GF1

Naja Panasonic stellt schon ziemlich lange Videokameras her. Die verstehen zumindest von bewegten Bildern ziemlich viel. Auch fixe Kontras-AFs können sie herstellen.
 
AW: Lieferbarkeit und Markverbreitung der Panasonic GF1

... Panasonic ist für mich ein Elektronikkonzern, der nur Knipsen kann, Oly ein richtiger Kamerahersteller.
Ich würde eher sagen, dass Oly die längere Erfahrung in Kameratechnik hat. Diese ist allerdimgs nur ein Standbein, obwohl die Optiksparte (Mikroskope) dominiert. Nebenbei bemerkt baut man auch Diktiergeräte und entwickelt höchst komplexe Elektronik für industrielle und medizinische Mikroskopie.

Pana hat sich schon früh Knowhow von Leica ins Boot geholt. Auf elektronischem Gebiet ist man von der Mikrowelle bis zum Plasmascreen Marktführer, nur an der jpg-Engine-Programmierung sollte man arbeiten. ;)

Beide hersteller sind sich näher als du denkst, zudem besteht eine mft-Cam kaum noch aus optischen Elemten. Und wie gut die M.Lumixe sind, muss sich Oly wohl auch peinlich am Hinterkopf kratzend fragen.
 
AW: Lieferbarkeit und Markverbreitung der Panasonic GF1

Hallo liebe Micro-Four-Thirdler,

nachdme ich mich die letzten Tage ein bisschen in der mFT System eingearbeitet habe, stellt sich mir folgende Frage:

Die Panasonic GF1, die in den Tests recht gut abschnitt, scheint seltenmal bei den online Händler zu sein, auch in den Ladengeschäften sieht man sie recht selten:

http://www.toppreise.ch/prod_180835.html

Un auch in der Deutschland findet man weniger Einträge dazu als zur E-P2 oder zur restlichen PEN-Familie.

Es ist wohl eher die Frage wie repräsentativ so eine Seite ist.
Das wesentlich grösser Preisportal geizhals.at zeigt bspw. bei der GF1K (mit 14-45) 26 Empfehlungen, bie der GF1C (mit 20mm) sind es 17 - und das ist nur jeweils die schwarze Farbe, die anderen Kits haben jeweils noch ihre eigenen Bewertungen!

Im gesamten E-P2 Bereich gibts dagegen nur eine Bewertung - für das Paket mit VF2 Sucher, alle anderen E-P2 Kits haben keine einzige Empfehlungen bekommen bisher.

Was sagt uns das jetzt? :o
 
AW: Lieferbarkeit und Markverbreitung der Panasonic GF1

Und Click

denn das ist ein Thema für den zur Zeit geschlossenen Handelsbereich!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten