• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Kurz angetestet und zurück gegeben...

AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Ich brauchte die Kamera aber zusätzlich auch um Flipcharts abzufotografieren (hab deswegen auch eins/zwei Probeshots damit gemacht).

Flipcharts fotografiert man mit dem Handy, du Kulturbanause:ugly::):)

Gruß
Christian

P.S.: Das war ein Spaß!
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Natürlich kann man das tun, das divenhafte Getue hier ist absolut lächerlich. Die 5D Mark II ist in meinen Augen die beste Kamera was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Flipcharts fotografiert man mit dem Handy, du Kulturbanause:ugly::):)

Gruß
Christian

P.S.: Das war ein Spaß!

Nicht wenn man seeeehr viel Beifall dafür bekommt... :D:D

cu Tom ;)

Beifall=Kohle :evil:
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Tosa mach dir nichts drauß. Manche Oly-Nutzer schmollen gern, wenn man was gegen ihre Marke sagt. Ich bin auch bekennender Olyaner, aber dieses divenhafte Getue geht mir echt auf den Nerv.

Was hat er denn schlimmes gemacht? Er hat die GF1 doch nicht mit der 5D verglichen, sondern anhand der Nutzung beurteilt. Darf man so etwas nicht mehr posten ohne hier gleich angepflaumt zu werden?

Warum sollte man den Vergleich verbieten? Jede Cam hat ihre Stärken, die die andere nicht bieten kann. Manchmal sind solcher Vergleiche doch auch ganz amüsant: SLK gegen Reisebus oder Currywurst gegen Kaviar. Ein bischen Relaxedheit könnte hier nicht schaden. :angel:

Na ja, bekennender Olyaner bleib ich ja trotzdem noch mit meiner E-420...:D

cu Tom ;)
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Ich weiss nicht, ob man nach 100 Bildern schon beurteilen kann, ob eine Kamera für die eigenen Anforderungen taugt oder nicht, trotzdem sind solche Entscheidungen natürlich zu respektieren.

Zum Thema Rücksendung gibt es ja auch Leute, die sich teure Ausrüstung schicken lassen, um ein Shooting, oder einen Kurzurlaub damit zu fotografieren und das Teil nach der Benutzung zurücksenden. Oder man bestellt sich 5 gleiche Objektive bei verschiedenen Händlern, um sich das beste nach ausgiebigen Tests herauszupicken. Nicht selten wird damit auch noch geprahlt. So gesehen, finde ich in dem Fall nichts dabei. Die Absicht, die GF1 zu behalten, war vorhanden, aber sie gefiel halt nicht.
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Zum Thema Rücksendung gibt es ja auch Leute, die sich teure Ausrüstung schicken lassen, um ein Shooting, oder einen Kurzurlaub damit zu fotografieren und das Teil nach der Benutzung zurücksenden. Oder man bestellt sich 5 gleiche Objektive bei verschiedenen Händlern, um sich das beste nach ausgiebigen Tests herauszupicken. Nicht selten wird damit auch noch geprahlt. So gesehen, finde ich in dem Fall nichts dabei. Die Absicht, die GF1 zu behalten, war vorhanden, aber sie gefiel halt nicht.
Na ja, wenn der Versender die üblichen AGB hat, dann ist die Inbetriebnahme der Kamera einfach nicht rechtens (zumal man den Bildzähler hinterher auslesen kann). Man sollte das einfach wissen, damit man sein Risiko richtig einschätzen kann. Irgendwann behält mal ein Händler einen Teil des Kaufpreises ein, und dann gibt es hier ein großes Gejaule. Deshalb denke ich, man sollte schon mal in einem solchen Zusammenhang auf dieses Problem hinweisen.

Grüße
Andreas
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Zum Thema Rücksendung fällt mir noch ein, dass dieses Gebaren - und dieser Service natürlich von den Kunden in EU-Landen bezahlt wird. Gehört zu den Gründen für die hiesigen hohen Preise. Irgendeiner zahlt immer die Zeche.
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Zum Thema Rücksendung fällt mir noch ein, dass dieses Gebaren - und dieser Service natürlich von den Kunden in EU-Landen bezahlt wird. Gehört zu den Gründen für die hiesigen hohen Preise. Irgendeiner zahlt immer die Zeche.

Ja z.B. ich.

Hab mich noch nie über solchen Kram aufgeregt (Wohlstandsprobleme).
Und die Inbetriebnahme ist schon rechtens, einfach mal schlau machen...
Genau wie Auto-Probefahrten (igitt ist ja gebraucht), Schuhe anziehen im Schuhladen (ja na sowas, ärxbärx lauter Keime), Häuser begucken, Boote segeln usw.
Außer Brötchen (als alleinige Ausnahme) - da fände ich Probeessen echt blöd...:ugly:

cu Tom ;)

PS: Und wenn mein Onlinehändler sagt: behalt den Schei... - dann soll's so sein. Hab dann ne GF1 mehr...:D
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Ich weiss nicht, ob man nach 100 Bildern schon beurteilen kann, ob eine Kamera für die eigenen Anforderungen taugt oder nicht, trotzdem sind solche Entscheidungen natürlich zu respektieren.

Nee, ich glaub nicht wirklich. Ist eher ne Bauchsache...
Kommt halt irgendwann der Punkt, wo man sagt ok oder nich ok.

cu Tom ;)
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Warum willst Du jetzt noch anderen Forenten die Zeit stehlen
Zum Zeit stehlen gehören immer zwei, und der gemeine Forent kann es sicherlich alleine für sich abwägen und werten. :D

Was sind Eure Meinungen zur Kamera (wenn möglich, fundiert durch eigene Tests und nicht durch Hörensagen)...
Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht, kam aber von realistischen Erwartungen als Ausgangspunkt. Meine Dicke sollte die GF1 gar nich ersetzen, sondern meine G9, die langsam zu meiner Unzufriedenheit mit dieser Immerdabei beigetragen hat. Und da glänzt die GF1, wenn man auf das mässige Kitzoom zugunsten des herrlichen 1.7/ 20 verzichtet, ganz hervorragend. Und immer noch gut im Verhältnis zur D3, wenn man von der Physik nichts Unmögliches erwartet. Bei guten Lichtverhältnissen und unkritischen Lichtsituationen ist sie dieser durchaus ebenbürtig. Lediglich das geringe (einzige) Angebot an wirklich hervorragenden Linsen lässt, vielleicht noch, zu wünschen übrig.
Meine einstellige Dicke wird sie aber nicht ersetzen, ich habe jetzt eine richtige Immerdabei dabei :) . Dafür war sie gedacht, dafür ist sie gemacht...
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Zum Zeit stehlen gehören immer zwei, und der gemeine Forent kann es sicherlich alleine für sich abwägen und werten. :D


Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht, kam aber von realistischen Erwartungen als Ausgangspunkt. Meine Dicke sollte die GF1 gar nich ersetzen, sondern meine G9, die langsam zu meiner Unzufriedenheit mit dieser Immerdabei beigetragen hat. Und da glänzt die GF1, wenn man auf das mässige Kitzoom zugunsten des herrlichen 1.7/ 20 verzichtet, ganz hervorragend. Und immer noch gut im Verhältnis zur D3, wenn man von der Physik nichts Unmögliches erwartet. Bei guten Lichtverhältnissen und unkritischen Lichtsituationen ist sie dieser durchaus ebenbürtig. Lediglich das geringe (einzige) Angebot an wirklich hervorragenden Linsen lässt, vielleicht noch, zu wünschen übrig.
Meine einstellige Dicke wird sie aber nicht ersetzen, ich habe jetzt eine richtige Immerdabei dabei :) . Dafür war sie gedacht, dafür ist sie gemacht...


Ich muss mir irgendwann mal das 20er ansehen.
Scheint mir, ich habe das falsche Kit bestellt...:(

cu Tom ;)
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Heute hatte ich die GF1 im Laden in der Hand und war positiv überrascht. Die Kommentare zu den Knöpfen hinten kann ich bestätigen. Die Oberseite mit Wählrad, Auslöser, und Ein-Aus-Schalter finde ich gelungen. Geblitzt habe ich leider nicht.

Das Reinzoomen bei Wiedergabe geht sehr schnell. (Frage mich immer,wozu die tausend Vergrößerungsstufen da sind - man will doch bloß sehen, ob das Bild scharf geworden ist.) Das Fokussieren geht für eine Kompakte sehr schnell. Einschalten-Abdrücken-Bildansehen gehen ratzfatz, auch bei Ladenbeleuchtung. Ich fand alles sehr intuitiv erfassbar.

Manuelles Fokussieren geht mit Vergrößerungslupe auf dem Bildschirm. Die Stellwege sind zugunsten eine präzisen Fokussierung sehr lang, für meine Begriffe zu lang. Man dreht ewig, bis man den Fokus hat. Scheint eher was für Studioarbeit zu sein, aber ob man dazu eine GF1 nimmt...

Jedenfalls bin ich immer noch drauf und dran, mir die GF1 mit 20mm Pancake als Kompaktkamera neben meiner alten Dame (5D) zu holen.

Grüße,
Rainer
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Ich muss mir irgendwann mal das 20er ansehen.
Scheint mir, ich habe das falsche Kit bestellt...:(

Das denke ich auch. Das volle Potential des Systems wird mit solchen Objektiven erreicht. Ich war schon vorher mit E420+25er auf dem Retro Trip, aber mit der Pen (und bald mit der GF1) + 20er stellt sich diese Feeling erst richtig ein.

Die Stellwege sind zugunsten eine präzisen Fokussierung sehr lang, für meine Begriffe zu lang. Man dreht ewig, bis man den Fokus hat. Scheint eher was für Studioarbeit zu sein, aber ob man dazu eine GF1 nimmt...

Schneller drehen, dann läuft der Fokusmotor in größeren Schritten. Das ist halt ein Vorteil der Drive-by-Wire Fokussierung, dass man rein durch die Geschwindigkeit die Schrittweite beeinflussen kann. Ansonsten geht natürlich nichts über ein feines manuelles Objektiv. Dieses Feeling kann der elektrische Fokus nicht ersetzen. Deswegen schaue ich mich nach einem 50er mit M-Mount um, wahrscheinlich CV Nokton. Eine lichtstarke Portratbrennweite dürfte ja bis auf weiteres nicht ins Programm kommen.
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Das denke ich auch. Das volle Potential des Systems wird mit solchen Objektiven erreicht. Ich war schon vorher mit E420+25er auf dem Retro Trip, aber mit der Pen (und bald mit der GF1) + 20er stellt sich diese Feeling erst richtig ein.

Das finde ich genau das Grausame an diesem System.
Kompakt geht es nur mit den Festbrennweiten. Lichtstarke Zooms werden wir bei der Sensorgrösse wohl nie sehen.

Die GF1 mit Zoom hatte ich heute auch in der Hand. Ich glaub ganze 10 Sekunden hat es gedauert bis ich der Meinung war, das so was gar nicht geht.

Ich war angenehm überrascht von der GH1 mit 14-140. Das ist was für Leute die von grösseren DSLRs kommen. Die lag auf Anhieb gut in der Hand, der Sucher war in Ordnung und der AF auch.

Stefan
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Das finde ich genau das Grausame an diesem System.
Kompakt geht es nur mit den Festbrennweiten. Lichtstarke Zooms werden wir bei der Sensorgrösse wohl nie sehen.

Naja, meine Canon AE-1 war sowohl von Größe, als auch Gehäuseform der Pen/GF-1 sehr ähnlich, und die habe ich sogar mit 70-200 Schiebezoom durch die Gegend geschleppt und das war Vollmetall. Geht schon, aber der wahre Spass kommt natürlich bei kleinen, leichten Festbrennweiten auf.

Ich war angenehm überrascht von der GH1 mit 14-140. Das ist was für Leute die von grösseren DSLRs kommen. Die lag auf Anhieb gut in der Hand, der Sucher war in Ordnung und der AF auch.

Ja, die G(H)1 ist eher ein Ersatz für die DSLR, als eine Ergänzung. Die Pen und GF1 sind dafür mehr Ersatz für Kompaktkameras. Natürlich überschneiden sich die Einsatzgebiete dann auch.
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Lichtstarke Zooms werden wir bei der Sensorgrösse wohl nie sehen.

Verseh' ich nicht. Was hat denn die Sensorgröße mit der Offenblende zu tun ?

Du kannst doch schon allein jedes 2.8er-Zoom der Welt mittels Adapter an mFT anflanschen. Die umzurechnen, dass sie mit dem geringeren Auflagenmaß passen, wird auch möglich sein.

Im Gegenteil : der im Vergleich zu APS-C kleinere benötigte Bildkreis macht es doch sogar leichter, die Objektive zu rechnen. Insbesondere lichtstarke Telezooms können so kompakter werden (in Bezug auf die KB-äquivalente Brennweite - siehe 50-150 2.8er Sigma für APS-C im Vergleich zu 70-200 2.8er Teilen).

Schön wäre natürlich ein vergleichbares 12-60 2.8-4er (wie die R1 von Zeiss hat -gibts ja wohl schon von Olympus für FT), natürlich ein 35-100 2.8 sowie ein 12-35 2.8er. Und eine FB in der Art 60 1.8.

LG
Philipp
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

"Ich habe die Kamera gekauft, weil ich endlich eine hochwertige Alternative zu meiner 5D haben wollte für Situationen, in denen ich keine große Cam mitschleppen will oder kann"

Da paßt dann nur die M9.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten