• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Kurz angetestet und zurück gegeben...

AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Bei der alten 5D hatte ich wegen der fehlenden Sensorreinigung und des nicht dichten Suchergehäuses ständig Staub auf Sensor und im Sucher.

Desweiteren ist die Vignettierung bei WW-Objektiven bei der 5D ebenfalls problematisch.

Zwei Vorteile der GF1 gegenüber der 5D.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Bei der alten 5D hatte ich wegen der fehlenden Sensorreinigung und des nicht dichten Suchergehäuses ständig Staub auf Sensor und im Sucher.

Desweiteren ist die Vignettierung bei WW-Objektiven bei der 5D ebenfalls unproblematisch.

Zwei Vorteile der GF1 gegenüber der 5D.

Ja und mein VW Golf vebraucht nur 6 Liter auf 100 Kilometern, außerdem ist er schön wendig: 2 Vorteile gegenüber dem Mercedes 500SL ;-)
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Man muss immer wissen, wofür man eine Kamera einsetzt. Ich meine der Vergleich mit der 5D, was soll das?

Deine Negativpunkte kann ich verstehen, spielen für mich beispielsweise keine Rolle. Ich wollte immer eine sehr kompakte, lichstarke Kamera mit der ich auch Freistellen kann.

Ich benutze die GF1 ausschließlich mit dem 20/1.7. Keine andere Kamera ist so leicht, so kompakt für immer dabei wie die GF1 (und die Pen). Noch dazu findet sie im Dunkeln jeden AF-Punkt! Schnell und präzise ohne zu Pumpen (wie die Pen). Alternativ müßte man also eine Kompakte heranziehen. Da gibt es nur eine einzige Kamera, die auch so kompakt und lichstark ist: die LX3 (24-60/2.0-2.8), aber mit der kann man nicht Freistellen. Deshalb GF1!

Wenn Du also einen Sucher willst und was zum Anfassen und ein Suppenzoom, dann haste einfach die falsche Kamera gekauft.

ebenso @rapid

Mir ist schon klar, dass man eine 5D nicht direkt mit einer GF1 vergleichen kann. Irgendwie scheint das falsch rüber zu kommen (ich bin doch nicht blöd).

Ich habe die Bildqualität verglichen, um zu sehen, wie weit das Bild qualitativ von der 5D entfernt ist. Damit man aber den Unterschied zu einer großen DSLR im direkten Vergleich sehen kann, muss man schon ein Bild machen (vom gleichen Motiv zur gleichen Zeit). Man kann natürlich auch wieder zu Messwerten greifen - dass ist aber nicht wirklich verständlich, weil völlig abstrakt.

Natürlich sollte die Kamera eine Ergänzung zur 5D sein. Ich denke fast, ihr lest die <beiträge nur flüchtig. Hier, das habe ich geschrieben:

Ich habe die Kamera gekauft, weil ich endlich eine hochwertige Alternative zu meiner 5D haben wollte für Situationen, in denen ich keine große Cam mitschleppen will oder kann.

Also muss ich sie ja mit der 5D vergleichen - mit was sonst???

cu Tom ;)
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Armer Tosa - überstürzt gehandelt :(

An die GF1 muss man sich erst gewöhnen und vom JPG musst du dich verabschieden und Phase One besorgen und das 20er.

Ich quetsche mittlerweile z.B. Portraits aus dem Teil, die mich schon manches mal zum Grübeln gebracht haben (So gut und scharf)
Das 20 1.7 ist im Gegensatz zum Canon 50 1.4 auch schon bei Offenblende superscharf.

Neee - alles Geschmackssache aber ein bisschen länger hätt ich es an deiner Stelle schon versucht - hatte auch eine 5D bis letztes Jahr - tolle Kam - hat mir wehgetan sie zu verkaufen - hat aber in der D700 einen mehr als würdigen Nachfolger gefunden.:D

Lass dir die GF1 noch mal mit ner gescheiten Linse mitgeben und schau dann nochmal.
Einen Tip noch - ich finde den integrierten Blitz der GF1 sehr gut für die meisten Situationen - du hättest aber auch einfach dein Canon 430 oder 580 Blitz draufschrauben können und auf "Manuell" stellen - dann noch den "Stofen" drauf und perfekt isses - tja - wie gesagt - überstürzt :lol:
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

ebenso @rapid

Mir ist schon klar, dass man eine 5D nicht direkt mit einer GF1 vergleichen kann. Irgendwie scheint das falsch rüber zu kommen (ich bin doch nicht blöd).

Naja, sei mir nicht böse, aber Deine Negativpunkte waren:

- unsicheres Griffgefühl (nix zum Festhalten dran)
- fummelige Schalter und zu viele Knöpfe an störenden Stellen
- leider kein Sucher (hab mich sehr oft ertappt dabei, die Kamera zum Auge zu führen)
- der Einbaublitz ist ein Zumutung in Sachen gleichmäßiger Ausleuchtung (mit Soblende garnicht zu gebrauchen)
- Bildqualität ab ISO 400 zunehmend schlechter, ab 800 nicht wirlich zu grbauchen
- nicht robust genug trotz Metallgehäuse, geringe Öffnung der Zooms

Nochmal, du vergleichst ein 2800 Euro DSL-Flagschiff mit einer kleinen kompkaten Kamera. Nartürlich ist das ein anderes Griffgefühl, natürlich sind die Schalter an einem kleinen Modell fummeliger und ja, es gibt keinen Sucher und ja, der Blitz hat weniger Leistung als bei einer D5 und ja! eine 2800 Euro D5 ist robuster als ein 650 Euro-Modell. Und es wundert einen auch nicht, dass eine Profi-DSLR weniger rauscht als ein mFT-Modell bei gleicher ISO-Zahl.

Wo genau bitte habe ich Dich falsch verstanden? Das ist so, wie wenn ich einen VW Lupo kaufe und mich über das fehlende Bord-Navi, fehlende Lederausstattung und Tempomat beschwere.

Nochmal: Die GF1 schafft etwas, was die D5 nicht hinbekommen kann. Sie ist extrem klein & lichstark! Dazu muss ich auf elementare DSLR-Eigenschaften nicht verzichten: Freistellen, relativ hohe ISO-Werte und schneller AF. Punkt aus Feierabend!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Armer Tosa - überstürzt gehandelt :(

An die GF1 muss man sich erst gewöhnen und vom JPG musst du dich verabschieden und Phase One besorgen und das 20er.

Ich quetsche mittlerweile z.B. Portraits aus dem Teil, die mich schon manches mal zum Grübeln gebracht haben (So gut und scharf)
Das 20 1.7 ist im Gegensatz zum Canon 50 1.4 auch schon bei Offenblende superscharf.

Neee - alles Geschmackssache aber ein bisschen länger hätt ich es an deiner Stelle schon versucht - hatte auch eine 5D bis letztes Jahr - tolle Kam - hat mir wehgetan sie zu verkaufen - hat aber in der D700 einen mehr als würdigen Nachfolger gefunden.:D

Lass dir die GF1 noch mal mit ner gescheiten Linse mitgeben und schau dann nochmal.
Einen Tip noch - ich finde den integrierten Blitz der GF1 sehr gut für die meisten Situationen - du hättest aber auch einfach dein Canon 430 oder 580 Blitz draufschrauben können und auf "Manuell" stellen - dann noch den "Stofen" drauf und perfekt isses - tja - wie gesagt - überstürzt :lol:

Mit dem 20er ist das Teil bestimmt ne Wucht. Ich mag ja hochoffene Objektive.
Ich brauchte die Kamera aber zusätzlich auch um Flipcharts abzufotografieren (hab deswegen auch eins/zwei Probeshots damit gemacht). Leider waren die Ergebnisse noch schlechter, als mit einer Kompakten (nicht von der Schärfe und der Auflösung, sondern von der gleichmäßigen Ausleuchtung). Mich hat diese Tatsache echt erschreckt. Ich hätte dann zusätzlich meinen 580er mitnehmen müssen (denn damit macht sie dass ja sehr ordentlich). Doch genau dann ist die Kompaktheit im Eimer, weil das Teil dann nicht mehr in meinen Peli gepasst hätte. Hat mich etwas geärgert bei dem Preis. Klar ist der kleine Blitz nur ein Aufheller, aber in 1,5 Meter Entfernung sollte er schon ein Flipchart gleichmäßig beleuchten können bei Blende 4. Das haben G10, G11, GX100, selbst die IS720 u. IS590 besser hinbekommen. Habe ich ja alle oft genug mitgeschleppt.

Also ich fass das noch mal für alle zusammen, damit nicht immer die gleichen Fragen kommen:

Die Kamera ist technisch ok und hat einiges zu bieten (was ich auch explizit geschrieben habe - einfach Post 1 lesen).
Ich habe mir aber etwas anderes vorgestellt. Das Handling ist nicht nach meinem Geschmack (darunter fallen Griffgefühl, Knöppe bedienen usw.).
Ich gebe euch mal ein Beispiel. Wenn ihr in der Blendenvorwahl (Zeitautomatik, Modus A) mal schnell die Belichtung etwas korrigieren wollt, müsst ihr das kleine Drehrad hinten drücken und könnt dann korrigieren. Dann müsst ihr das Rad wieder drücken um die Blende zu verändern (um evtl. mehr Tiefenschärfe zu bekommen). Dabei darf man sich aber nicht verdrücken, denn man sieht nur an der winzig kleinen Skala ganz unten auf dem Display, ob man gerade korrigiert oder die Blende verändert. Im manuellen Modus und in der Blendenautomatik hat man das gleiche Problem. Ich fand das schlicht und ergreifend nicht schön. Eine größere oder eindeutigere Darstellung hätte da sicher geholfen.
Solche Dinge stehen aber in keinem Test und können auch nicht allgemein bewertet werden, da sie von den persönlichen Fotografiervorlieben des Nutzers abhängen.
Dies war nur ein einziges Beispiel. Die Summe der Dinge, die mir nicht gefallen haben, hat mich letztendlich bewogen, die Kamera zurück zu geben.

Trotzdem wollte ich ein Feedback geben - aber das scheinen ja viele nicht zu wollen (mit Ausnahmen)?

Ich finde meine 5D auch nicht perfekt, aber die positiven Eigenschaften überwiegen, so dass ich mich selbst beim Klettern und auf Extremreisen oft für den (hier sogenannten) 'Klotz' (was ich nicht finde) entschieden habe und die Kleinen zu Hause ließ.

cu Tom ;)


PS: Noch mal zur Rückgabe von Geräten. Wenn ich eine Cam benutze, fasse ich sie mit Samthandschuhen an. Ich habe vl. 100 Fotos gemacht. Dabei war die Kamera genau 1x draussen im Einsatz. Dabei entnehme ich die Kamera meiner sehr guten Kameratasche (natürlich nicht mit beglapperten Fingern) und schieße ein paar Fotos. Kamera wieder hinein und fertig. Ob ich nun im Laden vor der Tür fotografiere oder bei mir dürfte ja Wurscht sein.
Beim Händler mache ich genau das Gleiche. Ich gehe raus fotografieren. Ich verstehe hier die Meckerer nicht.
Habe vor zwei Wochen ein Bike gekauft bei meinem Händler vor Ort. Also rauf auf mein Traumrad (Carbon) und ab durch die Modder (richtige Modder!). Nach ner halben Stunde zurück. Da mir die Rahmenhöhe nicht gefiel, habe ich noch ein Bike mit einer kleineren Rahmenhöhe ausprobiert, welches viel besser passte. Das habe ich dann genommen (war zufällig auch noch glatt nen 1000er billiger). Der Händler trugs mit Fassung. Das vermodderte Bike wurde gewaschen und fertig. Mein gekauftes hatte übrigens eine verkratzte Sattelstütze und Flecken und war natürlich auch probegefahren von anderen Leuten. Dazu sind die Dinger ja auch da und Cams sind zum fotografieren da und werden durch 100 Bilder sicher nicht schlechter - außer in den Augen von Korinthenkackern. :ugly:
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Mit dem 20er ist das Teil bestimmt ne Wucht. Ich mag ja hochoffene Objektive.
Ich brauchte die Kamera aber zusätzlich auch um Flipcharts abzufotografieren (hab deswegen auch eins/zwei Probeshots damit gemacht). Leider waren die Ergebnisse noch schlechter, als mit einer Kompakten (nicht von der Schärfe und der Auflösung, sondern von der gleichmäßigen Ausleuchtung). ... Klar ist der kleine Blitz nur ein Aufheller, aber in 1,5 Meter Entfernung sollte er schon ein Flipchart gleichmäßig beleuchten können bei Blende 4. Das haben G10, G11, GX100, selbst die IS720 u. IS590 besser hinbekommen. Habe ich ja alle oft genug mitgeschleppt.

Die Kamera nutzt man ja (vor allem) mit dem 20/1.7 um ohne Blitz zu fotografieren. Warum benutzt Du einen Blitz? ISO 400 mit 1/25 sollten doch wohl mehr als genügen. Oder steht der Flipchart im Stockdunkeln? Eine gleichmässige Ausleuchtung kriegst Du eh nur mit einem großen Aufsteckblitz mit Diffuser hin. Besser ist die Zimmerbeleuchtung zu nutzen und auf Blitz zu verzichten. Sieht eh viel natürlich aus (bei richtigem Weißabgleich).
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Die Kamera ist technisch ok und hat einiges zu bieten (was ich auch explizit geschrieben habe - einfach Post 1 lesen).
Ich habe mir aber etwas anderes vorgestellt. Das Handling ist nicht nach meinem Geschmack (darunter fallen Griffgefühl, Knöppe bedienen usw.).
Ich gebe euch mal ein Beispiel. Wenn ihr in der Blendenvorwahl (Zeitautomatik, Modus A) mal schnell die Belichtung etwas korrigieren wollt, müsst ihr das kleine Drehrad hinten drücken und könnt dann korrigieren. Dann müsst ihr das Rad wieder drücken um die Blende zu verändern (um evtl. mehr Tiefenschärfe zu bekommen). Dabei darf man sich aber nicht verdrücken, denn man sieht nur an der winzig kleinen Skala ganz unten auf dem Display, ob man gerade korrigiert oder die Blende verändert. Im manuellen Modus und in der Blendenautomatik hat man das gleiche Problem. Ich fand das schlicht und ergreifend nicht schön. Eine größere oder eindeutigere Darstellung hätte da sicher geholfen.
Solche Dinge stehen aber in keinem Test und können auch nicht allgemein bewertet werden, da sie von den persönlichen Fotografiervorlieben des Nutzers abhängen.
Dies war nur ein einziges Beispiel. Die Summe der Dinge, die mir nicht gefallen haben, hat mich letztendlich bewogen, die Kamera zurück zu geben.

Das ist ja völlig ok, dafür gibts ja im Internet ein 14-tägiges Rückgaberecht. So kann man in Ruhe testen.

Du solltest Dir allerdings erst einmal die Frage stellen? Was willst Du eigentlich bzw. welche Dinge stehen beim Kamerakauf im Vordgerund?

Klein, leicht, kompakt?
Wenn ja -> freistellen? lichstark? (E-P1, GF1), ansonsten GX3 oder Fuji F200

Wenn etwas größer und trotzdem kompakt aber keine Abstriche in Bildqualität: Olympus E-30 (mit 14-54 oder 12-60) oder noch kleiner Nikon D3000 oder D5000 (mit 35er Festbrenntweite sehr kompakt)

Gerade bei der Nikon sind die Knöppe alle aufgeräumt, bei der E-30 aber auch.
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

:confused:, meintest du "problematisch"?

Klar, hab's geändert!

Ja und mein VW Golf vebraucht nur 6 Liter auf 100 Kilometern, außerdem ist er schön wendig: 2 Vorteile gegenüber dem Mercedes 500SL ;-)

Verstehe ich das so, dass du ne alte 5D mit nem Oberklasse-Sportwagen gleichsetzt? Die 5D kriegst du heute für um die 700 EUR, die hat kaum Ausstattung und das Rauschverhalten wird von vielen neuen APS-C-Modellen mehr als getoppt.

Oder sprechen wir von der 5D MkII, das ist eine ganz andere Baustelle!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Naja, sei mir nicht böse, aber Deine Negativpunkte waren:

- unsicheres Griffgefühl (nix zum Festhalten dran)
- fummelige Schalter und zu viele Knöpfe an störenden Stellen
- leider kein Sucher (hab mich sehr oft ertappt dabei, die Kamera zum Auge zu führen)
- der Einbaublitz ist ein Zumutung in Sachen gleichmäßiger Ausleuchtung (mit Soblende garnicht zu gebrauchen)
- Bildqualität ab ISO 400 zunehmend schlechter, ab 800 nicht wirlich zu grbauchen
- nicht robust genug trotz Metallgehäuse, geringe Öffnung der Zooms

Nochmal, du vergleichst ein 2800 Euro DSL-Flagschiff mit einer kleinen kompkaten Kamera. Nartürlich ist das ein anderes Griffgefühl, natürlich sind die Schalter an einem kleinen Modell fummeliger und ja, es gibt keinen Sucher und ja, der Blitz hat weniger Leistung als bei einer D5 und ja! eine 2800 Euro D5 ist robuster als ein 650 Euro-Modell. Und es wundert einen auch nicht, dass eine Profi-DSLR weniger rauscht als ein mFT-Modell bei gleicher ISO-Zahl.

Wo genau bitte habe ich Dich falsch verstanden? Das ist so, wie wenn ich einen VW Lupo kaufe und mich über das fehlende Bord-Navi, fehlende Lederausstattung und Tempomat beschwere.

Nochmal: Die GF1 schafft etwas, was die D5 nicht hinbekommen kann. Sie ist extrem klein & lichstark! Dazu muss ich auf elementare DSLR-Eigenschaften nicht verzichten: Freistellen, relativ hohe ISO-Werte und schneller AF. Punkt aus Feierabend!

Ich will das mal erklären (Punkt für Punkt). Vielleicht verstehst du mich dann besser:

1. unsicheres Griffgefühl (nix zum Festhalten dran)
Das ist bei jeder Kamera anders. Einige Kompakte lassen sich noch gut greifen, andere nicht. Die GF1 entsprach eher nicht meinem Gefühl. Das ist eine sehr persönliche Einschätzung, die jeder anders treffen wird.

2. fummelige Schalter und zu viele Knöpfe an störenden Stellen
Das kann man erst beurteilen, wenn man die Kamera bedient. Das habe ich getan und viele Stolpersteine für mich festgestellt (siehe auch Beispiel aus meinem vorherigen Post).

3. leider kein Sucher (hab mich sehr oft ertappt dabei, die Kamera zum Auge zu führen)
Das Feeling der GF1 entspricht beim Einstellen der Brennweite einer DSLR. Die Bewegung (durch den meinen Kopf gesteuert) geht dann automatisch in Richtung Auge. Ich denke mal die über 200.000 Bilder mit SLR's haben mich da etwas konditioniert...:D So etwas wäre mir vorher auch nicht in den Sinn gekommen, denn ich habe ja gelesen, dass das Teil keinen Sucher hat. Beim Ausprobieren ist es mir aber sehr aufgefallen und ich empfand das als störend.

4. Bildqualität ab ISO 400 zunehmend schlechter, ab 800 nicht wirlich zu gebrauchen
Das habe ich vorher gewusst. In Summe mit den anderen Eigenschaften für mich trotzdem relevant (wenn man z.B. Auswertungen systematisch durchführt, d.h. dieses Kriterium mit einer bestimmten Wichtung in seine Entscheidungen einfließen lässt).

5. nicht robust genug trotz Metallgehäuse, geringe Öffnung der Zooms
Man kann auch zerstörungfrei Hinweise auf die Haltbarkeit eines Gerätes erhalten, wenn man es genauer betrachtet. Du kannst das selbst an dir testen. Nimm ein Gerät und untersuche es auf Schwachstellen. Du wirst auf Grund deiner bisherigen Erfahrungen mit ähnlichen Geräten signifikante Unterschiede feststellen und diese anders bewerten. Ein Beispiel: Ein Klappe kann mit einem Gummi befestigt sein, mit einem Kunststoffscharnier, mit einem Metall/Kunststoffscharnier, mit einem Metall/Metallscharnier oder sogar abnehmbar sein (wiederum mit x Möglichkeiten). Anhand deiner bisherigen Erfahrungen wirst du nun Annahmen über die Haltbarkeit treffen.

Die geringe Öffnung des Zooms kannte ich natürlich vorher.:D
Ich hatte mich schon auf das Pancake gefreut.

Ich hoffe, jetzt kommt es evtl. etwas verständlicher rüber.

Ach so, dass mit den Flipcharts funktioniert meist nicht bei vorh. Licht. Ist meist Mischlicht und kaum beeinflussbar (blöde Hotels mit miesem Licht und Dachfenstern und all dem Kram). Mit dem 1,7er wäre aber evtl. was gegangen. Aber die Teile sind in mehreren Räumen an die Wände geklebt und da ist die Nacharbeit dann mordshoch. Also muss man das vorh. Licht unbedingt überblitzen. Die Leistung des kl. Blitzes hat dazu gerade gereicht - nur nicht die Gleichmäßigkeit.

Ich hab ja hier auch ne E-420 rumstehen. So richtig viel größer ist die auch nicht (na ja ein wenig)...:D

cu Tom ;)
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Hallo TO,

das mit den nicht zu gebrauchenden ISO800 kann ich nicht nachvollziehen. Klar ist es verrauschter als bei der 5D, bin da ja auch verwöhnt, aber unbrauchbar sieht anders aus. Ist vielleicht einfach eine Frage der persönlichen Warnehmung.

Der fehlende Sucher war anfangs eine Umstellung, nach fast 30 Jahren Photographie mit Spiegelreflexkameras. Nach etwas Zeit erzeugt das LV dann einen Kreativitätsschub. Ein Sucher schränkt die möglichen Perspektiven auch ein.

Das Paar 5D und GF1 ist für mich eine sich gut ergänzende Kombination. Du Findest sicherlich noch eine kompaktere Kamera, die für Dich den selben Effekt hat. Viel Erfolg dabei.

cu

Balu
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Hallo TO,

das mit den nicht zu gebrauchenden ISO800 kann ich nicht nachvollziehen. Klar ist es verrauschter als bei der 5D, bin da ja auch verwöhnt, aber unbrauchbar sieht anders aus. Ist vielleicht einfach eine Frage der persönlichen Warnehmung.

Der fehlende Sucher war anfangs eine Umstellung, nach fast 30 Jahren Photographie mit Spiegelreflexkameras. Nach etwas Zeit erzeugt das LV dann einen Kreativitätsschub. Ein Sucher schränkt die möglichen Perspektiven auch ein.

Das Paar 5D und GF1 ist für mich eine sich gut ergänzende Kombination. Du Findest sicherlich noch eine kompaktere Kamera, die für Dich den selben Effekt hat. Viel Erfolg dabei.

cu

Balu

Danke. Denk ich auch. Aber mit G10 und 11 war ich auch schon nicht glücklich.
Das beste, was ich hatte war die F5 (Nikon). Aber die Analogzeiten sind vorbei und denen heul ich auch nicht hinterher.

Ich fand die Kombi 5D/GF1 auch einfach bestechend.
Vor allem das 20er mit der großen Öffnung.
Das Paket hätte ich wohl als erstes nehmen sollen...:angel:

cu Tom ;)
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Kennt denn jemand hier eine Alternative zu der GF1?

Ich hab eine 7D und suche noch eine "immer dabei" SLR.
Die 7D will ich nicht ständig rumschleppen.

Sigma P1 wir auch hochgelobt, hat aber kein Wechselobjektiv.
Komischerweise stört das keinen.

Was kompakteres als die GF1 / PEN1/2 hab ich noch nicht gesehen.

Ich find die GF eigentlich prima und ISO 800 ist schon eine eher aussergewöhnliche Einstellung - das ist halt nichts für den kleinen Sensor und da muss dann die "richtige" SLR ran.
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

das mit den nicht zu gebrauchenden ISO800 kann ich nicht nachvollziehen. Klar ist es verrauschter als bei der 5D, bin da ja auch verwöhnt, aber unbrauchbar sieht anders aus. Ist vielleicht einfach eine Frage der persönlichen Warnehmung.
Vielleicht ist es auch eine Frage der Motive. Bei vielen Motiven stört mich das Rauschen der Panasonic eher wenig, bei anderen vernichtet es mir zu viele Details. Letzeres beispielsweise ist bei Fell- und Gefiederstrukturen der Fall, die werden mir bei 800 ISO einfach zu breiig.

Ich kann Tosas Argumente gut nachvollziehen. Für mich war deshalb die G1 geeigneter, denn ohne Sucher komme ich einfach nicht aus. Mir ist die G1 mit dem 14-45 auch wirklich klein genug, und ich habe sie deshalb häufig dabei. Mit den Einschränkungen in der Ergonomie finde ich mich ab, das ist einfach der Preis der Kleinheit.

Eine Anmerkung allerdings noch zum Rückgaberecht: So, wie hier praktiziert, geht das normalerweise nicht. In allen mir bekannten AGB von Versandhändlern steht, dass der Käufer eine Ware so wie in einem Laden prüfen kann, sie aber nicht in Betrieb nehmen darf. Hier wurde meiner Ansicht nach die Kamera in Betrieb genommen (oder was ist diese Inbetriebnahme sonst, wenn nicht das Fotografieren). Wenn ein Händler das bemerkt, dann muss er nicht den vollen Kaufpreis erstatten.

Grüße
Andreas
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

...eine 5D Vollformat mit einer 4/3 Cam vergleichen :confused:
SORRY... KOPFSCHÜTTEL

Ich vergleiche jetzt demnächst eine 1D Mark III mit meinem Sony Ericsson C905 :ugly:

VG, Oli
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Stimmt, volle Zustimmung. Die Rauschcharakteristik der Panasonic G Modelle ist stark motivabhängig. Teilweise hat man schon bei ISO 125 deutliches Farbrauschen und dann wieder bei ISO 500 sehr gut gezeichnete Bilder ohne störendes Rauschen. Mehr als ISO 800 sollten man den G Modellen im eigenen Interesse aber nicht zumuten. Ein Ersatz für eine 5D ist es sicher nicht.
 
AW: Panasonic Lumix GF1 kurz angetestet und

Tosa mach dir nichts drauß. Manche Oly-Nutzer schmollen gern, wenn man was gegen ihre Marke sagt. Ich bin auch bekennender Olyaner, aber dieses divenhafte Getue geht mir echt auf den Nerv.

Was hat er denn schlimmes gemacht? Er hat die GF1 doch nicht mit der 5D verglichen, sondern anhand der Nutzung beurteilt. Darf man so etwas nicht mehr posten ohne hier gleich angepflaumt zu werden?

Warum sollte man den Vergleich verbieten? Jede Cam hat ihre Stärken, die die andere nicht bieten kann. Manchmal sind solcher Vergleiche doch auch ganz amüsant: SLK gegen Reisebus oder Currywurst gegen Kaviar. Ein bischen Relaxedheit könnte hier nicht schaden. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten