• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1 im Vergleich zur DSLR

Endrancer

Themenersteller
Ich wollte gerne wissen wie die bildqualität von spiegelreflex mit gf1 ist,

am besten im gleichen preissegment natürlich behalten. ich habe ne d40 hier ist mir aber zu gross und wollte mir deshalb ein etwas kompateres system holen und bisher was ich hier vom forum erfahren habe ist bei mir bisher die gf1 im auge.

nun stellt sich die nur rein theoretische frage wenn man die gf1 mit spiegelreflex kameras vergleicht, am besten mit ähnlichen objektiven und oder im gleichen preissegment.

was spielt da der spiegel bzw nicht spiegel eine rolle. denn wenn ich vergleiche in wie fern die beispielbilder der gf1 gesehen habe und andere spiegelreflex camera's oder von meiner d40, dann finde ich persönlich das ergebnis richtig gut bzw man hat ein ordentliches ergebnis und wenn man mich fragen würde könnte ich nicht entscheiden ob das bild mit dslr oder gf1 geschossen wurde. nur als beispiel...

deswegen also diese fragen. hoffe mir kann jemand den schritt ins licht zeigen. danke.
 
AW: GF1 im vergleich spiegelreflex

wenn s scharfe Ränder hat, dann war es vermutlich eine GF1 ;)

mit üblichen APS DSLRs liegen die mFTs in Augenhöhe, durch das weniger längliche und etwas kleinere Sensorformat sind die Objektive auch schon im günstigen Bereich im Allgemeinen randschärfer und nach meinen Vergleichsmöglichkeiten auch etwas besser overall.

Die früher geltende Regel, dass Four Thirds stärker zum Rauschen neigt, hat mFT ziemlich in Frage gestellt .. man kann mit einer EPL1 auch mit ISO 800 noch Bilder an die Wand hängen und ISO 1600 ist noch verwendbar.

Vorteil des Systems ist, dass man Weitwinkelobjektive nicht künstlich auf eine weitere Sensorentfernung bringen muss ... man spart sich die Retrofokuskonstruktion .. weniger zusätzliches Glas ist weniger Gewicht und im normalen bis günstigen Bereich auch mehr Qualität.
 
AW: GF1 im vergleich spiegelreflex

was spielt da der spiegel bzw nicht spiegel eine rolle.
Wenn man nicht gerade durch einen klassischen Sucher gucken will, braucht man normalerweise keinen Spiegel.
Durch das Display siehst du das exakte Sensorabbild, somit hast du auch keinen Parallaxenfehler. Ebenso wie bei dem EVF.
Ein Nachteil dieser Technik ohne Spiegel ist aber dass man nur mit Kontrast AF arbeiten kann. Dieser ist theoretisch etwas langsamer. Die AF-Speed hängt jedoch in erster Linie vom AF-Motor im Objektiv ab.
 
AW: GF1 im vergleich spiegelreflex

klassisches guggloch von ner spiegel reflex vs EVF?
 
AW: GF1 im vergleich spiegelreflex

Als D-SLR-Ersatz würde ich eher eine G1/G2 sehen. Nur mit dem Display wirds in manchen Situationen schon etwas haarig und eine PEN mit VF-2 verleirt schon einiges ihrer Kompaktheit.
 
AW: GF1 im vergleich spiegelreflex

der GF1 Sucher ist zwar weniger gut als der VF2 der PEN oder der eingebaute der G1/GH1, aber dafür klein und recht unauffällig ... um da durchzukucken wenn die Sonne brennt, reicht er aber dicke.

Ansonsten dachte ich auch, ich gewöhne mich nie an das Display ;) aber wenn mans versucht stellt man fest, dass gerade im Weitwinkel und Normalbereich oft ein Display angenehmer ist ... vor allem als Brillenträger, der bei verrenkter Stellung den Sucher einer DSLR oft nicht mehr sauber überblicken kann.

Beim Tele bleibe ich dann aber doch Sucherfan.
 
AW: GF1 im vergleich spiegelreflex

Ich habe mir selbst nach zwei Monaten intensiver Nutzung die Frage gestellt: Entweder diesen µFT-Mist wieder weg, oder den VF-2 bestellen. Ich tat letzteres und die Entscheidung war für mich jedenfalls richtig. Das Rückdisplay ist für meine Fotografie schlicht nicht zu gebrauchen und der VF kommt nur noch ab, wenn ich beim Moppedfahren zu faul bin den Helm abzunehmen.
 
AW: GF1 im vergleich spiegelreflex

Hallo,

ich habe den Schritt erst vor kurzem gewagt.

Habe meine komplette DSLR Ausrüstung (D80 und Objektive) verkauft und mir die GF1 mit 14-45mm und 20mm Objektiv gekauft.

Den Schritt habe ich bis jetzt noch nicht bereut.

Die Bildqualität ist in meinen Augen bis ISO 1600 absolut vergleichbar mit der D80. (Ja ihr dürft mich für diese Aussage steinigen :lol:)

Ich kann es wirklich empfehlen.

Die GF1 ist mittlerweile auch fast immer dabei. Es geht also kein gutes oder auch mal schlechtes Motiv verloren.

Gruß

derCorry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten