Cockerspaniel
Themenersteller
Hallo,
vielleicht kann mir das hier mal einer in leicht verständlichen Worten erklären... .
Ich habe eine GF1, die ich u.U. "hacken" will.
Ich habe auch versucht, mich diesbezüglich im Netz einzulesen, komme aber irgendwie nicht weiter, da mir das alles zu viel Fachchinesisch ist.
Ausserdem, egal wo man schaut, wird man immer auf diese eine englischsprachige Seite verwiesen, wo das zwar alles sehr umfangreich, für mich aber zu kompliziert erklärt wird. Von daher bitte keine Links sondern konkrete und einfach zu verstehende Erläuterungen...
Hier ein paar Fragen, die sich mir dazu stellen:
1. Die GF1 kann ja 1280x720p im AVCHD und MJPEG Format. Ich möchte gerne Full HD, also 1920x1080p sowohl im AVCHD als auch im MJPEG Format aufzeichnen. Geht das?
2. Welcher aktuelle Hack wird verwendet und wo finde ich den?
3. Wie ist das mit den Bildwiederholraten. Soweit ich das verstehe, wollen alle möglichst hohe Wiederholraten, also 40B/S oder gar 25B/S. Geht das mit der GF1 bei o.g. Video Formaten und -größen?
4. Dann lese ich davon, dass man bei manchen Einstellungen die Videos auf dem eingebauten Display anschauen kann und bei anderen nicht. Was geht also?
5. Länge der aufgzeichneten Videos. Ist die mit einem Hack begrenzt?
6. Besteht die Gefahr, dass ich mir durch so einen Hack die Kamera irreparabel zerstöre (Softwaremässig), oder gibt es andere Nachteile, die ich beachten sollte?
7. Und zuletzt, bringt das Ganze überhaupt etwas? Ich meine, wer hat seine GF1 gehackt und kann mir sagen, ob die Unterschiede gravierend sind? Ich möchte ganz einfach möglichst gute Videos auf meinem großen Full HD Flachbild TV anschauen.
So, wäre nett, wenn ich einige Antworten bekäme. Aber da ich auch mitbekommen habe (und was mich mehr verwirrt hat als mir geholfen), dass der gleiche Hack aber mit unterschiedlichen Ergebnissen auch an der GH1 funktionieren soll, bitte ich wirklich NUR um Antworten, was die GF1 betriftt, also keine "bei meiner GH1..." Antworten.
Wie gesagt, einfach eine Anleitung "GF1 Hack für Dummies".
Danke!
Gruß, Thomas
vielleicht kann mir das hier mal einer in leicht verständlichen Worten erklären... .
Ich habe eine GF1, die ich u.U. "hacken" will.
Ich habe auch versucht, mich diesbezüglich im Netz einzulesen, komme aber irgendwie nicht weiter, da mir das alles zu viel Fachchinesisch ist.
Ausserdem, egal wo man schaut, wird man immer auf diese eine englischsprachige Seite verwiesen, wo das zwar alles sehr umfangreich, für mich aber zu kompliziert erklärt wird. Von daher bitte keine Links sondern konkrete und einfach zu verstehende Erläuterungen...

Hier ein paar Fragen, die sich mir dazu stellen:
1. Die GF1 kann ja 1280x720p im AVCHD und MJPEG Format. Ich möchte gerne Full HD, also 1920x1080p sowohl im AVCHD als auch im MJPEG Format aufzeichnen. Geht das?
2. Welcher aktuelle Hack wird verwendet und wo finde ich den?
3. Wie ist das mit den Bildwiederholraten. Soweit ich das verstehe, wollen alle möglichst hohe Wiederholraten, also 40B/S oder gar 25B/S. Geht das mit der GF1 bei o.g. Video Formaten und -größen?
4. Dann lese ich davon, dass man bei manchen Einstellungen die Videos auf dem eingebauten Display anschauen kann und bei anderen nicht. Was geht also?
5. Länge der aufgzeichneten Videos. Ist die mit einem Hack begrenzt?
6. Besteht die Gefahr, dass ich mir durch so einen Hack die Kamera irreparabel zerstöre (Softwaremässig), oder gibt es andere Nachteile, die ich beachten sollte?
7. Und zuletzt, bringt das Ganze überhaupt etwas? Ich meine, wer hat seine GF1 gehackt und kann mir sagen, ob die Unterschiede gravierend sind? Ich möchte ganz einfach möglichst gute Videos auf meinem großen Full HD Flachbild TV anschauen.
So, wäre nett, wenn ich einige Antworten bekäme. Aber da ich auch mitbekommen habe (und was mich mehr verwirrt hat als mir geholfen), dass der gleiche Hack aber mit unterschiedlichen Ergebnissen auch an der GH1 funktionieren soll, bitte ich wirklich NUR um Antworten, was die GF1 betriftt, also keine "bei meiner GH1..." Antworten.
Wie gesagt, einfach eine Anleitung "GF1 Hack für Dummies".
Danke!

Gruß, Thomas