• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GF1 externer Sucher lohnt er sich?

Tauceti

Themenersteller
Hallo,

hat einer schon den externen View Finder für die GF1?
Hab gegenteilige Meinungen gelesen, ob das Teil was taugt...
zu geringe Auflösung, Tunnelblick, für Brillenträger viel zu schwer zu erkennen bzw. den Focus zu beurteilen, macht die GF1 unhandlicher beim verstauen...
Da ich es von einer DSLR gewöhnt bin den Sucher zu verwenden, ist es ein bisschen ungewöhnlich den Live View der GF1 zu verwenden und denke darüber nach mir den Sucher zu holen...obwohl man sich da evtl. gleich die GH1 hätte holen können...
Wie seht ihr das? Lohnt sich das Teil?

Thx
 
Ja,

hatte die GH1 in der Hand und fand sie nicht übel...da ich aber schon ne DSLR habe ist es dann die GF1 geworden...
deswegen wollte ich eigentlich wissen wie der externe Sucher der gh1 ist ;)
 
... wie der externe Sucher der gh1 ist ;)
Du meinst den Externen der GF1?

Wenn Du die Möglichkeit hast, teste ihn vorher. Ich fand ihn nicht so übel - allerdings ist er auch keine Offenbarung.

Für 200,-- bekommst Du vielleicht Zubehör für die Kamera, das Dir mehr Freude macht, machen könnte?
 
OOPs meinte natürlich den externen Sucher der GF1.

...ja 200€ ist natürlich schon eine Menge...glabue aber kaum, dass der viel billiger wird...
 
stimmt...ist aber immer noch teuer...wenn man mal sieht, dass man dafür bereits ne neue kompakte kleine digicam bekommt
 
... entscheidend ist, ob der TO Brillenträger ist; ein Tester mit dieser "Eigenart" hat den Sucher definitiv abgewertet, da für ihn nicht nutzbar; daher bei der GF-1 wie auch evt. bei der E-P2 unbedingt immer ausprobieren.

Grüße
Michael Lindner
 
richtig, bin Brillenträger...und da ich den Sucher bis jetzt noch nirgendwo im Laden gefunden habe, konnte ich ihn auch noch nicht testen ;)
 
richtig, bin Brillenträger...und da ich den Sucher bis jetzt noch nirgendwo im Laden gefunden habe, konnte ich ihn auch noch nicht testen ;)
Ich bin auch Brillenträger, allerdings fotografiere ich immer "ohne". Aus diesem Grund bin ich von der G1 und GH1 so angetan. Da kann ich alles "ohne" machen.

Das geht bei der GF1 mit Sucher auch.
...halt nur nicht so hervorragend wie bei den anderen Panas.
 
... das geht leider nur, wenn man (als Beispiel bei Gleitsichtgläsern) auf den (oberen) Fernteil der Brille verzichten kann (ich leider nicht); hat man keinen Dioptrienausgleich für den Sucher bzw. kann man keine Okulargummimuschel mit Korrekturgläsern vor den Sucher setzen, wird es schwierig (gemeint ist nicht die Lösung aus früheren Zeiten, wo man Brillengläser in die Suchermuscheln von DSLRs eingeschliffen hat, das geht im übrigen meist nur im Querformat, nicht aber im Hochformat !).

Es kann also leider keiner eine Empfehlung geben, da die Augenwerte sehr individuell sind (incl. Winkel), das merkt man ja schon daran, wenn man mal untereinander die Brillen tauscht oder im Supermarkt sogeannte Volksbrillen mit Einheitsgläser aufprobiert.

Also besser ausprobieren (Canon bietet für seine an sich schon guten DSLR-Sucher nicht umsonst ein Zubehörteil an, wodurch die Austrittspupille noch weiter (ich glaube, 15 mm) nach hinten verschoben wird.

Man kann nun damit argumentieren, dass in AF-Zeiten man ja gar keinen MF mehr machen möchte; gut, kann man so machen, aber die Bildkomposition nimmt einem (glücklicherweise noch) keiner ab und bei den EVF-Suchern werden ja viele nützliche Zusatzinformationen eingeblendet, die will man ja dann auch ablesen können. :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
Das ist tatsächlich sehr individuell.

Für mich sind G1 und GH1 die ersten Kameras, an denen ich (Minus sechs Komma fünf dpt) ohne Brille ebensogut fotografieren kann, wie mit Brille.

Also: Ausprobieren.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten