• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewöhnliches Vorgehen bei RAW-Bearbeitung

Sonnenzombie

Themenersteller
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe seit 6 Monaten einen Pentax K-X. Bin sozusagen Neuling und habe aber schon einiges durch Bücher, Freunde und Foren über Fotografie erfahren. Ich würde mich als mittlerer Anfänger bezeichnen :-)
Nun habe ich in meinem Urlaub alle Fotos in RAW + JPG geschossen - man weiß ja nie - und würde mich gern an die EBV heranwagen. Zur EBV nutze ich Photoshop.

Wie geht ihr beim Bearbeiten von Fotos im RAW Format voran? Was macht ihr als erstes? Wann wagt ihr euch an das JPG ran? Könnt ihr mir so eine "Schritt-für-Schritt" Anleitung geben?
Momentan spiele ich ein wenig an der Belichtung rum und spiele an den Schiebern beim RAW-Fenster. Einen konkreten Plan habe ich nicht. Die Tutorials habe ich mir hier angeschaut, aber ich weiß nicht was ich zuerst machen soll (nachher beginne ich mit Schärfung was aber natürlich erst am Schluss gemacht werden soll; nur mal so als blödes Beispiel).

Danke für eure Anregungen.

Gruß
Sonnenzombie
 
Also, so schaut das bei mir aus, ich fotografiere nur in RAW, von daher brauche ich mit den JPEGS nichts anzufangen.

Die Fotos werden in ACR geladen und dann sortiere ich dort auch aus. Der Vorteil fuer mich ist, dass ich schonmal bisschen in einem Bild rum"spielen" kann um zu schauen ob doch noch was zu machen ist wenn ich mir nicht sicher bin.

Nach dem Aussortieren, ACR loescht die Bilder ja brav die man markiert, superpraktisch, oeffne ich die verbliebenen Fotos wieder im ACR und fange an zu bearbeiten. Zuerst stelle ich die Belichtung ein, da arbeite ich gerne auch mal mit dem Aufheller wenns noetig sein sollte. Kontrast und Klarheit setze ich hier meistens auch schon. Danach gehts ans Entrauschen im ACR, geht meiner Meinung hier deutlich besser wie spaeter in PS selbst. Eventuell, wenn noetig fasse ich auch noch den Weissabgleich an.

So, nun kommen die Bilder in PS rein und werden final bearbeitet, zuerst erfolgt der Beschnitt. Dann erstelle ich eine Ebene fuer die Tonwertkorrektur und eine Ebene fuer die Graduationskurve. Meist brauche ich nicht mehr, wenn doch wird das natuerlich auch mit einzelnen Ebenen geloest.

Gespeichert wird als PSD, so bleiben mir die Ebenen erhalten und ich kann, wenn meine PS Kenntnisse oder Laune sich veraendern, dass Bild noch mal bearbeiten ohne unbedingt die Grundeinstellungen am RAW nochmal zu machen. Meist erstelle ich mir dann auch noch ein JPG fuer die schnelle Ansicht am Laptop oder Fernseher.

Jetzt kommt die Frage wo die Bilder gezeigt werden sollen, fuers Web und fuers Forum werden sie auf 1200px Kantenlaenge verkleinert und dann nachgeschaerft. Diese Bilder landen in der Dropbox.

Jetzt kommt die Verschlagwortung und das Ausfuellen der Exifs. Das mache ich dann mit ACDSee Pro, geht als Stapelverarbeitung recht flott. Mag fuer den ein oder anderen umstaendlich wirken, fuer mich hat sich das als praktikabel rausgestellt.
 
Hi,
bei mir sieht das so aus:

- RAW-Bilder in ACR laden
- erste Beurteilung ob löschen oder behalten
- Bildausschnitt in ACR festlegen
- Belichtung, Aufhelllicht und Helligkeit
- Klarheit und Dynamik, falls erforderlich Weißabgleich
- 100 %-Ansicht, dann Schärfen und falls erforderlich Entrauschen
- speichern als DNG (fürs Archiv) und als JPEG

Die RAW-Datei lösche ich dann und behalte die DNG-Datei fürs Archiv (ist m.E. übersichtlicher, da bei DNG die Einstellungen in der Datei gespreichert werden und nicht als extra XMP-Datei).

Sofern noch finale Arbeiten zu erledigen sind mach ich das an der JPEG-Datei in Photoshop (Stempeln, Montagen ...).

Grüße
 
Zur EBV nutze ich Photoshop.
... Einen konkreten Plan habe ich nicht.

warum erlernst du dann nicht den Umgang mit Photoshop? :confused:

Grundlagen http://www.video2brain.com/de/products-585.htm
Fortgeschrittene http://www.video2brain.com/de/products-586.htm
Fotografen http://www.video2brain.com/de/products-608.htm

falls du nach dem Kauf von Photoshop finanziell am Ende sein solltest, es gibt auch Adobe.TV für lau

Lerne Photoshop CS5 http://tv.adobe.com/de/show/lerne-photoshop-cs5/
Lerne Photoshop CS4 http://tv.adobe.com/de/show/lerne-photoshop-cs4/
Lerne Photoshop CS3 http://www.adobe.com/de/designcenter/video_workshop/
für Fotografen http://tv.adobe.com/de/show/training-für-fotografen/

falls du mit Videotrainings nicht klar kommst, es gibt die Hilfe für lau

ACR http://help.adobe.com/de_DE/creativesuite/cs/using/WSD040CF04-C176-4ecb-8A8E-155FBA26AA77.html
PS http://help.adobe.com/de_DE/photoshop/cs/using/index.html

und es gibt viele Bücher z.b. bei Amazon
 
Hallo...vielleicht off topic, vielleicht auch nicht, weiß nicht genau...

worin liegt der Unterschied wenn ich in ACR den Beschnitt durchführe oder später erst in Photoshop?
Gibt es da Vorteile oder Nachteile?

Vielleicht auch für den TO interessant...?!?

Lollo:)
 
So, habe mich an die ersten Fotos mal rangewagt und habe etwas rumprobiert.
Kann mir einer erklären worin der Unterschied besteht wenn ich die Tonwertkurve (sorry, bin grad nicht zuhause deswegen kann ich das genaue Wort nicht nachschauen) im RAW-Modus ändere oder nachdem ich den RAW-Modus geschlossen habe und im JPG-Modus bin?

Arbeite auch grad gerne mit den drei Auto-Werte im "Korrigieren" Menü (ich glaube Farbe, Kontrast und Sättigung). Bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Was haltet ihr davon?
Auch vom Auto-Tonwertkuve bin ich ziemlich angetan.
 
Die Auto-Korrekturen liefern oftmals bereits brauchbare Ergebnisse für den Otto-Normalverbraucher - ich denke der High-End-Nutzer wird sich damit nicht zufriedengeben wollen. Aber dort wo dir die Autokorrekturen nicht gefallen, kannst du ja immer noch selbst was korrigieren.

Ich habe mir angewöhnt, alles was ich genauso komfortabel im RAW-Dialog machen kann auch dort zu tun. Solange du im RAW-Dialog arbeitest, greifst du auf das qualitativ bessere Bildmaterial zurück und die Einstellungen bleiben veränderbar, ohne dass die Bildqualität dabei leidet (nicht-destruktiv !). Wenn du an einem JPEG rummachst, änderst du immer was an der Pixelstruktur.

Natürlich gibt es aber auch Arbeitsschritte, die in PS komfortabler zu erledigen sind und die mache ich dann auch da am JPEG (insbesondere Bildretusche).
 
Kann mir einer erklären worin der Unterschied besteht wenn ich die Tonwertkurve (sorry, bin grad nicht zuhause deswegen kann ich das genaue Wort nicht nachschauen) im RAW-Modus ändere oder nachdem ich den RAW-Modus geschlossen habe und im JPG-Modus bin?

Es gibt keinen Unterschied ob du die Graduationskurve im ACR oder direkt in Photoshop anpasst. Du bist auch nicht im JPEG Modus, es ist immer noch das RAW, zumindest solange du das Bild noch nicht als JPEG abgespeichert hast. Ich speichere meine bearbeiteten Bilder als PSD, sind zwar recht gross aber dafuer behaelt man die Ebenen bei und kann auch in Zukunft nochmal nacharbeiten ohne Verluste. Du kannst in PS selbst dann eine Ebene machen mit der Graduationskurve, fuer mich hat das den Vorteil das ich immer mal wieder zum originalen Bild kontrollieren kann indem ich die Ebene deaktiviere.

Ich erledige auch vieles im ACR, aber manches finde ich komfortabler in PS selbst, so zum Beispiel die eigenen Ebenen fuer Tonwertkorrektur und Graduation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten