• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewitter

Roland_Deschain

Themenersteller
Beim letzten Gewitter habe ich auch mal versucht, einen Blitz einzufangen. Benutzt habe ich das Kitobjektiv, um möglichst viel WW zu bekommen. Fokussiert habe ich manuell, weil es für den Autofocus zu dunkel war. Ich bin mir nicht sicher, ob ich richtig fokussiert habe, ich habe versucht, unendlich einzustellen.
Ich habe zwar ein paar Blitze erwischt, aber richtig zufrieden bin ich mit den Ergebnissen nicht. Was muss man bei solchen Bildern beachten? Gibt es irgendwelche Tricks? Welche Blende ist gut, damit die Blitze nicht zu hell werden?

Grüße,
Roland

EXIF zu den Beispielen:
Bild 1: ISO 100, 30 Sekunden, Blende 20
Bild 2: ISO 100, 30 Sekunden, Blende 9
 
Hmmm, also Blitze zu fotografieren habe ich mittlerweile aufgegeben (habs aber zugegebenermaßen bisher nur analog versucht ... sehr frustrierend). Von der Belichtung her finde ich das 2. Bild ganz brauchbar, der Hauptast ist zwar schon recht hell, dafür sind die Nebenäste aber noch gut sichtbar. Eventuell noch etwas stärker die Blende schließen, mit RAW ablichten und dann mit 2-3 unterschiedlichen Entwicklungen des RAWs einen DRI-Versuch starten. Die Position des Blitzes im Bild kann man sich ja leider nicht aussuchen, vielleicht mit einem AUflösungsstarken Objektiv arbeiten, einen recht großen Bildausschnitt wählen und dann entsprechende Ausschnitte als endgültiges Bild wählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten