• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewitter - Krieg die Kurve nicht

Sacha

Themenersteller
Hallo !

Vor einem Monat versuchte ich ein Gewitter resp. dessen Blitze festzuhalten. Irgendwie kriege ich aber die Kurve nicht, dass die Bilder nach etwas aussehen...
Wer kann mir Tips geben ? Hätte ich z.B. länger belichten sollen ? Wenn man das Bild stärker aufhellt, sieht man sofort die Farbabstufungen, verursacht durch die Farb-Auflösung.
Folgendes Bild ist ein Ausschnitt, Breite von 3076 auf 800 reduziert, Höhe zugeschnitten. Entwickelt mit C1.
Komischerweise zeigt C1 in der Vorschau beängstigend viele Hotpixels in den buntesten Farben. Nach dem Entwickeln sind sie weg, wie bei direktem JPG-Speichern in der Kamera.

Sacha

EXIF:
Belichtungszeit : 192
Belichtungsprogramm: Manual
Exposure Bias [EV]: 0.0
F-Nummer: F5.6
Brennweite [mm]: 24
35mm-Brennweite [mm]: 38
ISO-Wert: 100
Blitz: Not fired
Messmethode: Center weighted average
Farbraum: sRGB
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Eindruck ist hier, dass Du viel zu weit vom Gewitter weg warst, um eine gute Aufnahme hinzubekommen. Die guten Gewitterfotos, mit Blitzen, wie man sieh kennt, entstanden eigentlich fast alle mitten im Geschehen. Auch wenns gefährlich klingt und eventuell auch ist.

Gruß

Willi
 
Hallo Sacha,

Du warst einfach viel zu weit weg...
Ein Tele hätte hier auch nicht geholfen, da Du ja nie weisst, wo's krachen wird :rolleyes:

Hier kannst Du ein paar meiner Schätze bewundern :D

Grüße
Jürgen
 
Gewitter habe ich noch nicht gefotet,werde mich aber auch mal dran geben nach den Bildern die ich hier gesehen habe.
Denke brauch man aber viel Glück,eine große Speicherkarte und viel Geduld um so Aufnahmen hinzubekommen.
 
Danke euch !
Der Link von "Macfish" ist jedenfalls schon mal gut.

Leider war ich zu weit weg, zweifellos. Habe ca 1h aufs Gewitter gewartet, hat sich Zeit gelassen. Aber dann war der Regen so extrem schnell da, wie eingeschaltet. :( Innert einer Minute musste ich ins Auto hechten, so hat es geschüttet. Die Blitze kamen da zwar auch, konnte sie aber nicht mehr fotographieren wegen dem Regen.

Ausserdem dachte ich mir, "manchmal muss man wissen, wann man aufhören muss" ;)
So mit einem gut geerdeten MA 055ProB-Blitzableiter auf freiem Feld ist nicht gut Kirschen essen... Da sollte man tunlichst eine IR-Fernbedienung verwenden :D

Sacha
 
am besten gehts aus dem auto raus,aber wenns mal schüttet dann ists vorbei. musste ich schon drei 4 mal diesen sommer feststellen und bin jedes mal leer nach hause gagngen. aber es gibt ja noch viele Sömmer mit Gewitter :-))
 
Hi Leute,

wenn Ihr einen Kombi habt, legt Euch hinten rein und macht die Heckklappe
auf. Unter ihr könnt ihr in Richtung Gewitter hindurchrfotografieren, weder
die Cam noch das Auto wird -wenn es nicht kübelt wie Sau- nicht naß.

Funktioniert gut und ist auch noch ziemlich sicher :)

Viele Grüße

TXLRudi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten