• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewinde ausgefressen - welche Größe neu schneiden

Nightdriver

Themenersteller
Das Gewinde ist ausgelutscht am Neiger MA123.
also auf der Gegenseite ein neues reinschneiden, aber welche Größe?
 

Anhänge

Im Allgemeinen sind Fotogewinde ja Zollgewinde 1/4 oder 3/8.
Da gibts Gewindeschneider vom Typ "UNC" für.

Oder wie meintest Du Deine Frage ?
 
Gar keins.

Umstellen auf ordentliche Stative mit 1 1/8"-Hülse
(~28 mm, auch Junior Receiver oder TV-Zapfen genannt)

Der Neiger hat genau das unten als Durchmesser und ist
darin weit besser aufgehoben.
 
Du hast wohl noch die Flügelmutter dazu. Die ist glaube ich M6, bin mir aber nicht 100% sicher. Kannst ja mal ne normale M6 dagegen halten, sieht man schon obs UNC ist oder M.

Quick & Dirty ist auf der anderen Seite Gewinde rein zu schneiden, wird dann genauso lange halten wie das andere ;)
Der Profi würde ein Reparaturgewinde aus Stahl einsetzen (Helicoil) das dürfte dann ewig halten. Aber dazu braucht man wieder Werkzeug das wohl teurer ist als der Neiger. Auch wenn der einzelne Stahleinsatz nur ein paar Cent kostet.
 
Das Ding ist durch einen Transportschaden so ausgelutscht. Nicht durch Belastung im normalen Einsatz. Die Originale Schraube ist Altmetall ne neue lag aufeinmal im Briefkasten. Nun muss das Gewinde neugeschnitten werden. Ein Neukauf von Stativen ist nichts für das Studenten Budget. Ausserdem macht der 28mm Kopf die Stative noch länger. Was zum Transport bescheiden ist.

Zur Zeit wird einfach das Ding festgetaped und es hält.
 
Hm?

Du hast eine neue Schraube, da kannst doch mal in der Schraubenkiste kramen und schauen ob eine normale Mutter drauf passt.

Wenn es sich dabei um normale Muttern handelt, die auch an Deinem Radl (ausser an den Rädern und wenn Rad nicht aus US/England) Verwendung finden, dann kann man davon ausgehen, dass es sich um ein normales M-Gewinde handelt.

Edit:
Renn doch mit der Schraube in den Baumarkt und teste da an den Muttern. Wenn eine Mutter passt, dann gehst in die Bohrer-Abteilung und nimmst den entsprechenden Gewindebohrer. Das eigentliche Bohrloch bohrst Du im Durchmesser 0,7 x Gewindedurchmesser, mal so als Faustformel. Sicher wird hier gleich jemand die ganze Tabelle auflisten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 0,7x wäre viel zu klein.

Für die metrischen Gewinde 0,8x und dann noch ein Fitzelchen zugeben, so landest Du bei 5 mm Kernlochbohrung für M6.
 
Nja, das vorhande m6er Gewinde ist ja schon ausgenudelt, und dürfte mehr oder weniger schon bei 6mm Durchmesser sein. In dem Fall den 6,8er, oder falls nicht vorhanden, bei weichem Alu zur Not auch den 6,5er Bohrer durchgebohrt, und da rein dann ein m8er Gewinde geschnitten. Material außen herum sollte, so wie ich die Abbildung interpretiere, genügend vorhanden sein.
Das 8er Gewinde dürfte dann auch etwas mehr aushalten, als das ursprüngliche 6er. Nötig wäre dann aber die passende m8er Flügelschraube o.Ä.
Falls es Platz und die Mechanik zulassen, wäre es eventuell auch eine Alternative, das Loch sauber auf 6mm auszubohren, und eine längere m6er Flügelschraube von hinten mit einer passenden Mutter zu spannen.
 
Durchbohren wäre kein Problem, jedoch wäre dann jedes Stativ umzubohren.
Ich denke es wird ne gute Standbohrmaschine sein. Natürlich nicht mein Eigentum ;)
 
Hallo,
meine Idee wäre es das Loch aufzubohren, das übergroße Gewinde schneiden. einen Gewindeeinsatz rein zu kleben und den überstehenden Teil bei zu feilen. z.B. LINK
Dadurch das die Schraube jetzt nicht in ALU sondern Stahl läuft wird das Gewinde wesentlich stabiler.

Gruß
Wolfram
 
Hallo,

wie hier bereits geschrieben wurde, einfach auf M8 umstellen, Loch mit 6.5mm Bohrer aufbohren und ein M8 Gewinde reinschneiden, neue Rändelschraube M8 rein fertig. M8 ist ein wenig stabiler als M6 und sollte im Grunde halten, solange man sorgfältig damit umgeht.

Das geht schnell und einfach, das kurze Loch kann man notfalls sogar mit einem Akkuschrauber auf 6.5mm aufbohren, Gewinde reinschneiden fertig, ist keine große Sache.

Grüße Matthias
 
Hallo
wenn Du es nicht selber schaffst geh mal zu einem KFZ Menschen in Deiner Nähe die haben in der Regel immer Helicoils (Gewindeeinsätze) da.

Kostet nicht die Welt und Du hast Ruhe.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten