• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Getriebeneiger

dosser

Themenersteller
Gibt es Getriebeneiger , bei denen man die Wechseleinheit tauschen kann ?

Ich hab auf allen Stativköpfen die selbe Wechseleinheit, die leider nicht zu den Manfrotto Getriebeneigern passt.

Und die Wechseleinheit vom Manfrotto 410 ist eine Insellösung :(

Danke schon mal
 
Gegenfrage: Gibt es Getriebeneiger, die nicht von Manfrotto sind? Ich kenne da nur große Film-/Videoneiger und den Arca-Swiss C1. Und bei all denen wird man arm. Der Arca kostet z.B. 1.430,- €

Gruß

Hans
 
@TO

schau mal bei Stativfreak nach dem 410er, da ist vll. eine Lösung
 
@dosser
Der 410er von Manfrotto ist mit Abstand der günstigste Getriebeneiger auf dem Markt.
Danach wirds richtig teuer.
Wenns was gebrauchtes sein darf ist vielleicht CAMBO oder Foba in der Bucht was für dich.
Sind aber auch gleicht größer und schwerer.
Ansonsten gibts noch den Cube als Nachbau für um die 500,-.
 
Beim 410er ist basteln angesagt. Es gibt aber einige Löcher mit 3/8" Gewinde unter der Platte. Es wäre also möglich, eine andere Wechselplatte oben anzuschrauben wenn man die Manfrottoplatte weglässt. Das erfordert aber entweder eine Art Zwischenscheibe oder die Flex, weil da der Seitenrand der Manfrottobasis im Weg steht.
 
Moin

also der #400 Manfrotto hat eine runde Tellereinlage mit Klemmung
die Wechselteller gibt es in verschiedenen Höhen und Gewinden und...

man schaubt schlicht eine Arca-Norm Halterung drauf...und gut ist:top:

ich habe mit eine RRS Hebelplatte geholt...
und die bleibt verschraubt auf dem Teller...geht bestens

sonst Fräse und Bohrständer bemühen :top:
Mfg gpo
 
Beim 410er ist basteln angesagt. Es gibt aber einige Löcher mit 3/8" Gewinde unter der Platte. Es wäre also möglich, eine andere Wechselplatte oben anzuschrauben wenn man die Manfrottoplatte weglässt. Das erfordert aber entweder eine Art Zwischenscheibe oder die Flex, weil da der Seitenrand der Manfrottobasis im Weg steht.

Ich danke Euch mal allen für Eure Antworten.

Der MA-400 ist mir in jeder hinsicht zu schwer - 2,6kg .. 6xx.- € :eek:

Werde mir mal bei einem Kollegen den 410er ansehen wie das mit der Umbaumöglichkeit aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten